![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
bei der Demontage des Geweihs, den Schrauben am Transom usw. habe ich mehrfach festgestellt, dass die Gewinde der SChrauben mit einer silbernen Paste eingeschmiert sind.
Ich gehe davon aus, dass dieses Mittel das verbrammeln, verrosten der 'Schrauben verhindert.... wie heißt das Zeug, oder gibt es davon verschiedene Mittelchen, ich brauch einen Namen um mir das Zeugs vorort zu besorgen...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bekommst du bei Autozulieferer
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das dürfte
Molykote-Paste (Graphit-Fett) sein. Gruss Edi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kupferpaste geht auch bei Gussteilen - benutz ich immer um Schrauben am Auspuffkrümmer gängig zu halten.
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Bis denne Ralf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kupferpaste geht auch
![]() Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Andywmotorrad;820462]Kupferpaste geht auch
![]() Ups zu langsam ![]() Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wir nehmen immer dieses:
http://www.tikal-online.de/ms/produk...sion/index.php Vergleichbares gibts auch bei z.b. SVB in Bremen, dort heissts aber anders ?! Ist nicht billig und eigentilch dafür da, zunächst Korrosion i.A. zu verhindern, aber auch bei Verwendung von unterschiedlichen Werkstoffen (z.B. Edelstahlschrauben in Aluminiumgewinden) ein Fressen und Galvanische Korrosion zu verhindern. Abdichten tuts nicht. Chrischan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kupferpaste bei Alu und Guss in Verbindung mit einer Edelstahlschraube ??
![]() ich werde mich morgen mal auf die Suche machen...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://www.chesterton.com/products/t...sp/product/772
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Anti-Seize Montagepaste und hier kannst du es beziehen: Fa. Weicon 48157 Münster Tel: 0251/9322-0 www.weicon.de
__________________
Bis denne Ralf
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei den beiden zum Beispiel
__________________
Bis denne Ralf |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kupfer und Alu im salzwasser tut sich nicht gut...
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
daher auch mein Fragezeichen... für mich speziell brauche ich das Zeugs für die vier Schrauben um das Geweih wieder festzuschrauben.. am Transom...
Das dürften normale Stahlschrauben sein... und was das Geweih und das Transom für Material ist, keine Ahnung, aber die Schrauben hatten beim öffnen so ein klebriges silbriges Material am Gewinde...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kupferpaste bitte nicht bei Aluverschraubungen verwenden
![]() Nimm Heißschraubenpaste auch Graphitfett genannt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme da immer eine Metall freie Paste geeignet für Temperaturen
von -40 Grad - 1400 Grad. Gruß Dagobertreiten |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ist es mir wieder eingefallen, hol dir von Würth AL1100, das ist Bremsenpaste mit Aluminiumoxid bis 1100° Hitzefest, wenn du bei Würth nichts bekommst, dann melde dich bei mir, kann das besorgen
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Anti - Seize - Hochleistungsschmierstoff auf Aluminium/Kupfer - Basis . l Verhindert Festbrennen und - fressen, Kaltverschweißungen, Verschleiß, Korrosion, Passungsrost . l Beständig gegen Wasser, Laugen und Säuren . Anwendbar z . B . bei Bremsen, Batterien, Batteriepolen, Dichtungen, Schraub - verbindungen (Auspuff) etc .
__________________
Gruß Jörg Geändert von Jörg (05.03.2008 um 20:48 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
www.normfest.de gruß jens |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jörg, hättest du das Bild nicht etwas größer
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wir verwenden Anti-Seize-Paste von Berner, aber es ist ziemlich egal, welchen Hersteller man nimmt.
Nur aufpassen bei der Verarbeitung: das Silberzeug schmiert ziemlich und geht gar nicht so einfach mehr weg, wenn man es mal auf Stoff etc. bekommen hat ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Einfach kopiert und eingefügt, ich versuchs zu verbessern
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Und was auch super schmiert, ist Ballistol! Ist nichts für den Unterwasserbereich, aber für sonstige Verschraubungen etc. wirkt es Wunder! Löst auch verharzte Sachen an.
Ist eigentlich ein Waffenöl, man kann damit aber so ziemlich alles pflegen und vor allem ist es absolut unschädlich für die Natur. Man kann es sogar trinken^^ |
![]() |
|
|