![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich würde gerne einmal eure Meinungen hören. Es handelt sich um ein Stahlboot mit einem Aluminiumaufbau. Das Deck und der Aufbau müssten gestrichen werden weil der alte Lack einfach stumpf und alt ist und stellenweise sogar Roststellen aufweist. Heute habe ich den Tip bekommen, dass man solche Arbeiten mit Hammerite erledigen kann. Was sagt ihr zu Hammerite? Und reicht es, die vorhandene Oberfläche nur kurz anzuschleifen? Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Matthes |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthes,
Hammerit ist wohl nicht das Gelbe vom Ei. Geh mal in die Suchfunktion und gib "Rost" ein, da wirst du einiges an Tipps und Erfahrungsberichten finden |
#3
|
||||
|
||||
![]()
alle korrosionsstellen peniebel abschleifen und zinkgrundierung auftragen, danach mit passendem lack mehrmals streichen. wenn du es gut machen willst: alle alte farbe runter, mit 2-k zink-epoxy-primer 2x streichen, dann 2-k epoxy-zwischenanstrich, dann mit 2-k pu-lack mehrmals darüber.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ein bekannter von mir hat mit den Jungs gesprochen weil er sein Geländewagen-Fahrwerk damit lackieren wollte. Die haben ihm abgeraten weil das Füllmaterial wohl puverisierter Sand ist und der extrem stark abplatzt bei Steinschlag ect. für einen Gartenzaun geht der Kram. Aber wenn ich nach zwei Jahren auf meinen schaue ![]() ![]() ![]() Hammerit nie wieder ![]() PIEP Hat den Lackaufbau sauber beschrieben!! ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm....
![]() Also ich habe meine Schwinge vom Motorrad mit dem Zeug gestrichen. Das war vor 5 Jahren, und hält immernoch einwandfrei.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hammerit würde ich auch nicht empfehlen.
Ich habe vor 4 Jahren mein schweres schmiedeeisernes Garageneinfahrtstor damit gepinselt, der Rost kommt schon wieder durch. Irgendwo habe ich auch noch einen Testbericht da hat Hammerit auch nicht gut abgeschnitten, dieses direkt auf Rost und Metall pinseln ist funktionell nicht belegt und vor allem kein wirksamer Rostschutz. Vielmehr haben die wohl Glasfaserpartikel mit in der Farbe gelöst die eine etwas härtere Oberfläche bilden sollen, aber auch da bricht der Rost irgend wann wieder durch. Viel besser die alte konventionelle Methode, guten Rostprimer als Grundierung auf den Blanken Metallgrund und dann erst die gewünschte Farbe aufbringen. Grüße Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...das war dein Fehler...
.... ist aber nix fürs boot...m.M. nach nur für Garten und Haus
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ supemoderator
das wusst ich das der Spruch kommt ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hammerit ist eine abgespeckte Variante für den DIY Vertrieb (Baumarkt). Orginal ist Delta Metallschutz.
Vic
__________________
SY Nina / Call Sign: DK4482 / Ostsee, Gelting-Mole |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das (da oben ![]() Wenn Du noch einen guten Rostschutz zum Ausbessern suchst, kann ich Owatrol CIP empfehlen, das Öl dringt wunderbar in alten Rost ein und der Anstrich scheint gut zu halten. Lass bloß die Finger von dem Baumarktzeug, mein Vorbesitzer hatte da 'ne Leidenschaft für. Der Endeffekt ist einen komplette Außenlackierung, glücklicherweise war er innen nicht dran. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die alte konventionelle Mtheode wird damit dann wohl auch noch länger leben, obwohl es Rostschutzfarben gibt, die Grundierung, Decklack und Rostschutz in einem sind und bei Bedarf noch zusätzlich überlackiert werden können. Ist aber nicht von Hammerit und auch nicht "Uropas bewährtes Wundermittel" - die Lackiertechnik hat erstuanlicherweise in den letzten 50 Jahren Fortschritte gemacht, ist nur nicht beim Anwender angekommen, der Anwender klebt immer noch an dem was Opa und Uropa schon imemr gemacht haben.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
meine Erfahrungen mit Hammerit sind auch nicht so gut, wie oben schon mal beschrieben ist der Lack sehr empfindlich gegen Beschädigungen durch Steinschlag (auf´m Boot wohl eher weniger ![]() Gruß Karlheinz |
![]() |
|
|