boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2008, 19:39
jm_home
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Yamaha 8PS AB Problem Wasserkühlung

Hallo,
ich habe einen ca 20 Jahre alten Yamaha 8PS AB. Ist aber erst ca. 100 Stunden gelaufen - lief auch immer einwandfrei.

Der Motor hatte immer schon ein kleines Problem mit der Wasserkühlung - es spritzte nicht mehr oben am Motor raus. Habe dann immer mit einem kleinen Draht etwas gestochert und es funktionierte wieder super.

Jetzt nach 6 Jahren wollte ich den Motor wieder mal ausprobieren, er sprang auch sofort an, aber die Wasserkühlung läuft nicht.
Aus der Öffnung oben am Motor kommt nur Luft [je höher die Drehzahl, desto stärker der Luftstrahl] - es muss aber Wasser rauskommen.

Habe dann den unteren Schaft abgebaut um den Impeller zu überprüfen, der sieht auch noch gut aus.
Habt Ihr eine Idee voran es liegen könnte?

Vielen Dank und Gruss
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P3080096.jpg
Hits:	500
Größe:	50,8 KB
ID:	75648   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P3080086.jpg
Hits:	433
Größe:	49,6 KB
ID:	75649  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2008, 19:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jm_home Beitrag anzeigen
Habt Ihr eine Idee voran es liegen könnte?

Vielen Dank und Gruss
Jan
Kühlkanäle restlos dicht...

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2008, 19:47
jm_home
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Und nun?

Hallo,
danke...
Und was kann ich nun machen?
Wenn die Kühlkanäle dicht sind, warum schaft er es denn Luft durchzupumpen?
Gruss und danke
Jan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2008, 19:57
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Mische Dir mal ein Faß mit Essigeszens und Wasser, nun stecke den Burschen da rein und lasse in mal 15 Minuten laufen.
(Thermostat vorher raus).
Sollte es dennoch nicht gehen, Motor zerlegen.
Gruß aus Stade
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2008, 20:21
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

bei dem Yami kannst du am Kopf eine Patte direkt neben den Zündkerzen abnehmen.
Keine Angst, ist nicht der Zylinderkopf, sondern eine Platte zu den Kühlkanälen
Unter der Platte ist auch der Thermostat zu finden
Aber nach 6 Jahren würde ich die komplette Wasserpumpe austauschen !!


MFG
Jan




Tante EDIT:
Ich würde auch die Kühlkanäle unter dem Impeller überprüfen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zylinderkopf-Kühlkanal 2.jpg
Hits:	446
Größe:	47,0 KB
ID:	75650   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3672-2.jpg
Hits:	472
Größe:	49,0 KB
ID:	75651  
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2008, 20:38
jm_home
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wasserpumpe?

Hallo,
danke für den Tip.
Hat der Motor denn überhaupt eine Wasserpumpe und ein Thermostat?
Ich dachte der Impeller drückt das Wasser durch die Rohre?

Wo finde ich denn die Wasserpumpe? [Hab noch ein Foto angehängt, leider von der falschen Seite...]

Wenn ich die Platte abnehme bin ich bei den Kühlkanälen, aber wie kann ich die dann von innen reinigen?

also ich bin für jeden Tip dankbar...

Viele Grüsse
jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P3080088.jpg
Hits:	443
Größe:	52,9 KB
ID:	75653  

Geändert von jm_home (08.03.2008 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2008, 20:47
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

mit Wasserpumpe meinte ich Impeller+Dichtungen+Gehäuse

Ich hatte den gleiche Fall.
Das grobe mit Schraubenzieher rausgepröckelt und dann einfach auswaschen, also Öffnung nach unten, und dann irgendwie ausspühlen.
Es gibt definitiv Möglichkeiten
Soweit ich mich errinern kann, hab ich auch WD40 oder anderes benutzt

Mach die Platte mal auf und mach Fotos


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.03.2008, 21:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo jm_home,
ich würde den Impeller auf jeden Fall tauschen, kaufe dir das ganze Impeller Rep.-Kit für deinen Motor, dann hast du alles da was du evtl. brauchst, die Anlaufscheibe unter dem Impeller sieht auf dem Bild nach mehr wie 100 Stunden aus

ps das Röhrchen für den Kontrollstrahl saß bei mir damals auch immer zu,
zum Schluß hatte ich immer ein Stück Draht am Quickstop zum prockeln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.03.2008, 21:07
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

... tausch den Impeller bevor du die Einzelteile aus dem Motor frickeln darfst
Ist ein wirklich klasse Motor - habe auch noch einen solchen. Wenn du dich mal von ihm trennen willst melde dich.

Grüße
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2008, 21:30
jm_home
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Reicht Impellertausch?

danke für die Tips.
Ich habe die Platte schon abgenommen unterm Impeller uns alles gereinigt.

Das Wasser läuft da auch sehr gut durch bis zu den Öffnungen.

Deshalb glaube ich, dass eher die Rohre über dem Impeller das Problem sind.

Oder reicht ein Impeller-Set-Tausch schon aus?

danke
jan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.03.2008, 22:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo jm_home,
zum testen kannst du an das Rohr auch einen Wasserschlauch anschließen und spülen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.03.2008, 09:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.584
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.285 Danke in 2.293 Beiträgen
Standard

TAUSCHE die Wapu (Impeller, A-Scheibe, Dichtungen,..) komplett ohne Diskussionen aus!!!!!!
Dazu gibt es wie oben beschrieben einen Rep. Satz.
Prüfe auch die Kühlkanäle (hole Dir auch ne neue Dichtung für den Deckel)
Das ist noch das billigste Teil, sollte Dir die Maschine deswegen kaputt gehen wird es deutlich teurer.
Vermeide lange Laufzeiten während der Fehlersuche.

Nichts ist blöder jetzt "zu sparen", hinterher jedoch einen ruinierte Motor oder Urlaub zu haben, weil das Ding am ersten Tag ausfällt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.03.2008, 10:17
jm_home
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wapu Shop

Hallo,
ok ihr habt mich überzeugt...
Wo bekomme ich so eine Wasserpumpe am besten?
Kennt ihr einen Online-Shop, der so etwas vorrätig hat für einen 20 Jahren alten Yamaha mit 8PS?
danke
jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.03.2008, 11:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.584
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.285 Danke in 2.293 Beiträgen
Standard

Frag mal den nächsten Yamaha-Händler nach Bezugsstellen in deiner Nähe oder gehe auf die Yamaha Hp.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.03.2008, 14:25
jm_home
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kühlkanäle Schraube abgebrochen

Hallo,
danke für eure Tips werde am Montag eine neue Wasserpumpe und Dichtungen für die Deckel der Kühlkanäle bestellen.

Als ich gestern nochmal in die Kühlkanäle gucken wollte, ist mir der Kopf einer Schraube abgebrochen
War leider die unterste, sodass ich sie nicht rausbohren kann. [Beispiel-Foto ist angehängt]
Habt ihr eine Idee wie ich den Rest [ca.5mm gucken noch raus aus dem Gewinde, Deckel ist auch ab..] rausbekommen kann?

danke
jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3672-2.jpg
Hits:	492
Größe:	38,2 KB
ID:	75724  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.03.2008, 15:07
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jm_home Beitrag anzeigen
Hallo,
danke für eure Tips werde am Montag eine neue Wasserpumpe und Dichtungen für die Deckel der Kühlkanäle bestellen.

Als ich gestern nochmal in die Kühlkanäle gucken wollte, ist mir der Kopf einer Schraube abgebrochen
War leider die unterste, sodass ich sie nicht rausbohren kann. [Beispiel-Foto ist angehängt]
Habt ihr eine Idee wie ich den Rest [ca.5mm gucken noch raus aus dem Gewinde, Deckel ist auch ab..] rausbekommen kann?

danke
jan
Autsch.
Da wirste wahrscheinlich nicht drum rum kommen den Kopf abzunehmen


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2008, 15:08
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zu den Teilen.
Der Motor ist der gleiche wie er auch noch vor kurzem gebaut wurde.
Demnach bekommste auch wunderbar Teile dafür
Aber Motornummer nicht vergessen !!

MFG
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.03.2008, 18:02
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Bei uns waren die Kanäle unterm Kopf ziemlich dicht und die unter dem Seitendeckel auch. Nimm beides runter. Allerdings sind bei sowohl vom Seitendeckel als auch vom Kopf abgerissen. Habe dann nur die verbleibenden Schrauben angezogen. Jetzt springt der Motor nur noch ganz schlecht an. Bis zum Beginn der Saison will ich ihn eigentlich nochmal zerlegen.
Ich habe aber noch keine Ahnung wie ich das Gehäuse runter bekomme oder den Motor hoch, damit ich an die Schrauben komme.


Lothar
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.03.2008, 22:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo jm_home,
kommt drauf an wie du ausgerüstest bist,
man kann mit Autogen-Schweißgerät die Schraube erwärmen und dann ganz abkühlen lassen, danach kommt sie oft schon mit einer Zange raus,
oder wenn abgekühlt eine Mutter drauf drehen und anschweißen, abkühlen lassen und erst dann einen weiteren Schraubversuch unternehmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.03.2008, 17:59
jm_home
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wasserpumpe 130€

Hallo,
wollte gestern eine neue Wasserpumpe bestellen - 130 €
Will jetzt erst mal nur den Impeller wechseln, weil der Rest der Wasserpumpe nach einer Säuberung eigentlich gut aussehen.
Habe auch den Motorblock rausgenommen und die Kanäle gereinigt - blitzt jetzt alles

Jetzt meine Preisfrage an euch?
Warum pumpt die Wasserpumpe Luft statt Wasser durch die Rohre?
Irgendwie saugt sie Lauft statt Wasser an und die kommt oben raus.
Motor hängt eigentlich tief genug, Dichtungen sind top...

Kann es sein dass ein älterer Impeller einfach nicht mehr so viel Power hat, weil die Flügel etwas ausgeleiert sind?

danke
jan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.03.2008, 12:02
jm_home
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,
der Motor hat nicht gekühlt, weil er nicht tief genug hing...
Und die Luft die rauskam war Auspuffluft

15 Studen Arbeit fast umsonst, dafür kenn ich mich jetzt mit Motoren aus

jan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.03.2008, 15:21
Marina Wassersport Marina Wassersport ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: München
Beiträge: 3
Boot: Quicksilver, Maxum, Zodiac, Bombard etc.
11 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bei dem Alter und so wie der Impeller aussieht auf alle Fälle mal auswechseln, samt Dichtungen an der Wasserpumpe...Gehäuse sollte noch ausreichend gut sein, aber reinigen...falls Laufspuren am Impellergehäuse oder Platte, die auch mit austauschen...

UND EIN TIPP: Niemals den Motor ohne Wasser lange laufen lassen, da sich der Impeller heiß laufen kann, und irgendwann der Motor heiß läuft mit den beklannten Folgen!!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.03.2008, 13:56
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jm_home Beitrag anzeigen
Hi,
der Motor hat nicht gekühlt, weil er nicht tief genug hing...
Und die Luft die rauskam war Auspuffluft

15 Studen Arbeit fast umsonst, dafür kenn ich mich jetzt mit Motoren aus

jan
Das meinst nicht ernst....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.