boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2008, 21:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard Nanocoat+Clean

Hat jemand schon mal Nanocoat+Clean angewendet?
http://www.nanocoat.de/index.php?id=473

Hatte das Zeug mal vor 2 Jahren gekauft und seither nicht benutzt.....
Mein grüner Gelcoat war ganz schön ausgekreidet an manchen stellen, das weiß matt.
Grundreinigung hab ich mit BS1 gemacht, das weiß sah sauberer aus, das grün genauso verwittert wie vorher. Dann habe ich das Nanocoat*Clean aufgetragen mit überraschenden Erfolg.....Die grünen verwitterten Stellen sind wieder satt grün, das Boot glänzt wie ein Neuboot, man braucht fast eine Sonnenbrille
Oberfläche ist sehr glatt, Wasser perlt super ab.
Jetzt bin ich mal auf die Langzeitwirkung gespannt, der Hersteller gibt 12 Monate an, mal schauen wie es am Ende der Saison aussieht, ob der Schmutz noch abperlt.
Bis jetzt bin ich begeistert vor allem von der Farbauffrischung, das Heck war von der Sonne schon fast mintgraugrün
Alle bisherigen Mittel hatten wenig gebracht.

Hat das außer mir schon mal jemand verwendet?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2008, 21:51
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Ich glaub TomM.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.03.2008, 21:52
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper Beitrag anzeigen
Ich glaub TomM.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2008, 21:59
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Hat das außer mir schon mal jemand verwendet?
Ja ich.
Aber auch dieses Jahr das erste Mal, kann also nichts zur Haltbarkeit sagen.
Die Jungs aus der Bootshalle sind aber sehr angetan von dem Zeug.

Lässt sich auch SUPER verarbeiten, nä? Macht quasi alles alleine die Brühe..

Gruß, Peda
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2008, 22:02
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Bis jetzt bin ich begeistert vor allem von der Farbauffrischung, das Heck war von der Sonne schon fast mintgraugrün
Sagt schon alte Bauernregel - mintgraugrün augedörrtes Stück Boot saugt Öl gut auf.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2008, 22:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Sagt schon alte Bauernregel - mintgraugrün augedörrtes Stück Boot saugt Öl gut auf.
Jetzt nicht mehr, ist wieder dunkelgrün
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2008, 22:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen

Lässt sich auch SUPER verarbeiten, nä? Macht quasi alles alleine die Brühe..

Gruß, Peda
Hat auch ne tolle abrasive Wirkung mein Lappen war ganz schön grün und jetzt glänzt es wie ne Speckschwarte
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.03.2008, 22:05
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Jetzt nicht mehr, ist wieder dunkelgrün
Klar, Öl ist ja auch drin.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.03.2008, 22:07
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Klar, Öl ist ja auch drin.


Is das Getriebeöl von Quicksilver?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2008, 00:20
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin,

Wolfgang S und Gitte K. kenn ich seit 10 Jahren .

Warte mal bis Saisonende - wenn es solange dauert.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.04.2008, 06:26
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin,

Wolfgang S und Gitte K. kenn ich seit 10 Jahren .

Warte mal bis Saisonende - wenn es solange dauert.
Bin da ja selbst mißtrauisch, was die Haltbarkeit anbelangt,
einen Versuch
war es Wert bevor das teure Zeug im Keller vergammelt
Ich werde mal berichten was sich tut
Dein Certonal hatte immer gut gehalten die Saison über, aber leider macht das keinen Glanz, wenn das neue Zeug nicht funktioniert kommt wieder Certonal drauf
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.04.2008, 18:38
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin Jörg,

Certonal "macht" glanz. Wenn der Untergrund ordentlich vorbereitet ist und die Verwitterungen beseitigt sind.

Nanocoat - such mal in den einschlägigen Foren - bis hin zu einem Artikel in der "Segeln". Das sind Silikonöle (Polysiloxan) mit ordentlich Flourid dabei. Perlt fein ab, aber nach drei/vier Monaten hast Du einen Grauschleier der ums Verrecken nicht mehr runter geht.

Früher hat Wolfgang S. mal Crystal Guard verkauft. Dann ging er einem Schweizer "auf dem Leim" (wir beinahe auch) der verkaufte RESTPOSTEN aus einem Bayer Versuch mit Polysiloxan und Flouriden zur Hydrophobierung. Bayer hat sich zurückgezogen weil die Flouride etwas, na ja unsicher halt waren.

Wolfgang S. ist heute noch Kunde in anderen Produkten bei uns - ein netter Kerl aber leider ein reiner Verkäufer.

Nanocoat Marine in HH ist noch ein Reststück aus dem Schweizer "Trauma" dort ist keiner, alles geht nach Lippstadt (zumindest noch vor 6 Monaten).

Aber hast recht sauteuer das Zeug, zumindest im VERKAUF.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.04.2008, 18:46
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Bin da ja selbst mißtrauisch, was die Haltbarkeit anbelangt,
einen Versuch
war es Wert bevor das teure Zeug im Keller vergammelt
Ich werde mal berichten was sich tut
Dein Certonal hatte immer gut gehalten die Saison über, aber leider macht das keinen Glanz, wenn das neue Zeug nicht funktioniert kommt wieder Certonal drauf
Schade das ich vom PLopp keine Vorher/Nachherbilder habe...


MFG René

P.S Tom du hast da noch was vergessen...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.04.2008, 18:48
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin Jörg,

Certonal "macht" glanz. Wenn der Untergrund ordentlich vorbereitet ist und die Verwitterungen beseitigt sind.

Nanocoat - such mal in den einschlägigen Foren - bis hin zu einem Artikel in der "Segeln". Das sind Silikonöle (Polysiloxan) mit ordentlich Flourid dabei. Perlt fein ab, aber nach drei/vier Monaten hast Du einen Grauschleier der ums Verrecken nicht mehr runter geht.

Früher hat Wolfgang S. mal Crystal Guard verkauft. Dann ging er einem Schweizer "auf dem Leim" (wir beinahe auch) der verkaufte RESTPOSTEN aus einem Bayer Versuch mit Polysiloxan und Flouriden zur Hydrophobierung. Bayer hat sich zurückgezogen weil die Flouride etwas, na ja unsicher halt waren.

Wolfgang S. ist heute noch Kunde in anderen Produkten bei uns - ein netter Kerl aber leider ein reiner Verkäufer.

Nanocoat Marine in HH ist noch ein Reststück aus dem Schweizer "Trauma" dort ist keiner, alles geht nach Lippstadt (zumindest noch vor 6 Monaten).

Aber hast recht sauteuer das Zeug, zumindest im VERKAUF.
Jetzt ist das Zeug drauf, werde berichten wie lange der Schutz hält
Aber eines muß man dem Nanocoat+Clean lassen, die Reinigungswirkung, die Verwitterungsbeseitigung und der Glanz sind Klasse, nur mit Lappen poliert, mein Boot glänzt wie ein Neuwagen und das weiß ist blütenweiß geworden ohne Kraftaufwand.
Vorher hatte ich 2 mal mit BS1 und Superpad geschrubbt , da ging zwar auch was weg aber lange nicht in diesem Ausmaß
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.04.2008, 18:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Schade das ich vom PLopp keine Vorher/Nachherbilder habe...


MFG René

P.S Tom du hast da noch was vergessen...
Von welchem Plopp?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.04.2008, 19:12
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Jetzt ist das Zeug drauf, werde berichten wie lange der Schutz hält
Aber eines muß man dem Nanocoat+Clean lassen, die Reinigungswirkung, die Verwitterungsbeseitigung und der Glanz sind Klasse, nur mit Lappen poliert, mein Boot glänzt wie ein Neuwagen und das weiß ist blütenweiß geworden ohne Kraftaufwand.
Vorher hatte ich 2 mal mit BS1 und Superpad geschrubbt , da ging zwar auch was weg aber lange nicht in diesem Ausmaß
Jörg,

nicht böse sein, aber Du hast mit Coat&Clean ganz sicher keine Verwitterungen beseitigt, sondern mit einer Caolin/Silikonölmischung ordentlich Öl eingeschrubbt - das gibt den Schuhschwämmcheneffekt - da glänzt sogar der Dreck.

Ich bin gespannt auf Dein Urteil nach einigen Wochen/Monaten.

Merke: Verwitertes Gelcoat muß beseitigt werden, sonst gibt es keinen echten Glanz sondern ausschließlich Kaschierungen.

René: ich hab Dich nicht vergessen - FL ist so furchtbar weit von Harrislee entfernt ) Ist für Mittwoch fest geplant - versprochen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.04.2008, 19:21
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
.............
Ich bin gespannt auf Dein Urteil nach einigen Wochen/Monaten.
...............
Hallo Tom,
das Ergebnis warten wir alle ab, wie ich Jörg einschätze,
wird er keine "Augenwischerei" schreiben und dann lasst uns,
wenn Fakten da sind, über das Produkt diskutieren!

Im Moment bringt es nix und IMHO, endet wieder in einer
sinnlosen Diskussion

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.04.2008, 19:28
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Jörg,

nicht böse sein, aber Du hast mit Coat&Clean ganz sicher keine Verwitterungen beseitigt, sondern mit einer Caolin/Silikonölmischung ordentlich Öl eingeschrubbt - das gibt den Schuhschwämmcheneffekt - da glänzt sogar der Dreck.

.

Das scheint mir auch so, denn soviel geschliffen kann ich mit dem Bettuch nicht haben, der Lappen war alledings schon beeindruckend grün

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Ich bin gespannt auf Dein Urteil nach einigen Wochen/Monaten.

.
Da bin ich selbst gespannt, aber ich glaube du wirst Recht behalten, dauerhaft wird das nicht helfen


Jetzt macht mich in der Beschreibung auf der Nano-Webseite noch eines stutzig, wo da steht:

Wie kann ich Beschichtungen wieder entfernen?

Die Beschichtung lässt sich nach dem Auftragen nur noch Abrasiv (Abschleifen) entfernen.


Ist das wirklich so oder kann ich das im Herbst/Frühjahr einfach wieder mit BS1 o.ä. abpolieren?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.04.2008, 19:30
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Hallo Tom,
das Ergebnis warten wir alle ab, wie ich Jörg einschätze,
wird er keine "Augenwischerei" schreiben und dann lasst uns,
wenn Fakten da sind, über das Produkt diskutieren!

Im Moment bringt es nix und IMHO, endet wieder in einer
sinnlosen Diskussion

Gruß
UWE
Das werde ich auf jeden Fall tun, in ein paar Monaten wissen wir mehr, wir haben ja noch einen 2. Versuchskandidaten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.04.2008, 19:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Ist für Mittwoch fest geplant - versprochen.
welcher Monat und Jahr?


Sorry der mußte jetzt sein...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.04.2008, 19:37
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen

Wie kann ich Beschichtungen wieder entfernen?

Die Beschichtung lässt sich nach dem Auftragen nur noch Abrasiv (Abschleifen) entfernen.

Ist das wirklich so oder kann ich das im Herbst/Frühjahr einfach wieder mit BS1 o.ä. abpolieren?
Zu 99% kann ich Dir garantieren, daß es mechanisch (dh.wahrscheinlich mit Schleifpapier) entfernt werden muß. Bist Du dann unvorsichtig oder geht es Dir nicht schnell genug, ist die Oberfläche schnell zerstört.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.04.2008, 19:38
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Von welchem Plopp?
Dem Gegenpart der Boki der Eigner am We mit mir von HH nach FL überführen will...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.04.2008, 19:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Dem Gegenpart der Boki der Eigner am We mit mir von HH nach FL überführen will...
Schön, aber was waren das für Erfahrungen?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.04.2008, 19:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Zu 99% kann ich Dir garantieren, daß es mechanisch (dh.wahrscheinlich mit Schleifpapier) entfernt werden muß. Bist Du dann unvorsichtig oder geht es Dir nicht schnell genug, ist die Oberfläche schnell zerstört.
Das hoffe ich mal nicht, wenn das Zeug angeblich nur kurzzeitig wirkt und verflogen ist, weshalb soll ich dann noch was abscleifen müssen?
Angeblich ist das ja gar keine richtige Beschichtung und gegen Silikonöl könnte doch Silikonentferner wirken?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.04.2008, 19:46
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das hoffe ich mal nicht, wenn das Zeug angeblich nur kurzzeitig wirkt und verflogen ist, weshalb soll ich dann noch was abscleifen müssen?
Angeblich ist das ja gar keine richtige Beschichtung und gegen Silikonöl könnte doch Silikonentferner wirken?
Es wird schon einen Grund haben, daß der Hinweis dort steht.
Aber das werden wir ja dann sehen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.