![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
habe eben gelesen, dass ich in holland einen feuerlöscher im boot benötige, wenn ich schneller als 20km/h bin. das witzige daran ist, dass auch schlauchboote von der regel betroffen sind. habt ihr alle einen an bord? wenn nicht soll das 70euros kosten ![]() so, jetzt habe ich mir überlegt, dass ich mir einen 1kg feuerlöscher ins boot legen werde. jetzt ist die frage ob ich mir einen vollen oder einen leeren reinlegen werde...meine bedenken sind nämlich, wenn das boot im sommer draussen liegt und unter der plane wird es dann sehr heiß, ob ein voller feuerlöscher nicht explodieren kann? und auch wenn der im boot liegt, der wird ja von einer in die nächste ecke fliegen, können die platzen oder explodieren? gruss robert ![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einen leeren... ?!? Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder !!
2 kg-Pulver für 15€ von Lidl, eingehüllt in eine Thermohülle, mit Klett irgendwo festgemacht...
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mit dem leeren ist so halb ernst gemeint...es geht ja nicht um das geld, also die 15euro, es geht da eher darum, dass ich mir sorgen mache das der explodiert/platzt. und ausserdem, falls mein boot brennen sollte oder der motor, geht das boot eh sofort unter und ich würde bestimmt nicht versuchen den feuerlöscher aus der hintersten ecke zu holen ![]() glaube ich ![]() gruss robert ![]()
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich fahre zwar nicht in Holland,habe aber zwei Feuerlöscher an Bord.
Einen Pulver und einen Schaumlöscher. Ob ich so mutig bin im Enstfall damit zu löschen weiß ich nicht ![]() ![]() Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre auch mit 2 Löschern rum, einen vorne einen hinten, im Ernst, wenn mal wirklich was kokelt ist so ein 2kg Löscher schnell am Ende
![]() Das die Löscher hochgehen ![]() tot zins totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube es gibt kaum eine blödere situation, als hilflos zuschauen zu müssen, wie ein kleines feuer sich ausbreitet und schließlich das ganze boot mitnimmt. ich hab einen dabei. explodiert ist er bisher nicht
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, der Pulverlöscher ist drucklos und hat nur eine Druckpatrone die erst bei Benutzung ausgelöst wird. Alle Löscher bestehen aus einem Druckbehälter der auch für hohe Temperaturen ausgelegt ist.
Also keine Angst. Im kleinen Schlauchboot reicht sicher auch ein kleinerer Löscher.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die richtige und hundertprozentige Antwort wird sicher unser Forumsmitglied Charly Voss geben können und auch werden, wenn er dies liest. Als ehemaliger Berufsfeuerwehrmann ist er der richtige Ansprechpartner.
Amigo Bodo |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auf alle Fälle muß man den Löscher schnell zur Hand haben.
Wenn im Boot ein Brandherd entsteht, hat man ca. 15 Sekunden Zeit, um mit dem Löschen anzufangen. Danach ist die Hitze so groß, daß sich die Umgebung von selbst entzündet. mfG Götz |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du mußt in Holland einen fuktionstüchtigen, geprüften und vollen Löscher an Bord haben. Keine Angst, die Dinger explodieren nicht.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt beide Arten, Dauerdrucklöscher und Aufladelöscher (Patrone) Und nicht alle Löscher sind Druckbehälter wie zum beispiel Aufladelöscher. Selbst ein Aufladelöscher berstet erst ab ca. 50 Bar. ist je nach Hersteller verschieden.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Ist je nach Brandherd unterschiedlich. Da gibt es keine festen Zeiten. Wenn dein Tank brennt kann es schon mal schneller gehen. Brennt dein Mülleimer der einen Deckel drauf hat kann es auch erst nach 10 min. losgehen. ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auszug aus den Ausrüstungsvorschriften Bodensee: Feuerlöscher, für alle Schiffe mit Einbaumotoren, deren Leistung 4,4 kW (6PS) übersteigt oder bei Koch- bzw. Heizeinrichtung. Boote mit Außenbordmotoren deren Leistung 7,4 kW (10PS) übersteigt, müssen ebenfalls einen Feuerlöscher mitführen. Die Feuerlöscher müssen eine Mindestfüllgewicht von 2 kg haben. Die Anzahl der Feuerlöscher richtet sich nach dem Kraftstofftankinhalt: pro 100 Liter (möglichen) Kraftstofftankinhalt ist 2 kg Löschmedium notwendig. Der Feuerlöscher muss typgeprüft und in regelmäßigen Abständen von zwei Jahren kontrolliert werden (siehe Prüfplakette) und für die Brandklassen A, B und C zugelassen sein. Grüsse Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nur was nutzen die besten Feuerlöscher, wenn mit den Dingern nicht umgehen kann oder sogar Angst hat. Also redet mal mit euren örtlichen Feuerwehren, ob die nicht eine Brandschutzaufklärung oder den Umgang mit Feuerlöschern anbieten. Zumindestens Brandschutzerziehung und -aufklärung ist eine Pflichtaufgabe der Kommunen in NRW. Tipp von einem (Nichtberufs)Feuerwehrmann
![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli Geändert von Hexe-Crew (07.03.2008 um 07:19 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Feuerlöscher nicht vorgeschrieben ist, ist eine günstige (klein, leicht, wartungsfrei) Alternative eine Löschdecke. Halte ich für viele Zwecke für wirkungsvoller, vor allem da die Hemmschwelle, sie auch einzusetzen geringer ist, da nichts versaut wird.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Zum Einen: - du brauchst keine Angst haben, dass dir der Feuerlöscher hoch geht - wichtig ist, dass du ihn gut fixierst im Boot - ein Freund von mir hat seinen 6kg feuerlöscher im Auto nur im Kofferraum so herumkugeln lassen - dann hat er einmal stark bremsen müssen und dem Feuerlöscher hat es das Ventil abgeschlagen - war eine ziemliche Sauerei da es sich um einen Pulverlöscher handelte und er das Pulver dann im ganzen Auto verteilt hatte - das bekommst du niewieder komplett raus! ![]() Außerdem würde ich dir empfehlen, einen größeren Feuerlöscher als eine 1 -2 kg Löscher zu besorgen - solltest du wirklich damit einmal etwas löschen müssen - und wie gesagt es muss nicht immer das Boot sein - dann kannst du davon ausgehen, dass du mehr als die hälfte des Löschmittels verspritzt und dann sind die kleinen Löscher schon leer aber das Feuer ist noch nicht aus ![]() ![]() Ich selbst habe einen 6kg Löscher an Bord (5,5m kajüt boot mit AB) - bin mir aber auch bewusst, dass sollte es am Boot richtig brennen ich eher das Weite suchen werde als das ich hier großartig zu löschen anfange... ![]() Lg,Andy |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolf. Grade auf einem Schlauchi, bei dem ein Flüssigkeitsbrand wohl ein durchaus denkbares Szenario ist, halte ich eine Löschdecke nicht für zielführend. Denk nur mal an die schwer abzudeckenden Bereiche zwischen Tank und Batterie, unter der Sitzbank, zwischen den Schlauchrundungen... und das evtl mit einem Quadratmeter einer störrischen Löschdecke - da drück ich doch lieber beherzt auf den Auslöser !
![]() Besonders wichtig ist, was Ulli schreibt - üben, üben, üben ! Nach zwei Jahren hat man ja einen Übungslöscher, da sich bei einem Neupreis von 15€ das Prüfen und Füllen kaum lohnen dürfte... ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube allerdings, das die Dinger eher 20 Jahre alt werden und der Anwender sich im Notfall wundert, daß das Scheissteil dann nicht funktioniert.
![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
erstmal danke für die vielen antworten ![]() das der nicht explodieren kann beruhigt mich schon mal ![]() so...dann habe ich mal zwei bilder mit reingesetzt, damit jeder weiß wo der feuerlöscher hin soll. links und rechts geht nicht, weil es da recht klein ist und da auch die seilzuglenkung ist hinter der bank komm ich nich schnell genug ran weil die festgeschraubt ist... ja und sonst...wohin damit? und wenn sich im oder am tank ein feuer entzünden würde, könnte ich es eh nicht wirklich löschen weil die bank davor steht... aber noch mal eine frage zu den 1 bzw 2kg löschern... könnte man mit denen überhaupt was löschen? wie lange halten die im einsatz? gruss robert ![]()
__________________
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
hier die bilder
__________________
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In meinem Heimatdorf bietet die Ortsfeuerwehr regelmäßig eine kostenlose Überprüfung der Feuerlöscher an, bis heute tauchen da Dinger aus der Zeit ganz kurz vor oder nach dem Krieg auf.... Und wenn man den Leuten dann mitteilen muß, das der Löscher erstens nicht prüfbar und zwotens wohl seit mindestens 20 Jahren nicht mehr funktionsfähig sein dürfte und es doch wohl sinnvoller wäre zum Sonderpreis einen neuen Löscher mit nach Hause zu nehmen, dann heißt es " ach nööö,ich nehm den wieder mit, der wird schon noch gut sein, hat ja nie einer benutzt..." ![]() Die wenigen, die sich dann doch vor Ort von ihrem Museumsstück trennen wollen haben allerdings auch gleich Gelegenheit zu testen ob aus der alten Gurke überhaupt noch was rauskommt, wir haben da immer ein Übungsfeuerchen. Gibt dann manchmal erstaunte Gesichter, wenn aus dem " nur " 13 Jahre alten Billig-Baumarkt- Löscher tatsächlich nur noch ein kurzes Pfüüü......rausgeröchelt kommt ![]() Gruß Norbert
__________________
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du den Auslöser drückst und gedrückt hälst ist der Löscher leer bevor du sagen kannst: "Ichweißgarnichtwodennnundasverflixtefeuerherkommt undwieicheslöschensoll"! Lass dir also mal erklären wie man mit so einem Ding umgeht, damit es dir im Schadensfall auch hilft. Es muss ja nicht ein Boot sein das du vor den Flammen rettest, es kann auch deine Frau/Freundin, ein Kumpel oder ein Kind sein welches du unter Umständen vor großen Verletzungen durch Feuer schützen kannst ![]() P.S.: Wir haben mit unserem Wasserlöscher zu Hause mal das Motorrad meines Mannes "gelöscht". War ne tolle Übung und selbst der Jüngste(9) hat mitgeübt. So eine Übung verursacht mit Sicherheit nicht mehr Umweltschäden als die Kamaraden die jedes Wochenende ihr Auto / Boot mit Reinigungsmitteln waschen.
|
![]() |
|
|