![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
bin durch Zufall auf Chip.de auf diesen Artikel gestoßen. Dachte Eigentlich die Abmahnungen betreffen meist nur Musik, Filme und bekannte Software. Siehe da........! ![]() Die Zeiten in denen nur auf große Musikpiraten jagt gemacht wird sind wohl schon lange vorbei. Die Kölner Kanzlei Wilde und Berger hat eine Liste mit Download-Dateien veröffentlicht, die des öfteren der Grund für eine Abmahnung sind. - Achtermann Sportbootführerschein + Fischereiprüfung v.1.4 (PC-Lernsoftware) - Allan Car - Endlich Nichtraucher - Andreas Eschbach - Das Jesus Video - ATB - In Love with the DJ (1 Lied) - ATB feat. Heather Nova - Renegade Airplay Mix (1 Lied) - Bastian Sick - Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ....usw.
__________________
Scully ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ja - es wird alles gedownloaded was als Datei zur Verfügung steht. Diese Erkenntnis hat mich auch einen 1.000er gekostet
![]() Allerdings geht`s jetzt nachdem EMule und Co fast tot sind munter weiter mit "raidrush", "shareminer" und anderen netten Dingen ![]() Ich glaube das wird immer das selbe Katz und Maus Spiel bleiben ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Richtig "gefährlich" ist der Tausch (inkl. Upload), das Runterladen eines Ordners bei Rapidshare ist schwer nachweisbar, der komplette Download nicht nachvollziehbar, und man macht sich nicht soweit strafbar dass die Staatsanwaltschaft gezwungen ist die IP zu datieren, da man keine illegalen Inhalte zur Verfügung stellt (wie zB bei Tauschbörsen). Das soll keine Aufforderung sein, und trotzdem kann es mal "schiefgehen" !!!!!!!!!! Es ist und bleibt illegal ! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...mal davon abgesehen, dass die Weitergabe urheberrechtsgeschützten Materials nicht in Ordnung ist, ist diese Abmahnerei ein willkommenes Zubrot der Musikindustrie. Der (gewollte??) Nebeneffekt der Terrorbekämpfung, genannt Vorratsdatenspeicherung, ist doch eingetreten. Jede IP-Adresse muß zwecks Identitätsfeststellung 6 Monate gespeichert werden. Das einzige Neue ist, dass diese Identitäten jetzt nur noch bei Straftatverdacht ab 5 Jahre Knast herausgegeben werden dürfen. Ob sich alle Provider daran halten? Die IP-Adressenproblematik bleibt naturgemäß nicht nur bei Emule sondern bei allen Tauschbörsen bestehen! Jeder Upload bedarf einer IP-Adresse, die nur mittels (zuverlässigen) Proxys verschleierbar ist. Also Vorsicht ist besser!
Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rapidshare ist zudem keine Tauschbörse. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Egal wie. Es bleibt illegal.
Hatte da früher auch eine andere Einstellung dazu. Ab da es im Bekanntenkreis auch den einen oder Anderen erwischt hat, halte ich schön die Füße still. Rechnet mal die Strafen in Urlaubstage in Kroatien um......! Da springen fast 2 Wochen Cres raus.... ![]()
__________________
Scully ![]() |
![]() |
|
|