boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2008, 15:43
Benutzerbild von Maruk
Maruk Maruk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Waldbröl - Oberbergischer Kreis
Beiträge: 16
Boot: Typ unbekannt
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Thema: Bilge steht voll Wasser

Hallo Forum!

Ich könnte mal ein paar Tips gebrauchen. Ich habe mir vor einigen Wochen ein altes Holzboot gekauft. Der Rumpf wurde mit GFK überzogen. Die Bilge wurde mit irgend ein stinkendes Zeug angestrichen, aber das Holz schein ok. zu sein.
Jetzt habe ich ein Problem. Bei uns im Bergischen regnet es seit Tagen wie bescheuert. Am Samstag war ich im Boot und wollte was ausmessen. Da habe ich gesehen wie Tropfen von meiner Decke auf den Boden platschten. Wie lange schon , dachte ich mir und machte den Boden auf.
Ich habe vier Eimer Wasser aus der Bilge geholt!!
Die Pilgenpumpe funktionierte nicht und war meiner Meinung nach auch falsch montiert. Vielleicht bin ich auch was zu genau, aber Wasser hat da nichts zu suchen. Schon gar nicht bei einem Holzboot.

Wie ihr am Bild sehen könnt ist rechts und links neben der Pumpe eine Vertiefung die gar nicht abgepumpt werden kann - wenn die Pumpe auch mal funktionieren würde!!! Die Vertiefungen ziehen sich über das ganze Boot hinweg.

Wie bekommt man das Wasser da mit einer Pumpe raus?? Welche Tips könnt ihr mir geben ? Ich bin für alles dankbar. Ich habe schon mal daran gedacht eine Holzleiste einzusetzen - aber wie bekomme ich das dicht ohne das neues Wasser drunter laufen könnte?

Bitte helft mir - ein Neuling braucht ein paar Tips.
Danke im Vorraus !

Gruss, Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AUT_9641.jpg
Hits:	612
Größe:	46,5 KB
ID:	80088   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AUT_9627.jpg
Hits:	608
Größe:	42,0 KB
ID:	80089  
__________________
Viele Grüsse aus Norwegen
und allzeit gute Fahrt. Gruss, Uwe ( der immer noch nicht weiss, was für ein Boot er fährt)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2008, 16:08
platzer9255 platzer9255 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2007
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bilge steht voll Wasser

Halo Manuk!

Wo im Bergischen bist Du?

mfg Dirk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2008, 16:13
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Normalerweise ist in einem Holzboot immer etwas Wasser; allerdings nicht wenn es mit Gfk überzogen ist. Dann muss es trocken sein. Dann schwindet aber das Holz und die Konstruktion wird labberig, was zu Rissen im Gfk führen kann. aber das ist ein anderes Thema...

Warum tropft es von oben? Keine Plane über dem Boot? Würde ich mal nachrüsten, dann läuft dir auch kein Wasser mehr in die Bude; aber bitte mit Hinterlüftung, sonst schimmelt dir alles weg.

Die Bilgenpumpe sieht aus, als wenn sie 20 Jahre alt ist. Die ist bestimmt vermockert. Kauf dir für 25 EUR ne Neue.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.04.2008, 16:17
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.985 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von platzer9255 Beitrag anzeigen
Halo Manuk!

Wo im Bergischen bist Du?

mfg Dirk
Schau mal ins Profil
>Waldbröl<
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.04.2008, 16:22
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von platzer9255 Beitrag anzeigen
Halo Manuk!

Wo im Bergischen bist Du?

mfg Dirk
Ist schon Oberberg...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2008, 16:32
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Die Bilgenpumpe sieht aus, als wenn sie 20 Jahre alt ist. Die ist bestimmt vermockert. Kauf dir für 25 EUR ne Neue.
Am besten zwei kleinere, die in die Vertiefungen passen !
Oder eine kräftige Pumpe mit zwei Saugleitungen, z.B. die Shurflo von Berger - gibt es anderswo sicher billiger.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.04.2008, 16:50
Benutzerbild von Maruk
Maruk Maruk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Waldbröl - Oberbergischer Kreis
Beiträge: 16
Boot: Typ unbekannt
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

@Dirk: Ich komme aus Waldbröl, arbeite aber in Stavanger (Norwegen) bei der Fa. Siemens als selbstständiger Programmierer.

@Micha: Ich habe habe keine zusätzliche Plane drüber. Ich dachte alles wäre dicht. So kann man sich täuschen! Das Wasser kommt durch eine undichte Stelle am Stecker im Dach. Neurer Stecker ist schon bestellt, Pumpe auch.

@Fred: Danke, werde mich mal umschauen.

Danke
__________________
Viele Grüsse aus Norwegen
und allzeit gute Fahrt. Gruss, Uwe ( der immer noch nicht weiss, was für ein Boot er fährt)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2008, 00:40
sumsum sumsum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 180
112 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Ich weiss ja nicht, wofür eure Bilgenpumpen da sind, aber die bei uns ist dafür da, möglichst viel Wasser in möglichst kurzer Zeit aus dem Schiff herauszubefördern. Ob sie da ion der Vertiefung sitzt oder auf nem kleinen Berg ist egal, bei einer Havarie steht das Wasser meist deutlich höher. Wenn keine Havarie vorliegt, ist die Bilgenpumpe nicht in Betrieb - für diese Fälle gibts bei uns einen Naßsauger, den man dann eben häufiger mal reinhalten muss, falls das Schiff nicht 100%ig dicht ist, oder Wasser irgendwo ausgetreten ist. In Verbindung mit Klopapier lässt sich das mit dem Naßsauger auch staubtrocken bekommen.

Grüße,
sumsum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.04.2008, 05:01
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maruk Beitrag anzeigen
Hallo Forum!

Ich könnte mal ein paar Tips gebrauchen. ....

Gruss, Uwe

Ich kann die Vertiefung in ihrer Tiefe schlecht einschätzen und denke das ohne hobeln sich da nichts angleichen lässt.
Für hohe Förderleistung sind die Wasserringpumpen am geeignesten jedoch nicht selbstansaugen. So bleibt die Nachrüstung einer selbstansaugenden Pumpe übrig, um die Bilge Rest zu entleeren.
Vorsicht, eine selbstansaugende Pumpe darf aber nicht lange/garnicht trocken laufen. Und - selbstansaugend heist das die Pumpe ohne Wasser selbst ansaugen kann. Auch wenns oft falsch auf der Verpackung steht, eine Wasserringpumpe ist nicht selbstansaugend - sie muß im Wasser stehen um zu förden.

Kalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.04.2008, 05:41
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Normalerweise ist in einem Holzboot immer etwas Wasser; ...
...
Nein. Zumindest solange das Boot im Stand liegt, soll kein Wasser eindringen. Holzboote benötigen imho (wie Flybridge schreibt), eine Ganzpersenning.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.04.2008, 07:35
Benutzerbild von Maruk
Maruk Maruk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Waldbröl - Oberbergischer Kreis
Beiträge: 16
Boot: Typ unbekannt
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Forum,

danke für die Beiträge.

@ Kalle: die Vertiefung ist ca. 2 cm

@ Pusteblume: Eine dumme Frage von mir. Ganzpersenning ? Bitte siehe dir das Bild an. Und dann noch mal einhausen ???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot_20.jpg
Hits:	394
Größe:	20,5 KB
ID:	80455  
__________________
Viele Grüsse aus Norwegen
und allzeit gute Fahrt. Gruss, Uwe ( der immer noch nicht weiss, was für ein Boot er fährt)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.04.2008, 07:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Sieht nicht schön aus, hällt aber den Regen ab und belüftet ist es auch.

Vor allem wenn es nass ist und friert, könnte es Schäden geben.

Gruß
Willy

Nanu, hat das Forum das Bild nochmal verkelinert? Es war das ganze Boot zu sehen....so...geändert.

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.04.2008, 08:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Es gibt im Campingzubehör einfache Pumpen, wo man hinten und vorne einen Schlauch anschliessen kann, so etwas könntest du verwenden
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.04.2008, 20:08
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maruk Beitrag anzeigen
Hallo Forum,

danke für die Beiträge.

@ Kalle: die Vertiefung ist ca. 2 cm
...
Eine Membranpumpe würde ich nutzen, diese gibt es für den Handbetrieb oder auch elektr. betrieben. Suche nach einer Membranpumpe und du wirst etwas finden. Theoretisch müßtest du ein Kanal von Ost nach West legen, damit das Wasser mit einer Pumpe abgesaugt werden kann.. "?"
Man könnte auch begradigen wenn man es aufbaut... ganz wie du willst.

So long...
Kalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.