boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 129Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 129
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 27.03.2008, 20:47
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich hab ja auch nur geschrieben, was ich unterm Autofahren im Radio gehört habe.

Für mich viel diese Entscheidung Anfang der 90iger, als beschlossen wurde, daß die Bahn weiter auf die bisherigen Schienen setzt und da jede Menge Geld reingesteckt wurde.

Zwischen Nürnberg und München und auf der Strecke nach Köln fahre ich heute mit dem ICE auch 280 bis 300, da ist nicht mehr viel hin zu den maximalen 350, die mit der Schwebebahn angepeilt wurden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 27.03.2008, 21:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wird wohl doch nicht gebaut hier sind ein paar Links aus MSN:

http://news.de.msn.com/politik/Artic...mentid=7899356

http://news.de.msn.com/politik/Artic...mentid=7903137

http://news.de.msn.com/politik/Artic...mentid=7902201
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 27.03.2008, 21:22
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Is doch egal. Auf alle Fälle fährt der Münchner Hauptbahnhof jetzt nicht im Halbstundentakt ins Erdinger Moos.

Ude ist zwar Sozi, aber da in Bayern, wohl an der richtigen Mitte. (Anmerkung Ecki: Christian Ude, OB von München war seither gegen die "spinnerter" Stoiber-Idee)

Natürlich kann man für fast 2 Millarden in der Stadt München den ÖPNV richtig geil ausbauen, anstatt das Geld für eine viertelstündige Zeitersparnis von Flugtouristen zu verpulvern, die sowieso kaum Geld in der Stadt lassen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 27.03.2008, 21:23
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hab ja auch nur geschrieben, was ich unterm Autofahren im Radio gehört habe.
mein Unverständnis war ja auch nicht gegen dich gerichtet
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 27.03.2008, 21:32
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Einen Transrapid von Köln nach Frankfurt zu bauen wäre echt die bekloppteste Entscheidung die ich mir denken kann.
Das Flugangebot von Köln/Bonn und D'dorf ist dermaßen umfangreich und ausreichend, daß fast keiner (von meinen 20.000 Kollegen) mehr über Frankfurt fliegt.
Selbst den tollen ICE nutzen nur wenige, wenn sie denn doch mal über diesen unkomfortablen Flughafen müßen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 27.03.2008, 22:36
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Kommt definitif nicht!

Offiziell bekannt gegeben von Beckstein, weil die Kosten auf über 3 Milliarden (statt 1,8) gestiegen sind und der Bund sich nicht mehr als ursprünglich zugesagt dran beteiligt.

ich bin mit meinener Meinung zweigeteit:

Einerseits denke ich, dass so ein High-Tech-Objekt in Deutschland gebaut werden müsste (zumal mein Kunde u.a. der Betreiber der Teststrecke im Emsland ist),
andererseits finde ich es idiotisch, auf einer Strecke von 30km einen Zug hinzubauen, der 400 km/h fahren kann. Diesen Vorzug kann er da mit Sicherheit nicht ausspielen!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 27.03.2008, 22:42
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.273
1.988 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
andererseits finde ich es idiotisch, auf einer Strecke von 30km einen Zug hinzubauen, der 400 km/h fahren kann. Diesen Vorzug kann er da mit Sicherheit nicht ausspielen!
Bin ganz deiner Meinung.
Eine Verbindung alles Großstädte innerhalb von Europa, als Alternative zum Flieger, das wäre doch mal was.

Das alles doppelt so teuer wird, wie geplant, ist ja nichts neues.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.03.2008, 22:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Eine Verbindung alles Großstädte innerhalb von Europa, als Alternative zum Flieger, das wäre doch mal was.
Aber nicht, wenn 10 km eine Milliarde kosten.

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Das alles doppelt so teuer wird, wie geplant, ist ja nichts neues.
Und das waren jetzt nur die neueste geplanten Kosten.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 27.03.2008, 22:58
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.273
1.988 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Aber nicht, wenn 10 km eine Milliarde kosten.

Und das waren jetzt nur die neueste geplanten Kosten.

Zu1. Geld spielt doch keine Rolex (Siemens wird es freuen)

Zu2. Einfach die nächste Währungsreform abwarten, dann wird alles wieder halbiert.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 27.03.2008, 23:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Zu2. Einfach die nächste Währungsreform abwarten, dann wird alles wieder halbiert.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 27.03.2008, 23:03
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das Ding muß dringest irgendwo in Deutschland gebaut werden (eigendlich ist es schon zu spät da die Chinesen das Muster zu Kopieren und Billiger ((nicht günstiger)) machen dank Deutscher Subventionen schon haben) damit die Entwickler und nicht zuletzt unser Staat und damit wir endlich mal Geld verdient.

Oh ,man was für ein Satzbau
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 27.03.2008, 23:15
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.273
1.988 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Wäre ja nicht das erste Mal

MP3 entwickelt in D , gebaut in Asien....

Die Risikobereitschaft (Bankenwesen, Politik....) ist halt in D geringer ausgeprägt, als in anderen Ländern.
Hier werden "immer" nur die falschen Projekte gefördert (Braunkohle...)
Alles was Zukunft verspricht, wird sehr kritisch gesehen und so lange zerredet, bis andere die Idee schon längst vermarktet haben und der Zug abgefahren ist. (DPF, Hybridtechnik,...)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 27.03.2008, 23:55
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Das Ding muß dringest irgendwo in Deutschland gebaut werden (eigendlich ist es schon zu spät da die Chinesen das Muster zu Kopieren und Billiger ((nicht günstiger)) machen dank Deutscher Subventionen schon haben) damit die Entwickler und nicht zuletzt unser Staat und damit wir endlich mal Geld verdient.

Oh ,man was für ein Satzbau
Moin, wach werden, Weltwirtschaft lernen.

DIE CHINESEN KOPIEREN UNS?

Unsinn! Deutschand macht Blaupausen und konstruiert, produziert wird in Billiglohnländern, in D-Land wird die Knete einfgefahren. Nur Otto-Normal-Fernseher bildet sich sich ein, daß die Chinesen den Gewinn einfahren und die Nase vorne haben.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 28.03.2008, 00:59
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Der Transrapid muß kommen, wenn deutsche Ingenieurkunst nicht noch weiter in Hintertreffen geraten soll.
Die ist schon ins Hinterterffen gekommen. Weil unsere deutschen "Ingenieure" es nicht schaffen, daß man innerhalb von 30 Minuten eine nur 25 km entfernte Nachbarstadt erreicht, wenn man das mit Bus und Bahn tun will. An unserer Stadt rauscht bereits der IC vorbei, um von hier aus mit einen IOC zu fahren, muß man 15 bis 30 Minuten in eine Nachbarstadt fahren, so man ein Auto hat, mit Bus und Bahn dauert es zwischen 25 und 60 Minuten.

Die meisten fahren seltener 200, 500, 1000 km in Urlaub usw. als 19, 15 km zum Einkaufen. Was bietet mir Ingenieurkunst da? Nichts! Ich könnte mein Auto oft stehen lasse, wenn ich so kurze Strecken fahre, geht aber leider nicht, weil - da fährt NICHTS.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 28.03.2008, 04:52
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Ich plädiere immer noch für eine Strecke

HH - Berlin

Dann können die kleinen Chinesen ihre Europatour in 3 Tagen satt 4 Tage erledigen.

Ne Stunde von HH nach Berlin wäre doch geil.


In diesem Sinne

Averna Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 28.03.2008, 05:54
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
Ich plädiere immer noch für eine Strecke

HH - Berlin

......

ich würde wünschendorf-werder präferieren,
mit haltepunkt direkt vor der marina
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.03.2008, 06:49
Benutzerbild von SkipperOtto
SkipperOtto SkipperOtto ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 62
Boot: Pedro Skiron 35
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard TransRapid

Hallo zusammen,

wir können unseren Lebens- und Einkommensstandard nur dann halten (und vielleicht verbessern), wenn wir in der globalisierten Welt besser als andere sind.

Mit Zuschüssen für BenQ, nokia und Kohlezechen "investieren" wir in Technologien, bei denen selbst die Rumänen mindestens genauso gut sein können wir wir.

Während wir den Wachtelkönig pflegen und unser Land in einen "Ökobauernhof" verwandeln (... wollen), sprechen Briten und Franzosen u. a. über die Fortentwicklung der Kernenergie (Höchst-Technologie) etc.

Ach so, wir sind ja so fortschrittlich in Sachen Biosprit! Offenbar vergessen wir dabei, dass der Biosprit auf den ausgereizten Landwirtschaftlichen Flächen der Welt die Anbauflächen für Lebensmittel vermindert: ==> die Armen werden wieder Hungern!

Aber ... alles nicht so schlimm: In fünf Jahren können wir unseren teueren Öko-Strom mit Strom aus den französichen Kernkraftwerken ersetzen. Dann bringt das wenigstens den gewünschten Mindestlohn ... bei den Franzosen!

Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird es so kommen.

Grüße
OH aus Westfalen
__________________
Höre niemals auf anzufangen - fange niemals an aufzuhören !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 28.03.2008, 07:28
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Da die Entwicklung eigentlich mehr in die Richtung ICE - TGV - Shinkansen geht, sehe ich die Transrapidtechnologie als chancenlos an und meine es wird nie mehr, als die Strecke im Emsland geben.

Wobei es durchaus interessant wäre zu erfahren, was kostet die Produktion von einem Bahnkilometer ICE - TGV - Shinkansen im Vergleich zu einem Kilometer Transrapid.

Und eine Trassenführung des Transrapid, in die bestehende Infrastruktur einzufügen, den Aufwand wird keiner finanzieren wollen.

MfG Red
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 28.03.2008, 07:42
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

es stellt sich im vorfeld die frage was ein kilometer transrapid kostet, wenn es nicht nur
30 km werden dürfen
lediglich dann wäre ein vergleich zum ice-tvg gegeben
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 28.03.2008, 07:53
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

...Die Baukosten für die Transrapidstrecke sind nicht zu letzt deshalb in München so teuer (geworden) weil auf grund von Schallschutzauflagen ca 1/3 der Strecke untertunnelt werden mußte....ob das bei der SBahn- die bestimmt deutlich langsamer fährt - auch in diesem Umfang nötig ist, darf bezweifelt werden.
Allerdings muß hier auch mal geschrieben werden, das wir Deutschen wohl in einer Sache immer Weltmeister bleiben werden:

Im Zerreden und Totdiskutieren von irgendwelchen technischen Neuerungen....

Leider!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 28.03.2008, 08:10
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Wieso Schallschutz???
Die einzigen Geräusche sind Luftgeräusche und evtl. das "Heulen" der Magnetspulen.

Das tolle Geratter und Gepolter der Räder entfällt, da das Ding ja schwebt.
Es gäbe da noch so einige Projekte (z.B. hinsichtlich der zukünftigen Hybridfahrzeuge eine Integration von Induktionsdrähten zur Energieübertragung auf Autobahnen. Dann könnte bei Langstreckenfahrten der Verbrenner abgeschalten bleiben), nur leider kriegen wir in D nicht den Ar*** vom Eimer während da einige asiatische Länder flinker sind (könnte mir vorstellen, daß das als erstes wieder dann in China realisiert wird).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 28.03.2008, 08:21
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

nicht zu vergessen, auch das gehört dazu
ein projekt solange von allen seiten zu begutachten, bis die üblichen preissteigerungen ein zuvor auf preisliche machbarkeit/akzeptanz hingerechnetes projekt
dann in gänze zum kippen bringen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 28.03.2008, 08:54
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Wieso Schallschutz???
Die einzigen Geräusche sind Luftgeräusche und evtl. das "Heulen" der Magnetspulen.

Jep..... Windgeräusche bei Tempo 400 sind vermutlich schon ein Thema, aber ich glaube das der eigentliche Grund für die Einhausung wohl eher ein vorgeschobener ist! D.h. ein Mittel, mit dem man den TR. teuer macht um ihn dann nicht bauen zu müssen/können, weil man ihn eh nicht will!
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 28.03.2008, 14:25
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SkipperOtto Beitrag anzeigen
Während wir den Wachtelkönig pflegen und unser Land in einen "Ökobauernhof" verwandeln (... wollen), sprechen Briten und Franzosen u. a. über die Fortentwicklung der Kernenergie (Höchst-Technologie) etc.
Die Ökobauernhöfe sind inzwischen auch industriell-organisierte Vorreiter geworden und wenn eine Technologie langfristig eine Zukunftschance hat, dann ist es Recycling, Wiederverwertung, bessere Ausnutzung der Rsourcen und da ist Deutschland jetzt schon ganz oben. Dieses Know-how müssen sich die anderen erst erarbeiten - oder bei uns erwerben!

Auch Uran reicht nur noch ca. 50 Jahre - wenn wir so weiter machen wie jetzt, wenn noch mehr ver-/gebraucht wird, entsprechend kürzer.
Von dem Atommüll, den wir unseren (auch hier im immer erwähnten heissgeliebten) Kindern hinterlassen, ganz abgesehen. Ich glaube, die Halbwertszeit liegt bei 40.000 Jahren - wenn man das zurückrechnet, hat es noch gar keine Menschen gegeben!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 28.03.2008, 14:32
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
.................... Ich glaube, die Halbwertszeit liegt bei 40.000 Jahren - wenn man das zurückrechnet, hat es noch gar keine Menschen gegeben....
das nicht,
aber noch doppelt so stark gestrahlt hat es damals
von strontium mal ganz abgesehen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 129Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 129



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.