boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2008, 12:39
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard Neue Kraftstoffe?!

Hallo zusammen,

was haltet ihr von den neuen Kraftstoffen mit der höheren Beimischung von Biosprit? Problematisch für die Bootsmotoren???

Konkret: Ich fahre eine Sealine 195 Cabin mit einem Volvo Penta AQ 151. Muss ich irgend etwas beachten oder besser sogar das gute "Super Plus" fahren?

Besten Dank für eure Einschätzung und viele Grüße aus dem Mainzer Winterhafen
Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2008, 13:04
Inter500 Inter500 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 35
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hab vor zwei Tagen das neue "Boote" Magazin bekommen da steht ein interessanter Artikel über den neuen Biosprit drin.Die Zeitschrift gibts auch bei fast jedem größerem Kiosk zu kaufen.Ich zitiere was Volvo Penta dazu geschrieben hat:Unsere Benzinmotoren können mit Kraftstoff betrieben werden der nicht mehr als 10% Ethanol enthält und die erforderliche Mindestoktanzahl aufweist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.03.2008, 14:22
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
von Mercury Marine gabs da gerade was ganz ausführliches, was generell für viele Motoren gilt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=47831
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.03.2008, 16:41
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Na dann werde ich mir die mal zulegen. In der neuen Skipper 04/08 steht zwar auch etwas drin, aber das ist alles "könnte", "würde", wenn ... dann ... und nichts konkretes.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2008, 16:47
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard

So, habe mal an Volvo gemailt und um Stellungnahme gebeten. Mals schauen, wie kundenfreundlich der Service ist ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich fahre derzeit eine Sealine 195 cabin mit einem VP AQ 151 und bin in den vergangenen Wochen über einige Artikel bzgl. der Zugabe von Biokraftstoff in das künftige Benzin gestoßen. Können Sie mir Auskunft geben, inwieweit ich diesen neuen Treibstoff gefahrlos weiter tanken kann oder welche Alternativen es gibt. Herzlichen Dank für Ihre Antwort im voraus und it freundlichen Grüßen

Werde natürlich die Antwort hier weiter geben.

Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2008, 17:16
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo,weiß jemand etwas wie die "Biodieselmischungen" von den Motoren vertragen
werden.Frohe Ostern wünscht
Arno
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2008, 17:45
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
eigentlich hat Volvo das doch auch schon alles aufgeschrieben, zur Abwechselung sogar mal auf Deutsch. Biodiesel und Etanol usw:
http://www.volvo.com/volvopenta/germ...els/biodiesel/ Mehr werden die sicher auch auf separate Anfragen nicht sagen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.03.2008, 20:28
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=47831
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.03.2008, 20:48
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Also wird mein Alter MErcruiser 3.0 damit voraussichtlich schon arge Probleme bekommen...tolle Wurst.....

Hoffentlich gibts trotzdem noch normalen Kraftstoff, oder noch besser, garkeine Bio-Erhöhung.....


Sonst muss ich mir jetzt direkt mal ein paar tausend liter Bunkern, damits für die nächsten paar Jahre reicht ???
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2008, 20:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
eigentlich hat Volvo das doch auch schon alles aufgeschrieben, zur Abwechselung sogar mal auf Deutsch. Biodiesel und Etanol usw:
http://www.volvo.com/volvopenta/germ...els/biodiesel/ Mehr werden die sicher auch auf separate Anfragen nicht sagen.
gruesse
Hanse

Falscher Link.

Hier geht es zum Benzin:

http://www.volvo.com/volvopenta/germ...fuels/ethanol/
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.03.2008, 21:01
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Falscher Link.
Hier geht es zum Benzin:
http://www.volvo.com/volvopenta/germ...fuels/ethanol/
Moin Cyrus,
hatte ich die Intelligenz der Leser überschätzt, der Link hat beides, Bio Diesel und Ethanol, man braucht nur auf das Menue zu gucken!
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.03.2008, 21:03
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
siehe Beitrag #3
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.03.2008, 11:18
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Also ich tanke schon seit einem halben Jahr in meinem Frontera 2,0l 115 PS, in dem Fiesta 1,3l 60PS (Winterauto von Frau) und in dem Golf 1,8l 90PS (Sommerauto von Frau) sowie drei von meinen Kumpels in ihren VW's 50 / 50 Ethanol und super von Shell und wir habe noch keine negativen Dinge bemerkt, wir sind sogar der Meinung das das Auto besser zieht und günstiger ist es auch noch, denn E85 kostet nur 98 Cent, wir haben mit 5l pro Tankfüllung angefangen und uns dann von Tankfüllung zur Tankfüllung um weitere 5 l gesteigert bis wir 50 % Ethanol drin hatten. Bei verschmutzten Tanks kann es zu Aussetzern kommen , da das Ethanol erstmal alles sauber macht und Wasser mit durchzieht. Im Boot werde ich dieses Jahr auch auf die 55 Galonen 50 Liter Ethanol zutanken, das spart 25 Euro pro Tankfüllung.

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.03.2008, 11:48
Danny74 Danny74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 67
Boot: Pedro 950
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo, muß auch mal meinen Senf dazugeben. Bin Kfz-Mechaniker und habe deshalb einiges mit Motoren zu tun. Bis jetzt ist bei den Beimischungen in Benzin keine Probleme bekannt, außer bei den Kraftstoffleitungen (Kunststoff), aber das sollte bei geringen Beimischungen auch nicht Problematisch sein. Das größere Problem ist bisher bei Diesel aufgetreten, zum einen halten sich die Tanken nicht immer an die Höchstgrenze der Beimischung und zum anderen gibt es Probleme mit den Schmiereigenschaften von Biodiesel. Da bei Dieseln die gesamten Komponenten der Einspritzanlage vom Kraftstoff geschmiert werden und auch einige Dichtungen nicht umgerüstet wurden gibt es beim Betrieb mir reinem Biodiesel erhebliche Probleme. Leider kann man sich nicht mehr gegen Beimischungen wehren, also sollte man des öfteren mal nachsehen ob noch alles Dicht ist und auf Veränderungen im Motorengeräusch achten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.03.2008, 15:47
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Das habe ich auch schon festgestellt, mein alter Transit-Saugdiesel reagiert auf den Diesel der einen oder anderen Tanke etwas allergisch.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.03.2008, 18:52
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Tja, da werden sich wohl die Bootswerkstätten in den kommenden Wochen auf einiges gefasst machen müssen ... Schläuche umrüsten etc. ... Und für uns Böötlefahrer wird´s eine teure Saison. Sehe schon die Schlepphilfen auf dem Rhein hin und her fahren ...

Nebenher habe ich als Saisonfahrzeug noch ein Golf 1 Cabrio Bj. 90 - bin mal gespannt, was der zum neuen Sprit meint ... Ist sowieso als Einspritzer so ein verwöhntes Ding ...

In diesem Sinne ... immer eine Handbreit Oktan im Tank

Viele Grüße aus dem Mainzer Winerhafen
Peter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.03.2008, 16:33
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny74 Beitrag anzeigen
Hallo, muß auch mal meinen Senf dazugeben. Bin Kfz-Mechaniker und habe deshalb einiges mit Motoren zu tun. Bis jetzt ist bei den Beimischungen in Benzin keine Probleme bekannt, außer bei den Kraftstoffleitungen (Kunststoff), aber das sollte bei geringen Beimischungen auch nicht Problematisch sein. Das größere Problem ist bisher bei Diesel aufgetreten, zum einen halten sich die Tanken nicht immer an die Höchstgrenze der Beimischung und zum anderen gibt es Probleme mit den Schmiereigenschaften von Biodiesel. Da bei Dieseln die gesamten Komponenten der Einspritzanlage vom Kraftstoff geschmiert werden und auch einige Dichtungen nicht umgerüstet wurden gibt es beim Betrieb mir reinem Biodiesel erhebliche Probleme. Leider kann man sich nicht mehr gegen Beimischungen wehren, also sollte man des öfteren mal nachsehen ob noch alles Dicht ist und auf Veränderungen im Motorengeräusch achten.
hy
bin ebenfalls aus dieser berufsgruppe

was an dieselrep derzeit reinkommt >ein echter wahnsinn >undichtheiten auf der ganzen länge bis hin zu verriebenen dieselpumpen
und wen man die besitzer fragt welchen marke sie tanken >90% blau gelbe tankestellen (ösiland)
erst gestern wieder opel astra Fsoftturbo >verriebene dieselpumpe die erste für mich seit bestehen dieser autos
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.03.2008, 20:35
Danny74 Danny74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 67
Boot: Pedro 950
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Also wie es hier in old Germany genau aussieht kann ich nicht sagen, aber laut Gerüchten sollen die "blauen" mit den 4 Buchstaben etwas mehr Bioanteil haben, aber wie gesagt es sind noch Gerüchte. Bin mal gespannt wie die neueren Diesel mit elektronischen Einspritzanlagen (EDC, Comon-Rail) damit klarkommen.
__________________
Gruß Danny

Ein Platz an der Sonne www.mwsc1190.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.03.2008, 07:01
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Wie Blaue mit vier Buchstaben???
Alles Räuber, alles Lumpen (O-Spruch eines Tankwarts bei uns in der Nähe)?????
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.03.2008, 20:35
Danny74 Danny74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 67
Boot: Pedro 950
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja genau die
__________________
Gruß Danny

Ein Platz an der Sonne www.mwsc1190.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.03.2008, 11:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

bin Auch mal gespannt was mein OMC Bj.89 nächstes jahr zu dem Umweltfreundlichen !?! Sprit sagt.

Im ADAC war übrigens ein interresannter bericht wo zu lesen war das sogar Greenpeace gegen den Biosprit ist da es zu einem einseitigen Anbau in der Landwirtschaft und somit zu einer Lebensmittelknappheit kommen kann.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.04.2008, 22:13
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hat sich ja wohl alles erledigt?! Oder war das ein Aprilscherz, dass der neue Sprit doch nicht kommt?

Viele Grüße
WHWT
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.04.2008, 22:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Was mich schon länger interessiert: bei etwas Wasser im Benzin heißt es, Spiritus, dann verbrennt er mit.
Der "Bio"sprit ist doch auch nichts andere als Alkohol? Da dürfte es doch keine Probleme mit Wasser im Sprit mehr geben.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.04.2008, 05:49
Benutzerbild von Bleeder
Bleeder Bleeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Nähe Zwickau
Beiträge: 176
Boot: Bayliner 2755 "BLESSING"
Rufzeichen oder MMSI: Blessing
599 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Laut "Umweltminister??" dürfte sich die Diskussion ja eigentlich erledigt haben...


Schönes WE

Frank
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.04.2008, 08:28
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Es stellt sich jetzt die Frage, was lassen sich unsere Volksvertreter einfallen, um den CO2 Ausstoß zu verringern. Sonntagsfahrverbot, nicht nur für Autos?????? Ist nur so ein Gedankengang.
Schönes Wochenende Joggel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.