![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Sportsfreunde, 
		
		
		
			rätsel nun schon länger wo ich meine PSI Anzeige anschließe. Motor ist ein Evinrude 90PS V4 Baujahr ca. 1990. Hat jemand eine Idee? ![]() Ich stelle mal ein paar Bilder ein vom Motor. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die PSI-Anzeige zeigt den Kühlwasserdruck an. 
		
		
		
		
		
		
			Ich fahre den Motor ja sehr hoch und möchte sicher gehen, dass er immer ausreichend gekühlt wird. Wäre super wenn du mal schauen könntest.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Den Kühlwasserdruck müßte man ja gleich nach dem Impeller meßen. Aber dafür ist nix vorgesehen. MFG, Frank  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			besser noch hinterm Thermostat  
		
		
		
		
		
		
			Wenn der Impeller kräftig förder, aber der Thermostat dichtbleibt, dann wird dem Motor schön warm 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo chillout, 
		
		
		
		
		
		
			deine Bilder sind ja ganz schön aber, mache noch mal Bilder die direkt die Zylinderköpfe zeigen, auch der Thermostatdeckel wäre schon, so das man alle Schrauben genau erkennen kann, von oben oder seitlich nützen die Bilder leider nichts 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich werde nochmal bei gründl nachfragen, die haben eh das anschlussstück vergessen... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo chillout, 
		
		
		
		
		
		
			sieh dir mal die Ex-Zeichnungen von deinem Motor an, da müßtest du die Schraube jene welche eigendlich finden http://epc.brp.com/login.aspx?Return...ands=ej&lang=E 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 kann doch net so schwer sein, fährt denn keiner hier einen evi v4...  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hast du hagen eine PN geschickt? Der muss es wissen  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download  
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nee aber Jan, aber kein Kommentar... 
		
		
		
		
		
		
			![]() Ein Freund macht nochmal eben ein paar neue Bilder, hoffe wir finden das Ding. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			sonst schraube das andere Kunststoffgehäuse mal ab und schau was dahinter ist, ich meine das linke, wenn man vor dem geöffneten Motor steht  
		
		
		
		
		
		
			allerdings habe ich auch viel davon gelesen, dass mein ein T-Stück einbinden soll... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download  
			 | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kann ich mir nicht vorstellen...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download  
			 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Rasmus  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			frag doch mal einen evinrude händler...am besten einen der etwas größer is..fragst ob die sow3as im angebot haben und wenn ob sie dir zeigen sagen können wo die bei dir rankommt??
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Semper Fidelis  
			 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so noch 2 Bilder, sind besser als meine...
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Rasmus, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe jetzt nochmal in dem Werkstatthandbuch für Deinen Motor gestöbert. Ich habe jetzt ein Kapital gefunden: Kapital 4-5 Prüfung der Motortemperatur. mittels Thermomelt Stift oder Digital Pyrometer Testen des Temperaturschalters, da ist hintenlinks neben der Zündkerze ein Anschluß Hängt das damit eventl.zusammen? Ich glaube aber eher nicht. Ich suche mal weiter! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Carsten  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe mal in Deinem Bild gelb markiert wo man die Temperatur vom Motor messen kann.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Carsten  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich habe das Buch jetzt durch. 
		
		
		
		
		
		
			Beim Thermostat, Wasserpumpe habe ich nichts gefunden. Was noch in dem Buch ist, ist ein Water Flow Diagramm in DIN A3, das könnte ich Dir morgen mal einscnannen. Vieleicht erkennst Du oder jemand anderes etwas darauf. Ich leider nicht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Carsten 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bzw. auf der linken Seite ist unterhalt von den beiden Zylindern eine Schlauchverbindung bzw. eine Art Ausgang eingezeichnet. 
		
		
		
			Habe es mal auf Deinem Bild gekennzeichnet. Wie sieht denn der Anschluß der PSI aus? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Carsten  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Entweder so eine Gewindetülle:  
		
		
		
		
		
		
			![]() oder ein einfach T-Stück, welches man zwischen 2 Schlauchenden plaziert... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	In den markierten Schlauchanschluß würde ich nichts einbinden.Dadurch wird der Durchfluß an dieser Stelle verringert.Wenn es mit der PSI-Anzeige wirklich sein muß,würde ich mir eine Stelle im Kühlwasserkreislauf des Kopfes suchen und dort einen Anschluß installieren.Im Allgemeinen langt doch der Kühlwasserstrahl zur Überprüfung! Ich habe einen V4 zerlegt und schau morgen mal,wo man so einen Anschluß anbringen könnte.Aber nur wenn Du möchtest!! MFG, Frank  | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Naklar möchte ich!!!  
		
		
		
		
		
		
			![]() Wäre wirklich super, verzweifel bald mit dem Ding... Ohne wollte ich wirklich ungern fahren, da der Motor noch Garantie hat und ich ihn auch nicht verheizen möchte. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Rasmus  
			 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |