boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2008, 11:50
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Altes Behördenschiff umbauen? Arbeitsaufwand?

Tach auch!

Ich schreibe mal hier unter Restaurationen, da ich nicht genau weiß, wohin mit dieser Frage...

Ich schaue schon lange immer mal wieder in diverse Internet-Auktionshäuser rein, die ehemalige Behördenfahrzeuge versteigern. Früher habe ich nach Autos geschaut, heute auch schon mal nach Booten / Schiffen...

Wenn ich ehrlich bin, würde mich der Kauf und der Umbau / Ausbau eines ex-Behördenschiffes mit um die 20 m Länge grundsätzlich reizen, wenn ich z.B. sowas sehe:

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/b...7&nolistlink=1

sehe ich vor Augen schon, wie soetwas mal "Yachtlike" umgebaut aussehen könnte und von Innen umgestaltet ist und dann mit dem Ladebaum ein Beiboot aussetzt...

Ernsthaft: Daß dort noch einige Tausend Euros reingehen, ist klar, aber ist sowas grundsätzlich möglich? Fragen wie benötigte Scheine, Fahrmöglichkeiten, Einrichtungen auf dem Schiff, die keiner Kennt etc. beschäftigen mich...

Wenn man sich ältere Verkaufspreise ansieht hätte man vielleicht glück mit "wenig" geld eine Grossyacht basteln...?


Habt doch mal ein paar Gedankengänge für mich zu dem Thema...

Danke!

Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2008, 12:03
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.533
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.321 Danke in 865 Beiträgen
Standard

Schönes Schiffchen eigentlich.....

Problematisch bei ehemaligen Berufsschiffen ist oftmals, das mit dem vorhandenen Raum relativ großzügig umgegangen wurde, schließlich sind die Schiffe nicht in erster Linie zum Wohnen konzipiert worden.

Da kann es dann schon mal sein das die Riesenmaschine mitten im Schiff steht da wo eigentlich der beste und meiste Platz für größere Umbauten wäre.

Das dann so einfach auf Freizeit-Boot Bedürfnisse umzubauen ist manchmal gar nicht so einfach.

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.03.2008, 13:27
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Ich hätte bei der Motorisierung Bedenken... Das Schiff wird sicherlich einige Liter ziehen. Darüber hinaus sind Ersatzteile/Verschleißteile vermutlich richtig teuer.

Netter Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.