![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Leute,
folgendes Problem: Habe BMW Motor mit 3 Doppelvergaser. Wenn der Motor warm ist, lässt die Leistung in höheren Drehzahlen nach. Wenn die Motorhaube weg ist, ist die Leistung wieder normal. Meines Erachtens bekommt der Motor nicht genügend Frischluft. Steuerbord und Backbordseitig gibt es Frischluft-Gitter, die aber die Luft absaugen (Rippen in Fahrtrichtung). Heckseitig sind diese Frischluftgitter auch angebracht. Meint Ihr die Steuer und Backbordseitigen Luftgitter zu drehen ( das die Luft in den Motorraum gedrückt wird ) reicht aus? Ideen ?
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du solltest überlegen, wie Du diese Schlitze vom Querschnitt her vergrößern kannst, jedoch ohne von der Unterdruckmethode abzuweichen. Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber falls möglich denke mal an die früheren NSU TT / TTS .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen die Idee ist nicht schlecht mit dem drehen der Lüftungsgitter.Das habe ich bei meinem Nidelv 18 auch mal gemacht.Der Nachteil war nur das in einer scharfen Kurve auch das Wasser quasi angesaugt wurde.Ich hatte dann am Heck noch zusätzliche Lüftungsgitter eingebaut.Der Witz war das spätere Nidelv 18 Modelle dann diese Lüftungsgitter auch hatten.
![]() Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
die Hauptfrage ist, was ist hinter den Lüftungsgittern, gehts gleich direkt in den Motorraum oder ist da noch ein (Wasser-)Kasten - ist die Lüftung mit oder ohne Lüftungsschläuche....
bei vielen Booten ist die Lüftung auf einer Seite nach vorne, dass die Luft richtig hineinströmen kann und auf der anderen Seite nach hinten, als Auslassöffnung... Was ist es überhaupt für ein Boot, welche Größe ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe heute nachgesehen, auf dem Bild sieht man es auch. Die Lüftungsgitter sind schon in Fahrtrichtung. Im Motorraum habe ich keine Lüftungsrohre. Ich habe auch schon überlegt, einen Kühlerventilator ( elektrisch) einzubauen. Hat jemand eine Idee?
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bau einfach einen großen Motorraumlüfter ein der für den Dauerbetrieb geeignet ist
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hast du da einen speziellen im Auge Jörg?
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach saugt jeder Motor selbst genügend Luft für die Verbrennung an, wenn es genügend Luft gibt. Es darf natürlich auch bei höheren Drehzahlen kein Unterdruck im Motorraum entstehen. Man könnte in deinem Fall mal versuchen den eventuellen Unterdruck zu messen um deinen Verdacht zu zu bestätigen.
Ich würde niemals Lüftungsöffnungen in Fahrtrichtung einbauen. Da besteht die Gefahr, das Spritzwasser in den Motorraum kommt und der Motor dies ansaugt. Ich würde eher dicke Belüftungsschläuche nach hinten an den Heckspiegel führen und dort zusätzliche Lüftungsöffnungen schaffen. Du solltest auch mal die Temperatur im Motorraum messen. Wenn die zu hoch ist fällt auch die Leistung ab.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot wie auch bei anderen, die ich so bewusst angeschaut habe, stehen die Lamellen einmal in und einmal entgegen der Fahrtrichtung. Allerding sind dahinter Trichterförmige Kästen verbaut, wo dicke Luftschläuche drannhängen, die in Bilgenhöhe enden. An einer Seite dann ist ein Blower eigebeut, der vor dem Starten des Motors 3 Minuten die Luft/ Benzindämpfe absaugt.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich bin da zwar nicht so der crack, aber besteht irgendwo die möglichkeit, frischluft direkt von außen anzusaugen. bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. Geändert von 1WO (01.04.2008 um 09:27 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst die Gitter drehen (Fahrtwind drückt ordentlich Luft rein), bei vielen Booten Serie, dahinter baust du dir Prallbleche ein, die es verhindern, das Spritzwasser direkt auf die Vergaser fällt. Für etwas Wasser im Boot hat man ja eine Bilgenpumpe.
Gruß aus Stade |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen,
ich habe mich gerade mal mit einem Spezi der in Motoren fit ist, unterhalten. Der ist der gleichen Meinung wie Alfred. Nicht die fehlende Luft sei das Problem, sondern aufgrund der Wärme der fehlende Sauerstoffanteil in der angesaugten Luft. Ein Lüfter der Frischluft ansauge, könnte da Abhilfe schaffen. Da Muss ich mir was Überlegen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
..der fehlende Sauerstoffanteil der angesaugten Luft...!! die angesaugte Luft hat genug Sauerstoff, die Luft im Boot hat zuwenig Sauerstoff, daher falls doch, den Lüfter auch so montieren, dass er die alte verbrauchte Luft hinaus bläst... und damit auch gleichzeitig Dämpfe.... so wie es in den Boote üblich ist.... und dadurch wird gleichzeitig frische Luft angesaugt...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
ich habe beim Boot nachgesehen. Die Luftgitter sind schon beide umgedreht (war beim Kauf schon so, siehe Bild). Mein erster Thread war nicht richtig. Einen Lüfter gibt es, der direckt am Lüftungsgitter sitzt. Dieser saugt Frischluft in den Motorraum und bläst somit luft nach draussen, offensichtlich ist dieser zu klein dimensioniert. Ich sollte eventuell einen 2. oder 3. installieren.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
#16
|
||||
|
||||
![]()
... dann würde ich den bestehnden gegen einen mit mehr Leistung austauschen....
eine andere Möglichkeit, dass Luft angesaugt werden kann besteht nicht ? z.B. mittig unter der Sitzbank ein Lüftungsgitter (ich kenne jetzt die Gegebenheiten des Bootes nicht) aber normalerweise holt sich der Motor seine Luft ..... könnte es vielleicht sein, dass du irgendwie Abgase in den Motorraum bekommst... das Problem hattte ich mal mit einem kleinen Loch im Krümmer meines AQ 170 .... dann lief er auch erst wieder richtig rund, wenn man den Motordeckel auf machte...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wie Dieter schon geschrieben hat. Ein Gitter in Fahrtrichtung und das andere Gitter gegen die Fahrtrichtung. So entsteht ein Sog .Nur müssen dicke Schläuche vom Gitter zum Motorraum führen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
das wäre eine Idee,mit den Lüftungsgitter und dem Sog.Somit zirkuliert die Luft besser. Die hintere Sitzbank ist unten zu. Das Boot die ewige Bausstelle.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
es muss sich doch eruieren lassen, ob das problem an der fehlenden luftzufuhr oder der mangelnden wärmeabfuhr liegt
nimmt die motorleistung zeitgleich/unmittelbar mit dem öffnen der motorraumabdeckung zu, oder erst zeitversetzt? bei unterdruck liesse sich die motorraumabdeckung auch nur schwerer öffnen/probe mit einer zugwaage? ich würde mal auf mangelnde wärmeabfuhr tippen, das wäre ein üblicheres problem was sich der einfachheit halber, allerdings auch nur durch ein mehr an zugluft lösen liesse
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kay,
ich denke (bin sicher) das es nicht an der fehlenden Luftzufuhr liegt. Es sind so viele Öffnungen vorhanden, dass genügend Luft in den Motorraum kommt. Die Luft, die vorhanden ist,ist sehr warm. Den Leistungsunterschied merke ich merklich nur bei der Beschleunigung von 0 auf Vollast. In kaltem Zustand sehr gute Beschleunigung. Bei Betriebstemp. nicht mehr so gut. Auf die Endgeschwindigkeit bei Vollast komme ich bei beiden Betriebszuständen. Also scheidet Luftmangel eigentlich aus. Wenn ich die Haube abgebaut habe, ist die Beschleunigung auch nach längerer Vollastfahrt gleich gut. Ich werde einen größeren/stärkeren Lüfter einbauen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Habe jetzt nicht alles hier gelesen. Vielleicht hast du es schon geschrieben.Nur wo geht die Luftzufuhr der seitlichen Luftschlitze hin ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
Im Heck habe ich 3 Auslassgitter, seitlich Innenbord's sind in der Ablage auch Durchgänge zum Motorraum. Ich gebe Dir ( deinen Gedanken) recht, wenn durch die Seitengitter beidseitig die Luft reingepresst wird, fehlt eventuell die Zirkulation. Ich werde sowohl das eine Lüftungsgitter drehen und einen stärkeren Lüfter verbauen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke eine anderen Lüfter brauchst du nicht. Habe bei mir auch die seitliche Belüftung nach vorne gemacht. War Kacke der Motorraum wurde sehr heiß. Nach dem Drehen war es viel besser.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst das beide Lüftungsgitter nach hinten ( Sog ) stehen sollten? jetzt sind beide nach vorne.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald Gruß Jürgen Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one |
![]() |
|
|