![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() Ich hoffe, es kann mir wer helfen. Ich bekomme von meiner gewerblichen emailadresse Viagra-Spam-Müll. Ist definitiv meine adresse, nicht mit irgendwelchen Zeichen abgeändert. Als mailserver verwende ich webmail.all-inkl. Was kann ich tun, damit mein emailaccount nicht mißbraucht wird?? Passwort habe ich geändert, hilft nicht. Danke & Gruß aus Oldenburg Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
NIX!
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bau dir doch einen Filter der Spams mit Via... direkt in die Tonne haut. Wichtiger wäre rauszukriegen ob Du auch deine Kunden mit Spam beglückst. Dann wird es ärgerlich !!!
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ist Dein Mailserver vielleicht ein "Open-Relay"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Offenes_Mail-Relay |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem habe ich auch bei meiner "Foren-Adresse". Das ist eine Emailadresse, die ich bei GMX habe und mit der ich mich in Foren anmelde. Ich bekam plötzlich quasi von mir selbst Post, habe dann das Passwort geändert und bekam letztens wieder von meiner eigenen Adresse Post. Das ist auch nicht vergleichbar mit dem Fall, auf meine Wohnadresse Post zugestellt zu bekommen, die ich nicht haben will. Eher vergleichbar wäre es, wenn der König plötzlich Reklamepost mit seinem eigenen Siegel drauf bekäme
![]()
__________________
Gruß Nils |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Unterschied, daß ein königliches Siegel bei weitem nicht so leicht zu fälschen ist wie ein e-Mail-FROM. Rene hat leider Recht.
Gruß, Ulrich
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...evtl. würde ich mal meinen eigenen Computer scannen, wenn da so ein harmloser Virus draufsitzt, der nur dein Emailadressbuch verwendet hört das nie auf...
![]() zwei oder drei online-scanner wären nicht verkehrt...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal danke @all.
@Rene: Solche Antworten helfen mir leider überhaupt nicht weiter. Hätte ich mehr Ahnung davon, hätte ich hier nicht nachfragen müssen. @Marcus: Richtig, blöd wäre es, wenn meine Kunden auch vollgespammt würden. @Matze66: Nein, ich glaube nicht. @Ich arbeite mit Apple. Kannst du mir dafür taugliche Scanner nennen? Danke & Gruß Chris |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine Emailadresse kann jeder als Absender benutzen hast du nicht verstanden? ![]() ![]() poste mal nen Screenshot mit den Headerzeilen einer solchen Mail und die Header einer deiner echten Mails.
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich wusste nicht, dass das geht. Entschuldigung, ist halt nicht mein "Fachgebiet".
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() MFG René O.S bitte nicht böse sein aber mich hat gerade jemand geärgert...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
...sorry, mac wusste ich nicht....
da ist mir nichts kostenloses bekannt... http://computer.aol.de/Downloads-Suc...ads_Sicherheit
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich bekomme gottseidank nur immer die "nicht zustellbaren" mails, die mit
meinem Absender versehen sind, zurück, aber selbst das sind noch so 4 bis 5 tausend am Tag. Da kannst du mal sehen, was insgesamt raus geht... ![]() Machen kannste nix, ist halt so.... ist Internet... ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was??
![]() Ach du meine Güte. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Doch, aber es hat keiner abgenommen, bzw. die Verbindung war grottenschlecht. Versuch's gleich nochmal.
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich die E-Mail im Quelltext ansieht, steht dort eine IP-Adresse des Absenders, dann gehste auf http://ip2location.com/free.asp und kannst sehen, wo der Absender sitzt. Ich bekomme so etwas leider auch, stellenweise mit meiner Absenderadresse, mal aus China, Türkei, doch nie aus D. Deshalb lasse ich meinen Posteingang mit Spampal überprüfen, der sortiert recht gut. Ich bekomme über 100 Spams/Tag, überwiegend auf nicht existente und nie benutzte Adressen. Da die auf meiner Homepage nichts finden können, haben sich die Spammer kontakt@, mail@, root@ meineHomepage.de ausgesucht. Vielleicht sollte ich dort irgendwo für die Spammer irgendwelche Fakeadressen verstecken? Alle webcrawler habe ich per robots.txt ausgesperrt(google und Co. hält sich dran), irgendwie müssen die mich doch gefunden haben.
Das Spamproblem stört mich wesentlich mehr, als permanent Bomben in U-Bahnen beiseite räumen zu müssen, Talibans mit Sprengstoffgürtel abzuwehren u.s.w.. Leider hat eine gewisse Zypresse nur ein Bombenproblem und kann die Vorteile der Globalisierung nicht so recht erkennen. Warum bittet sie nicht bei den Spammerländern mal um Amtshilfe statt uns zu überwachen? Gruß Michael |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da schlägt sich mein Provider jetzt mit rum, ich habe von ihm alle mails filtern lassen und bekomme nur noch die, die auch wirklich an info@ 'homepage'.com kommen... sind immer noch genug !!
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Spam abschalten Mozilla verbesserte die bekannten Junk-Filter von Thunderbird damit Sie gegenüber Spam die Oberhand behalten. Jede empfangene Nachricht wird sofort durch Thunderbirds ausgezeichneten Junk-Filter geleitet. Jedes Mal, wenn Sie Nachrichten als Junk markieren, “lernt” Thunderbird hinzu und verbessert seine Erkennungsrate. Damit haben Sie mehr Zeit zum Lesen Ihrer wirklich wichtigen Nachrichten. Thunderbird unterstützt auch die von Ihrem Mail-Provider bereitgestellten Spam-Filter, um Ihren Posteingang vor Spam zu schützen. Ciao Christoph |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erstmal schauen, was der Mailprovider webmail.all-inkl., Serverseitig an Filtermöglichkeiten anbieten, und die aktivieren. Ansonsten sind Thunderbird, oder auch Entourage in der Lage Clientseitig eine Filterung vorzunehmen.
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ein guter kostenfreier Spamfilter, nach meinem Empfinden,
http://www.spamihilator.com/ Ein Support erfolgt über das Forum dort. Nach der Lernphase ( ca. 14 Tage ), erhalte ich zwischenzeitlich ca. 2 Spammails im Monat, welche er nicht ausfiltert. Benutzen tue ich ihn seit über einem Jahr. MfG Red |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Seltsam ich bekomme auch seit einigen Tagen wieder mails von so Schmuddel also porno Angeboten
Ich habe mehrere email adressen aber nur auf eine email adresse gehen diese mails ein. Meine Frau wundert sich schon, weil es unsere gemeinsamme ist. Was mich jetzt ganz wirr macht. ich war lange Zeit nicht schreibend im Forum, habe vor Tagen mal wieder im Forum geschrieben und jetzt kommen die mails. Bin mit dieser email-Adresse hier angemeldet. Kann es da einen zusammenhang geben?
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#23
|
||||
|
||||
![]()
möglich, aber unwahrscheinlich
kann mir nicht vorstellen, das jemand den Server anzapfen kann und hier Mailadressen klaut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|