![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe einen mercury 6mh, 2 zyl. 2-takt. dazu habe ich ein quicksilver 240s und wir kommen zu zweit nicht ins gleiten. eben, bei meiner suche im internet, bin ich auf diese seite gestossen. http://www.schlauchboot-online.at/fo...=1&tempusage=1 dort steht, dass der mann seinen mercury 6mh auf 3,68kw drosseln will und den originalen aufkleber sucht. auf meinem motor habe ich diesen aufkleber drauf. unter der 6 steht ein kleinerer aufkleber mit 3,68kw. und 3,68kw sind 5ps und so auch führerscheinfrei. nun meine frage: wo ist die drosselklappe in meinem motor? es müsste so eine kleine metallplatte sein wenn ich das richtig verstanden habe. hoffe ihr könnt mir helfen. gruss robert  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schraub mal den Vergaser ab und entferne die 18.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			danke  
		
		
		
		
		
		
			das werde ich dann versuchen und natürlich berichten. gruss robert  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Im Vergaser,ziemlich unten. 
		
		
		
		
		
		
			Duck und weg!!! Housi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. **************************************  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
		
	
		
		
			
			 
		 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Brauchst größere Düsen für den Vergaser (Tohatsu ist Baugleich mit Mercury)  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 www.boote-forum.de/showthread.php?t=47683 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 erstmal danke für die antworten aber ich glaube nicht, dass mein mercury baugleich mit den tohatsu-motoren ist. er ist baujahr 2000 und optisch ist er baugleich mit dem 6/9,9/15 wo bekomme ich für meinem motor düsen her und vorallem welche größe brauche ich? gruss robert  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo, 
		
		
		
		
		
		
			wenn ich die "18" rausnehme, ist das eine platte oder eine dichtung? wenn ich die entferne wäre das eine "tuning" maßnahme oder nur eine entdrosslung? weil wenn das nur die drosse wäre müsste ich ja nicht die düse ändern oder? was bewirkt diese platte? bekommt der motor so weniger luft? gruss robert ![]() edit: habe heute schon geguckt...die "18" habe ich auch am motor und müsste eine metallplatte sein mit ca. 0,5cm dicke 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			 
			Geändert von ro-jog-rr (21.03.2008 um 21:46 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Robert ,  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 sorry meine Antwort war an Holger (rauvertikal) gerichtet und bezieht sich nur auf die kleinen Viertakter . Zu Deinem Zweitakter hat Dir Cyrus ja schon die Antwort gegeben . Das ist eine Drosselplatte um den Motor auf 3,68 kw zu bringen , er bekommt so weniger Benzin/Luftgemisch . Die Dichtung ist die Nr. 19 (eine hast Du dann über) . Wenn Deiner Bj. 2000 ist , dann ist er Baugleich mit dem 8er (210ccm) . 9.9 und 15 PS sind schon wieder anders (262ccm) . Andre 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo andre, 
		
		
		
		
		
		
			muss ich denn dann auch die düsen wechseln? wenn ja welche größe? gruss robert  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() sonst wird hier jede frage beantwortet ![]() ![]() gruss robert 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Deine Frage wurde doch schon beantwortet. 
		
		
		
		
		
		
			Die Düsen bezogen sich doch auf einen anderen Motor. Nimm die 18 und eine 19 raus und gut. Dein 6er ist übrigens nur mit dem 8er Baugleich. 10er und 15er haben einen größeren Hubraum. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			danke  
		
		
		
		
		
		
			![]() nur lesenden menschen kann geholfen werden ![]() gruss robert  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und schon ausgebaut ?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 "Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."    ![]()  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nee, noch nicht...nächstes wochenende kommt unser großes schiff ins wasser...wahrscheinlich mache ich das dann erst, weil ich das dann direkt vor ort ausprobieren kann. 
		
		
		
		
		
		
			auf jedenfall dokumentiere ich es gruss robert  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	aus gegebenem anlass hol ich das thema nochmal hoch.. ich habe auch einen mercury mh 6 jetzt weiß ich nur nicht ob er noch gedrosselt ist oder nich... könnt ihr mir da helfen? ![]() ![]() ![]() Danke und gruß  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der scheint nicht gedrosselt zu sein. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Wenn die Platte zum Drosseln verbaut ist, werden die Muttern am Vergaser nur knapp voll. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo 
		
		
		
		
		
		
		
		
			bin neu hier und habe ein mercury 6ps bj 1989 209ccm weiß nicht ob er gedrosselt ist da ich mit dem schlauchboot 320cm den rhein bei köln mit meiner tochter auf 28,8kmh laut gps kam gruß marcus Geändert von marcus0079 (10.09.2012 um 19:35 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nabend zusammen, 
		
		
		
			ich hake hier auch noch mal nach. Bei mir sieht es ähnlich aus. Zumindest ist ein Platte zwischen Vergaser und Zylinder, so wie auf der Zeichnung gezeigt. Ist das nun die Drosselung oder nicht!?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Chris  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe den gleichen Motor. Baugleich sind 6(5) -9,9 PS. " Cyl 2 Takt mit 200 ccm. Mit der PLatte wird wie beschrieben gedrosselt- auf (6) 5 PS. 
		
		
		
		
		
		
			Zum Entdrosseln habe ich die Platte ausgebaut und den Vergaser gewechselt. Der Unterschied liegt in der Bedüsung und dem Einlassquerschnitt. Der offene Vergaser ist der WMC-23. Diesen kann man neu kaufen. Manchmal kann man ihn auch günstig bei Ebay bekommen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   ohne anderen Vergaser keine Leistungsteigerung bis 8 PS oder gar 9,9PS ( hat auch schon wieder eine andere Bedüsung )
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke, Jungs. 
		
		
		
			Also einfach nur die Platte raus, damit hat es sich nicht!? Gut zu wissen. Kleine Zwischenfrage: Wozu dient dieser blaue Nippel am Vergaser, der sich eindrücken lässt!? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Chris  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich glaub damit kannst du die Schwimmerkammer füllen wenn du ihn leer gefahren hast, damit er leichter anspringt. Musst ein paar mal drauf drücken.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"  | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Keiner meiner Vertgaser hast das. Schwimmerkammer wird mit dem Pumpball am Tank gefüllt wenn leer.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |