boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2008, 22:10
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard ( Beton ?) - Bau Frage

Nabend....
Frage an die Bau-Spezis...


Geplant ist, vom Keller eines Gebäudes aus einen ca 50 Meter langen Kanal / Rohr / Tunnel zu einem anderen Keller zu bauen.

Lichte Weite sollte so ca 80-100 cm sein, rund oder eckig ist egal.

Das Ganze geht möglicherweise auch noch unter einer Garagenzufahrt durch.
Grundstück ist Eigentum.

- Unter welchen Voraussetzungen braucht man für sowas eine Baugenehmigung oder braucht man überhaupt eine?

- Welche Methode ist die selbstbau-freundlichste und preiswerteste ( nicht billigste ) für sowas?
Konventionell mauern, Betonieren oder Fertigteile?

- Wenn Fertigteile, gibt es sowas wie einen Normteile-Katalog aus dem man ersehen kann, was es so für Standart Betonfertigteile gibt?

- Oder gibts irgendwo ein spezielles Forum, wo man auf solche Fragen besonders sachkundige Antworten bekommt?

Danke und Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2008, 22:15
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

2 Fragen so mal am Rande :



Ist das Gebäude aus dem herausgegraben werden soll zufällig eine JVA ?

oder

ist der Zielkeller zufällig unter einer Bank ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.03.2008, 22:18
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Nabend....
Frage an die Bau-Spezis...


Geplant ist, vom Keller eines Gebäudes aus einen ca 50 Meter langen Kanal / Rohr / Tunnel zu einem anderen Keller zu bauen.

Lichte Weite sollte so ca 80-100 cm sein, rund oder eckig ist egal.

Das Ganze geht möglicherweise auch noch unter einer Garagenzufahrt durch.
Grundstück ist Eigentum.

- Unter welchen Voraussetzungen braucht man für sowas eine Baugenehmigung oder braucht man überhaupt eine?

- Welche Methode ist die selbstbau-freundlichste und preiswerteste ( nicht billigste ) für sowas?
Konventionell mauern, Betonieren oder Fertigteile?

- Wenn Fertigteile, gibt es sowas wie einen Normteile-Katalog aus dem man ersehen kann, was es so für Standart Betonfertigteile gibt?

- Oder gibts irgendwo ein spezielles Forum, wo man auf solche Fragen besonders sachkundige Antworten bekommt?

Danke und Gruß, Norbert
Hallo Norbert,

ob du eine Baugenehmigung brauchst, bitte beim zuständigen Bauamt erfragen, da von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hier in Bayern benötigst du keine Genehmigung für diesen Versorgungsschacht/Tunnel.
Frage: soll der Schacht auch wasserdicht sein?
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.03.2008, 22:22
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
2 Fragen so mal am Rande :



Ist das Gebäude aus dem herausgegraben werden soll zufällig eine JVA ?

oder

ist der Zielkeller zufällig unter einer Bank ?
Das kannst du eigentlich nicht wissen, aber " Zielkeller " trifft es tatsächlich exakt....
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.03.2008, 22:31
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Hallo Norbert,

ob du eine Baugenehmigung brauchst, bitte beim zuständigen Bauamt erfragen, da von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hier in Bayern benötigst du keine Genehmigung für diesen Versorgungsschacht/Tunnel.
Frage: soll der Schacht auch wasserdicht sein?
Na ja, wasserdicht eigentlich schon.
Aber in dem Sinne, das jetzt von außen nix reinläuft ( soll ja keine Tropfsteinhöhle werden).

Was wollen die auf dem Bauamt denn wissen?

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.03.2008, 22:40
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...einfach nachlesen:

http://www.stadtentwicklung.berlin.d...11_bauobln.pdf

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.03.2008, 22:48
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Wenn wasserdicht, dann nur Beton. Bei einer Länge von 50 m benötigst du alle 8-10m eine Arbeits/Dehnfuge die mit Fugenbänder abgedichtet sein muss. Keine Aufgabe für Laien!!! Im Bereich der Garagenzufahrt muss zudem die Statik stimmen.
Das Bauamt wird wissen wollen, wo genau der Schacht verläuft, ob sich alles nur auf einer Flurnummer abspielt. Ob der Schacht begehbar ist.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.03.2008, 22:49
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
Nee, nicht Berlin, ist Niedersachsen, ich ziehe um nächstes Jahr .

Trotzdem Danke, jetzt weiß ich wonach ich suchen muß.

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.03.2008, 23:04
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...nun gut, dann hier:

http://www.lgnapp.niedersachsen.de/v...e/n3200211.htm

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.03.2008, 23:09
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

deine Links sind zwar schön, helfen aber bei solchen speziellen Fragen leider nicht weiter.
Hier muss man in der Kommentierung zur Bauordnung suchen, und die nicht ganz einfachen Texte verstehen können.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.03.2008, 23:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Liebertee,
bei dem Durchmesser und in rund,
könnte man sowas mit Abwasserrohren aus Beton lösen
oder Stahlrohre in Verzinkt mit Flanschverbindung,
die halten auch locker 100 Jahre
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.03.2008, 00:02
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Keine Aufgabe für Laien!!! Im Bereich der Garagenzufahrt muss zudem die Statik stimmen.
Das Bauamt wird wissen wollen, wo genau der Schacht verläuft, ob sich alles nur auf einer Flurnummer abspielt. Ob der Schacht begehbar ist.
Begehbar?

Dafür gedacht eigentlich nicht, aber sicherlich möglich.

Aber die Frage nach dem " Selbstbau" war auch eigentlich nicht für den kompletten Eigenbau gedacht, die " groben" Arbeiten sollen halt kostengünstig selbstgemacht werden, für die kniffligen Sachen holt man sich dann bei uns auf´m Dorf eh den jehweiligen Fachmann aus der Nachbarschaft.

Sinnvoll wäre aber offensichtlich eh erst mal der Weg zum Bauamt denke ich....

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.03.2008, 00:03
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Geplant ist, vom Keller eines Gebäudes aus einen ca 50 Meter langen Kanal / Rohr / Tunnel zu einem anderen Keller zu bauen.

Lichte Weite sollte so ca 80-100 cm sein, rund oder eckig ist egal.
Moin Norbert,

sorry für meine Neugier, aber ich frage mich jetzt (vielleicht auch andere, die Deinen Fred lesen), warum bloß will der einen 50m Tunnel auf seinem Grundstück zur (Nachbar-) Garage graben

PS: Wenn's mit der hübschen Nachbarin zu hat und nicht öffentlich werdern darf, dann bitte per PN!
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.03.2008, 00:09
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Liebertee,
bei dem Durchmesser und in rund,
könnte man sowas mit Abwasserrohren aus Beton lösen
oder Stahlrohre in Verzinkt mit Flanschverbindung,
die halten auch locker 100 Jahre

Ja, Abwasserrohre waren auch meine erste Idee, ich hab sowas glaube ich auch mal in eckig als Kabelkanal bei der Post gesehen....

Wäre dann sicherlich als " Normteil " auch kostengünstig, denke ich.
Wäre dann nur noch die Frage, was 50 Meter Abwasserrohr so überschlagsmäßig kosten würden...

Ich hab da wirklich überhaupt keine Vorstellung...

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.03.2008, 00:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Liebertee,
Kabelkanal in eckig mit Beton gibt es auch, was die kosten weiß ich nicht
ich habe gerade mal überlegt was ein richtiger Bagger so kostet am Tag, für einen Minni Bagger dürfte das wohl schon wegen der Spurweite etwas schwierig werden,
bzw. sobald die Normteile rein sollen braucht man schweres Gerät mit reichlich Auslage
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.03.2008, 00:49
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
bzw. sobald die Normteile rein sollen braucht man schweres Gerät mit reichlich Auslage
Guter Einwand, wieder was an das man denken muß.....

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.03.2008, 01:32
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
frage auch beim zuständigen bergamt nach, der teufel ist nämlich ein eichhörnchen. es kann sein, das du bei der länge zwangsbewettern mußt.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.03.2008, 01:50
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Bergamt...?

10 Km südlich von Bremen.....????

Aber keine Sorge, bei der " besonderen " Nutzung dieses Bauwerks ist eine leistungsfähige Zwangsbelüftung ohnehin notwendig.
Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.03.2008, 03:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

zumindest ein CO Warner wäre angebracht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.03.2008, 08:33
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

So ein unterirdischer Schießstand ist schon mal irgendwo in Deutschland dem Nutzer um die Ohren geflogen, weil sich die angesammelten Pulverrückstände in der Schallisolierung entzündet haben...
Trete lieber einem Schützenverein bei für solche Zwecke!

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.03.2008, 10:29
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
So ein unterirdischer Schießstand ist schon mal irgendwo in Deutschland dem Nutzer um die Ohren geflogen, weil sich die angesammelten Pulverrückstände in der Schallisolierung entzündet haben...
Trete lieber einem Schützenverein bei für solche Zwecke!

Gruß Torben
Der will doch nur mit dem Luftgewehr schießen also nix Pulverrückstände.

Muß der Tunnel unter Tage gebaut werden (heimlich) oder in offener Bauweise (laut und unheimlich)?

Schau mal hier Norbert, da gibt es allerhand wissenswertes. Bauforum
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.03.2008, 21:38
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Der will doch nur mit dem Luftgewehr schießen also nix Pulverrückstände.

Muß der Tunnel unter Tage gebaut werden (heimlich) oder in offener Bauweise (laut und unheimlich)?

Schau mal hier Norbert, da gibt es allerhand wissenswertes. Bauforum
Nö, nix heimlich....

Aber doch enttarnt, es geht nebenbei tatsächlich um einen privaten Schießkeller ...( aber nix mit Luftpumpe...)

In erster Linie sollen aber vom Haus in Richtung Nebengebäude diverse Heizungs / Wasser / Abwasserrohre und Kabel verlegt werden, wühlen müsste ich demnach sowieso ( obwohl ich dann im Prinzip natürlich keinen Betonkanal bräuchte).
Aber in der Tat hab ich dann überlegt, ob ich das Bauvorhaben wo ich eh schon am buddeln bin gleich mit meinem Zweithobby verbinde .

Natürlich nur, wenn das ganze finanziell halbwegs im Rahmen bleibt....
Für die offizielle Genehmigung müsste sich dann natürlich auch noch ein Sachverständiger die Anlage anschauen, bzw das Ganze muß nach gewissen Richtlinien gebaut werden und noch andere Kleinigkeiten.

Wäre eben halt sehr verlockend, trainieren zu können wenn man gerade Zeit und Lust hat, die meisten Vereine haben leider sehr eingeschränkte Öffnugszeiten ihrer Stände und wenn man dann noch vielleicht Schichtdienst hat kann es schon sein das man allenfalls alle drei Wochen vielleicht mal einen Termin erwischt.
Und immer erst ne Stunde zu fahren zu nem komerziellen Stand muß ich auch nicht immer haben.

Deswegen wollte ich mal so nen groben Überblick , ob so ein Projekt überhaupt im privaten Rahmen machbar wäre, grundsätzlich erlaubt und genehmigungsfähig unter bestimmten Voraussetzungen wäre es , wobei die Genehmigung hier nix mit der Baugenehmigung an sich zu tun hat.

Aber danke für den Tip mit dem Bauforum, da hab ich schon einige interessante Anregungen bekommen, geht im Moment auch erst Mal um die technische / finanzielle Machbarkeit, wenn da die Voraussetzungen nicht gegeben sind brauch ich schließlich auch nicht nach einer Genehmigung fragen.

Gruß Norbert
__________________


Geändert von Liebertee (30.03.2008 um 22:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.03.2008, 20:14
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Ich kann dir mal den etwa aufwand beschreiben.

Bei einer lichten weite von 1 mal 1 meter und 50 Meter länge.

Du verwendest ein 1000der Stahlbeton Rohr, aussendurchmesser 1400mm 2500mm Lang etwa 2400KG /Stück mal 20 stück= 50 meter. Du brauchst einen18-20 Tonnen Bagger, hast wenn du das auf 1,5 meter tiefe legst, ca. 90m³ Aushub auszubagern, zum teil zwischen zu lagern und zum teil abzufahren. Du brauchst Lager Split worin die Rore liegen.
Die ganze sache wird nicht billig. Ich schätze mal "vorsichtig" das so ein Rohr, du willst es ja Eckig haben, so bei 500€ liegt, dazu LKW, Bagger, Kippengebür, sonstiges Material, Arbeitslohn(oder fährst du Bagger und LKW selber). Da bist du ruck zuck bei 25-30 t€

Oder du Mauerst das ganze mit Betonkellersteinen. Von der haltbarkeit dürfte das auch reichen. Du kannst mit einem kleineren Bagger oder gar mit Hand arbeiten. Einen Betonboden gießen, die Betondecke schaalen und gießen. Wird wohl umeiniges billiger. Mußt natürlich genügend breit ausschachten damit du die Wand von ausen verputzen und isolieren kannst.

Man könnte aber auch alles einschaalen und mit Beton gießen. Der m³ Beton kostet aber auch 100-200€ und man braucht noch Baustahl.

Müßte man mal genau ausrechnen.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.03.2008, 21:04
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.352
25.530 Danke in 9.120 Beiträgen
Standard

Franks Klakulation kann ich so bestätigen.

Die Ringmethode wäre m.E. die schnellste und günstigste Lösung. Dafür brauchst du aber in jedem Falle einen Tiefbauer, sofern du die Maschinen nicht selber hast oder bekommen kannst.

Falls du betonieren willst, dann gießt du eine Bodenplatte aus WU-Beton mit Bewehrung und Fugenband. Dann kommen die Wände und später eine Schalung für die Decke. Wenn du die Wände mauerst, dann brauchst du eine Dickbeschichtung, z.B. von Deitermann. Beide Varianten kosten richtig Marie...

Du müsstest dich auch mal nach dem Grundwasserstand bzw. Schichtwasser erkundigen, damit die Bude nachher nicht im Wasser steht. Ein Probeloch gibt da oft sehr viel interessante Aufschlüsse.

Baugenhemigung brauchst du m.E. nicht. Schon gar nicht bei Kanalrohren. Fragen schadet aber nicht.

Anbei mal zwei Bilder von einer so genannten weißen Wanne.
Eins zeigt die Bodenplatte. Das andere die Wandschalung mit der Bewehrung.

Viel Spaß beim Buddeln und sei vorsichtig beim Hobby, wenn durch den Schacht ein Gasrohr verlegt wird....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-Bild0717.jpg
Hits:	292
Größe:	54,0 KB
ID:	79166   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-Bild0742.jpg
Hits:	269
Größe:	47,6 KB
ID:	79167  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.03.2008, 22:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Die ganze sache wird nicht billig. Ich schätze mal "vorsichtig" das so ein Rohr, du willst es ja Eckig haben, so bei 500€ liegt, dazu LKW, Bagger, Kippengebür, sonstiges Material, Arbeitslohn(oder fährst du Bagger und LKW selber). Da bist du ruck zuck bei 25-30 t€
und das wäre noch preiswert,
ich hatte das Projekt auf mindestens 40 K Euro geschätzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.