|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Alu Reeling 
			
			Hallo Alle, mich würde mal Eure Meinung über eine Alu Reeling hören. Ich denke da an ca. 28mm massives Alu, natürlich eloxiert. Das Gewicht kann bei ca. 1,00 kg/lfm wohl vernachlässigt werden. Der Hintergrund ist der, das ich Alu selber verarbeiten kann, was bei Edelstahl nicht der Fall ist. Außerdem ist der Rumpf auch aus Alu. Gruß Eddi | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du meinst eine feste Seereling, also ohne Strippen? Ich möchte auf meine "feste" (verzinkter Stahl) nicht verzichten... | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Eddi, warum denn kein Rohr, das ist doch bei geringerem Gewicht genauso stabil? Gruß Uwe 
				__________________ Gruß Uwe | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, @ Markus, mit Strippen   @ Uwe, wollte massiv nehmen, lässt sich besser biegen. Gruß Eddi | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			wenn mit Strippen, warum willst du dann biegen?    U. 
				__________________ Gruß Uwe | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   Eddi | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... das wäre mir aus Aluminum nicht stabil genug. Muß ich aber nochmals drüber nachdenken.  U. 
				__________________ Gruß Uwe | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi eddi, warum kannst Du kein Edelstahl verarbeiten?? mit dem Gerät , mit dem Du Alu braten kannst, sollte VA auch gehen. Sieht schon besser aus... Ich stelle mal Fotos ins Netz, wie ich bei mir das Poblem mit den Religsstützen gelöst habe. Handbreit Bodo | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hallo eddi, wenn du noch eine woche wartest hast du meine bilder im netz. mein handlauf ist rohr, die unbterzüge werden draht. m.e. nach hat draht als handlauf an bord einer seegehenden yacht nichts zu suchen. begründung: spanne ein 6 mm stahlseil in 3 meter höhe und halte dich daran fest. eine zweite person soll die zeit messen bis du loslässt. erhole dich eine halbe stunde. dann mache den gleichen versuch mit einem 25 er rohr. so habe ich mich für das rohr entschieden ! holger 
				__________________ jack of all trades - master of none | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Alureling 
			
			Hallo edi, eine durchgehende alureling aus vollmaterial ist optimal, 22mm durchmesser ist ausreichend. Besonderer Vorteil: die stützen können direkt ins deck eingeschweißt werden. Ein durchzug aus va-draht in halber höhe ist zu empfehlen. habe mit dieser ausführung auf einer reinke euro beste erfahrungen gemacht. 
				__________________ Der Tintenfisch | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Alureling Zitat: 
 Eddi | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Bilder ja, aber nicht digital. da älter. Werde ich bearbeiten und dann schicken.
		 
				__________________ Der Tintenfisch | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Anbei die Bilder. Man achte auf die Mast(arsch)stützen!
		 
				__________________ Der Tintenfisch | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 
				__________________ Der Tintenfisch | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  reeling 1 
			
			hier mein versprochener reelingsbeitrag. ich setz erst mal die bilder rein, dann kommentare. holger 
				__________________ jack of all trades - master of none | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  reeling 2 
			
			bild 2
		 
				__________________ jack of all trades - master of none | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  reeling 3 
			
			bild drei die verbindungsstücke habe ich in einer kleinserie auf aus 40x40 vierkantmaterial gedreht. der handlauf aus 25 er rohr wird nur durchgeschoben. holger 
				__________________ jack of all trades - master of none | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Holger, vielen Dank für die Bilder. Werden die Teile noch eloxiert? Hast Du den Artikel im Palstek gelesen?? Deine Meinung dazu würde mich interessieren. Gruß Eddi | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Holger, reicht bei 900mm Höhe ein Durchzug????? Mir ist so, als wenn der GL 300mm max. vorschreibt. Gruß Eddi | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hallo eddie, natürlich kommen da zwei durchzüge dran, wahrscheinlich sogar ein netz. theoretisch könnte man eloxieren lassen, muss mal recherchieren was das kostet. so wie auf den bildern ersichtlich sehen die teile nach 8 jahren im freien aus. sie wurden nicht behandelt. holger 
				__________________ jack of all trades - master of none | 
|  | 
| 
 | 
 |