![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo
![]() suche so einen anker in edelstahl... ![]() wo kann ich fündig werden ? (habe soweit alle üblichen verdächtigen durch... ![]() danke vorab gruss H²O Geändert von H²O (22.03.2008 um 16:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin H2O,
keine Ahnung, ich kenne die bei fast allen Ausrüstern auch nur aus Stahl, am besten feuerverzinkt. Bin mir auch nicht sicher ob die relativ zierlichen Flukenspitzen sich bei VA nicht anfangen, zu verbiegen. Ansonsten sind die Anker schon gut, ich fahre die seit Jahren auf allen möglichen Revieren und Ankergründen. gruesse Hanse
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sonst frag mal bei einem Edelstahlschlosser was er haben will wenn er Dir sowas anfertigt.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Trotzdem dürften da dann immer noch einige hundert € zusammenkommen, da stellt sich dann die Frage, ob es denn unbedingt dieser Anker in Niro sein muß, oder ob man da dann nicht auf einen anderen Typ ausweichen sollte, der schon fertig per Katalog in Niro zu haben ist. Das Ding hat zwar wirklich ein extrem gutes Preis-Haltekraft-Greifquote Verhältnis ( ich hab selbst einen ), aber ich schätze mal, für einen in Niro bekommst du warscheinlich locker 3-5 Stück verzinkt. Wenn du was haben willst, was sehr gut funktioniert und dann auch noch schön glänzt ![]() ( den gibts schon in VA) Gruß Norbert
__________________
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
völlig richtig, gibt kaum was besseres! Nur Lena hat Ankerklüsen, da geht das nicht. Dann ist der Britany schon gut. Aber in allen anderen Fällen: Bügelanker. Warum die allerdings glänzen müssen, werde ich wohl nie verstehen. gruesse Hanse
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
einige Hundert Euro
![]() meinst nicht das Du da ein klein wenig übertreibst ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also einige fängt ja schon bei " zwei " an.....
![]() Ohne jetzt zu wissen wie groß denn der Haken sein soll und ausgehend davon, das man sowas offiziell per ordentlicher Bestellung und Rechnung macht ist glaube ich ein Preis von vielleicht 2...3 hundert € schnell zusammen; ausschneiden und zurichten braucht seine Zeit, schweißen und polieren auch noch. Verdienen soll der Erbauer auch noch was, ich denke mal das ich da dann mit vielleicht ab 350€ für ein 12-15 Kilo Eisen schon ganz gut ( aber warscheinlich noch zu niedrig ) liege. Wenn der "Freund-vom-Schwager-Schlosser" noch einen Rest 10mm Niro-Blech zu liegen hat und man das Ganze " so nebenbei " laufen lässt wird das sicher ganz anders aussehen... Aber jeder hat solches Vitamin B leider nicht. Und wenn ich so sehe, was denn schon " Großserien" VA-Anker in der 5-Kilo Klasse ( was eigentlich noch im Briefbeschwerer-Bereich liegt ![]() Gruß Norbert
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du hast ja Recht.
![]() Aber die polierten Anker sind doch eigentlich sowieso nur Ausstellungsstücke. ![]() Sollst mal meinen Anker sehen ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wir haben mit dem Kat ich glaube pro Jahr immer so 80-90 Tage vor Anker, binnen hab ich auch immer reichlich Gelegenheiten am Haken die Nacht zu verbringen, also jeder der das Ding nur mit sich rumschleppt weils da vorn am Boot vielleicht gut aussieht hat in meinem Augen eh das Beste verpasst. Bei uns am Steg liegt einer mit einer Linssen, da klebt seit mindestens 6 Jahren immer noch der Quality-Control Aufkleber unverkratzt am Anker.... ![]() Aber muß ja nicht heißen, nur weil der Threadstarter nen Niro-Anker will, das er das Ding nur für die Optik möchte, sowas hat ja unbestreitbar auch Vorteile. Mir ist aber halt relativ Wurst, ob der Haken nun ein bisschen Kantenrost hat oder nicht, außerdem: rostige Sachen werden selten geklaut... ![]() Gruß Norbert
__________________
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank für eure beiträge !
habe eine schöne palette an anker (bruce, delta, stock, et.c) - alle verzinkt. der beste für mich, am rhein, britney. diebe hin oder her und gefahrlaufend für einige zu sauber zu sein ![]() ist es schon angenehmer eine va-kette und anker aufzuholen, als einen "vers...ten" verzinkten, auch wenns prollig aussieht... frohe ostern ![]() H²O |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir gerade einen neuen Plattenanker aus Niro gebaut (ca. 7 kg). Alleine Material plus Kosten für das Ausschneiden der Teile rund 70 Euro.
Das ist allerdings ein absoluter Freundschaftspreis. Jetzt kommen noch runde 1,5 Arbeitsstunden für das Schweißen und Feinarbeiten zu - kalkulatorisch..... ....sobald ich wieder zum Winterlager komme, werde ich den Anker fotografieren.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe auch einen selbstgebauten V4A Anker. Man darf die Arbeitszeit nicht unterschätzen: es muss gemessen, geschnitten, gebohrt, entgratet, geschweißt, geschliffen, gebeizt usw. werden. Alles kein großer Akt, aber Zeit kostet es in der Summe trotzdem. Dafür ist der Anker top! ![]() Gruß Franz
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich seh bloß halt immer mehr Boote, die zwar mit Niro- aber eben mit Ankern herumfahren die mindestens eine, wenn nicht mehrere Nummern zu klein sind für das jehweilige Boot und wenn man nachfragt warum, ist es dann meist der doch teilweise empfindliche Preis der die neuen Haken dann doch zum Teil erheblich kleiner als notwendig werden lässt. Gruß Norbert
__________________
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
hallo Liebertee,
seh ich auch so, deshalb die frage nach einem britney, in adäquater ausführung (immer eine nr. grösser) ![]() ...werde also weiter suchen, da ich nicht auch noch "ankerbauer" werden will - oder doch ![]() gruss H²O |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So,
ich war im Winterlager und habe den Anker fotografiert.... Abmaße: Länge: 550 mm Breite: 280 mm Länge Fluke: 340 mm Gewicht 7 kg - V4A das Ganze wird noch ergänzt mit einer 8mm verzinkten und 10 Meter langen Kette, dann folgen 40 Meter - 12 mm - Ankerleine. Das hält ein ca. 1,7 to schweres Boot locker....
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (29.03.2008 um 16:49 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
sieht zwar etwas "grob" aus
![]() ![]() Ein 7kg Danforth kostet im VK knappe 500 € ![]() Da bleibt wirklich nur der Selbstbau, auch das Schweissen eines einfachen Danforth geht bei meinen Kunden sicher nicht unter 250 €...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das Teil richtig bezeichnest, nämlich Britany ( = Bretagne, von wo er herkommt) anstatt von Britney, dann findest Du bei Google evtl. etwas auch in Edelstahl.
Bei ebay habe ich schon mehrfach Edelstahl-Britanys angeboten gesehen. Der Britany hält aufgrund seiner Konstruktion aber so gut, dass ich Edelstahl nicht trauen würde. Genau genommen ist der Britany einem "doppelten Bügelanker" - mal nur die Flunken betrachtet - sehr ähnlich. Mein 25 kg Britany beißt sich gelegentlich so fest, dass ich ihn wirklich nur mit allen Tricks wieder heil herausbekomme. Die 15mm Stahlplatten sind für die konstruktive Haltekraft fast zu dünn. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (29.03.2008 um 18:23 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das stimmt. Selbst in meinem Hauptrevier - der Flensburger Förde, mit ihren Sand und Mergelgründen - "beißt" er sich richtig fest. Da kann ruhig ein 3 To -Segler sich bei uns mit festmachen und mehrere Stunden das zu haltende Gewicht mehr als verdoppeln, es passiert nichts. Aber ich musste auch schon im Winkel von 45° zur eigentlichen Lage des Ankers ziehen und ruckeln, damit er frei kam. Da wirkt sich dann die lange Kette wieder negativ aus.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
dein Anker gefällt mir, aber der Wirbel ... den finde ich etwas pisselig.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich will jetzt keinen Eid darauf schwören, aber ich meine, die Bruchlast liegt irgendwo bei 2.8 to lt. Hersteller. Dazu müsste ich meine Unterlagen wälzen. Da ich aber 10 Meter Kettenvorlauf habe und mein Boot vollgetankt, urlaubsklar vollgerödelt plus 2 Personen, maximal 1,7 to geschätzt auf die Waage bringt, habe ich keine Bedenken. Die Momente werden durch die Kette ja immer abgeschwächt und bis jetzt konnte ich ihn auch immer öffnen. Übrigens sichere ich die Bolzen immer mit Kabelbinder, um ein Lösen im Einsatz zu vermeiden.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kann schon sein daß das Teil ausreicht.
Ich meine nur so rein optisch - der Ankerschaft ist stark ohne Ende, die 8er Kette hat reichlich Festigkeit, und dann dieser Wirbel mit der verschweißten M8-Schraube wo sich auch noch alles drum dreht...das ist vielleicht stark genug, aber auf jeden Fall das schwächste Glied in der Kette.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
hallo
![]() dank an alle und danke an hansenloewe für die bilder - gefällt mir gut der anker ![]() vielleicht schweiss ich mir doch noch einen "va-spears" ![]() weil ich keinen bei "knut" oder sonst finde... ![]() kost dann halt wieder viel zeit... ![]() gruss H²O |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
alle in 10 mm Ausführung. Nur weiß ich jetzt so auf "die Schnelle" nicht die Festigkeit bzw. die Bruch- und Scherfestigkeit bei V4A.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Karsten, das ist wahrscheinlich mein Selbstbauer-Syndrom.
Alles mindestens eine Nummer überdimensionieren. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe so was in der Art. Bei Interesse gibts Bilder. MfG |
![]() |
|
|