![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forum Mitglieder,
ich hätte gerne ein Schlauchi. So - das allein ist ja noch kein Problem. Auf dem Foto seht ihr meine Columbus. Das Schlauchboot worüber ich aktuell nachdenke, ist 2,7m lang. Jetzt überlege ich, wo ich ein solches Schlauchboot "verstauen" soll? Jedesmal auf- und abbauen, da habe ich keine Lust drauf. Das Schlauchi hinter mir her ziehen finde ich auch blöd. Ausserdem ist das in Schleusen sperrig und beim Anlegemanöver nervig. Hat jemand von euch vielleicht eine gute Idee? Bin gespannt auf eure Vorschläge... Danke und Gruß, Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin christian
ich habe bis jetzt nur drei möglichkeiten gesehen... 1.vorn auf dem bug 2. auf der badeplattform 3. an davits wir hatten hier aber auch schon mal ´nen trööt gruß jens |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast du den Link zu dem Beitrag? Was meinst du mit "Davits"? Gruß, Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Etwa so
![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Das ist sicher eine Möglichkeit jedoch bei meinem Boot nicht machbar.
Gruß, CHristian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi-
gib mal "davits" in der Bildersuche von google ein, da kommen dann sehr viele evt. auch für dich anwendbare Aufhängungen für Beiboote. Gruß gunter
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mich würde interessieren, ob so was jemand schonmal bei einem 8-9m Gleiter installiert hat.... Ich suche mal im Forum. Wenn jemand weitere Ideen oder praktisches zu diesen "davits" zu berichten hat - immer her damit.... Gruß, Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nachdem ich vor dem selben Problem stand, habe ich mich für Davits entschieden. Vorteil ist bei meinen Davits, dass ich sie wenn ich das Schlauchboot nicht dabei habe, nur aus den Bodenhülsen rausziehen muss. Die Dinger haben eine Traglast von 180kg, dass reicht für das QS 270, den 10PS- AB (40kg) und um das Schlauchboot als "Gangway" zu benutzen. Zudem kann ich einen Davit als Kran hernehmen um den Motor vom Schlauchboot an die Motorhalterung umzusetzen. ![]() Grüsse Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW |
#9
|
||||
|
||||
![]()
habe noch 2 Davits liegen .. suche mal und mache Bilder..
__________________
By Karsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Interessant. Darf man fragen, wo eine solche Lösung preislich liegt? Habe diese Lösung noch gefunden: http://www.tacklesport.com/davits/pictures.htm Jemand Erfahrung damit? Sieht erstmal ganz brauchbar aus finde ich.... Gruß Christian |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Wären die auch "entfernbar" wie im vorigen Beitrag beschrieben?
Gruß Christian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
sicher gut.. aber ist Deine Badeplattform so tief ?? Dein Boot sieht aus wie eine 24 / 26er Bayliner.. da ist die Plattform nicht so groß .
__________________
By Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kosteten knapp € 600. Gibt es bei Plastimo. Wenn die Dinger demontiert sind, sieht man nur zwei "Becherhalter" ! ![]() ![]() Mir wäre es zu blöde, jedesmal den Motor abzumontieren, zu verstauen und dann noch das Schlauchboot auf`s Vordeck zu zerren, wo es dann `nen Haufen Platz wegnimmt, die Sicht stört und den Weg zum Bug zu `nem Eiertanz macht ! ![]() Grüsse Johnny Grüsse Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW Geändert von Johnny W. (10.03.2008 um 12:57 Uhr) Grund: Besseres Bild |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So habe meine gefunden.. Grundplatte 12x10cm.. kann sicher eine Dreh / abnehmbare Befestigung montiert werden
Sind Älter und benötigen etwas Liebe....
__________________
By Karsten
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für das nette Bild. Sieht sehr gut aus. Jedoch ist 600,- EUR auch eine Menge Holz dafür. Aber eine gute Lösung, keine Frage. Werden die "Stelzen" einfach nur eingesteckt oder danach noch mit Schrauben o.ä. fixiert? Gruß Christian |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Frage habe ich mir aber auch schon gestellt. Da ist ja auch noch die Badeleiter und der Spiegel. Evtl. ist die Plattform wirklich nicht tief genug.... Tja - alles nicht so einfach bzw. auch nicht so günstig ![]() Gruß Christian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
meine 2 Davitz sind unten zum Schrauben.. auch müßten noch die Seilführungen angepasst werden.. möchte 200.-€ dafür haben ..
__________________
By Karsten
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft Dir ja ein Foto von dieser Konstruktion!? Ist laut Voreigner angeblich eine Selbstanfertigung durch Schlosser (VA) aber evtl als Vorlage zu gebrauchen. Die meisten handelsüblichen Davits haben eine Grundplatte zur horizontalen Befestigung. Für die vertikale Befestigung am Heckspiegel muss Du Dir sicher eine entsprechende Konsole anfertigen lassen.
__________________
Gruss, Axel ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Dinger werden nur gesteckt. Die "Becherhalter" sind innen geriffelt und unter Belastung hält das Ganze. Ist nicht billig, aber sehr stabil. Die Rohre sind im Durchmesser 60mm, falls Dir eine Belastbarkeit von ca. 100kg reicht, es gibt die auch mit 40mm Rohrdurchmesser (ab € 339 ![]() Grüsse Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() gruß jens |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
überlege Dir gut, ob Du Dein Schiff durch so ein angebaumseltes Schlauchboot verunstalten willst. Ich meine - wie oft benutzt Du denn das Schlauchboot? Mein 2,9m Schlauchboot ist in weniger als 10 min. aufgepumpt. Und noch einfacher und schneller geht's mit einem 12 V Kompressor. Mein Kumpel will sich ein Schlauchi an seine Sea Ray 240 SC baumseln, damit die Familie einfach zum Strand übersetzen kann... Wie gesagt: Ich finde, so ein Schauchi-Tender gehört in den Seesack und gut zugänglich verstaut und bei Bedarf wird es aufgepumpt und danach abgespült, getrocknet und wieder weg gepackt. Gruß Lars
__________________
Gruß Lars |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Lars, mal ne Frage, wo fährst Du hausptsächlich und wie gehst du meist an Land? Ich fahre von Punat aus und denke, das Schlauchi öfters zu brauchen, da wir kleinen Hund haben. Gruss, Michi
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
du hast recht. Wahrscheinlich wird das die "Lösung" werden. Zum einen ist das in der Tat ein nicht grad ansehnlicher Anbau und zum anderen ist mir das alles auch zu teuer, auch wenn es teils wohl gerechtfertig ist. Eher zu teuer für meinen Geldbeutel. Das war ja dieses Jahr schon der AB, der Plotter, etc. etc Ma gucken was so ein 12V Kompressor kostet..... Gruß, Christian
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hab grad mal bei ebay wegen eines 12Volt Kompressor geschaut.
Einen wie diesen hier: http://cgi.ebay.de/Luftpumpe-Luftkom...QQcmdZViewItem (PaidLink) Das kann nichts sein für das Geld oder? Hat jemand ein "Kauftipp"? VG Christian |
![]() |
|
|