boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 108Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 108
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.03.2008, 21:39
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Abkürzungen sind ja ganz nett - ich hab trotzdem gestaunt

Anneke

ich dachte immer das heißt das Auto nicht die Auto
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.03.2008, 21:47
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
wenn du nach Berlin , Köln (UND DORTMUND ) willst, brauchst du so ein Dings sowieso.

Ich finds unsozial, weil denen, die sich ohnehin kein neues Auto leisten können, jetzt die Mobilität genommen wird.
Ganz schlimm ist, wenn die auch noch in einer derartigen Zone wohnen. Eine Ausnahmegenehmigung für Anwohner gibts nicht und neues Auto geht finanziell nicht. Wer dann auch noch beruflich aufs Auto angewiesen ist, kann gucken, wo er bleibt
Andererseits: Wer von den sozial Schwachen kann schon eine Wohnung in der City bezahlen?

Wobei das keine Fürsprache für diesen Plakettenquatsch sein soll.

Ach und noch ein Hinweis, falls jemand mit Plakette mal ne neue Windschutzscheibe brauchen sollte:

Die Plaketten lassen sich transplantieren wenn man weiß wie. Also lasst euch von der Werkstatt nicht verarschen, so mit "Tja. Pech gehabt, Versicherung bezahlt das nicht" undso. Das stimmt zwar, ist aber nicht euer Problem. Neuen Innenspiegel bezahlt die Versicherung ja auch nicht und trotzdem sollte der wieder dran sein.

Wenn die alte Plakette nicht an der neuen Scheibe klebt, dann lasst Euch die Kohle dafür gutschreiben!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.03.2008, 21:52
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
Wobei sich mir die Frage stellt was ökologischer ist ein Auto 30 Jahre zu fahren ( auch mit größerem Schadstoffaustoss) oder alle paar Jahre einen Neuen zu kaufen der bei seiner Herstellung einiges an Ressourcen verbraucht und der gebrauchte dann zB. in Polen weiterfährt.
das ist genauso ökologisch wie die Beimischung von Biosprit, für dessen Herstellung in Südamerika und Südostasien die Regenwälder abgeholzt werden, um dort Palmöl zu gewinnen

Nicht falsch verstehen, ich bin durchaus für Umweltschutz, aber ich hab den Eindruck, dass oft Aktionismus unter dem Biolabel tatsächliche Versäumnisse kaschieren sollen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.03.2008, 21:58
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
das ist genauso ökologisch wie die Beimischung von Biosprit, für dessen Herstellung in Südamerika und Südostasien die Regenwälder abgeholzt werden, um dort Palmöl zu gewinnen

Nicht falsch verstehen, ich bin durchaus für Umweltschutz, aber ich hab den Eindruck, dass oft Aktionismus unter dem Biolabel tatsächliche Versäumnisse kaschieren sollen

Im Weltspiegel kam vor einiger Zeit ein Bericht wo Bauern in Brasilien enteignet wurden um auf ihrem Land Zuckerohr anzubauen das uns ungefragt in den Sprit gemischt wird --da kann ich gar nicht soviel essen wie ich kotz... möchte
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 01.03.2008, 21:59
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Andererseits: Wer von den sozial Schwachen kann schon eine Wohnung in der City bezahlen?
ich kanns nur von Köln sagen, da umfaßt die Umweltzone nicht nur die guten Wohnviertel sondern auch die schon angegammelten, die auch für Geringverdiener noch bezahlbar sind

Betroffen sind ja auch die, die von den Außenbezirken nach Köln rein müssen und nicht immer kommt man mit dem ÖPNV weiter
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.03.2008, 01:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.455 Danke in 18.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
...umfaßt die Umweltzone nicht nur die guten Wohnviertel sondern auch die schon angegammelten, die auch für Geringverdiener noch bezahlbar sind...
Genau so siehts aus. Die berühmte Brackeler-Str in Dortmund hat auf den 300m "Umweltzone" mindestens 4 leerstehende Baracken, in denen die Türen und Fenster schon vergittert respektive zugemauert sind. Den Rest der meist herunter gekommenen Wohnungen bewohnen zumeist Außengeländer...

Hier soll nur soviel wie möglich Verkehr ausgenommen werden, um ein verkehrsplanerisches Fiasko der Stadt zu kaschieren, denn diese Nordumgehung der City ist von Designern mal vor Jahren von 4 auf 2-Spurig mit unnützem Mittelstreifen zurückgebaut worden. Dadurch herrschte an dieser Stelle immer Chaos.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.03.2008, 03:00
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.532
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.316 Danke in 864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
ich kanns nur von Köln sagen, da umfaßt die Umweltzone nicht nur die guten Wohnviertel sondern auch die schon angegammelten, die auch für Geringverdiener noch bezahlbar sind

Betroffen sind ja auch die, die von den Außenbezirken nach Köln rein müssen und nicht immer kommt man mit dem ÖPNV weiter
In Berlin liegen interessanterweise nicht nur "angegammelte " Wohnbezirke innerhalb des S-Bahn Rings, der die "Umweltzone" begrenzt , sondern auch zufälligerweise die " In-Kieze" , in denen ein Großteil der verantwortlichen Fürsprecher für diesen Nonsens wohnt.
Diese Herrschaften haben in Berlin regelrechte Nester gebildet, die sie sehr selten verlassen müssen, schließlich liegen Arbeitsplatz, Freundeskreis, Bio-Supermarkt und Dritte-Welt-Workshop in Fahrrad- und "5-Stationen S-oder U-Bahn-Reichweite".
Und wenn man sich nur in seinem quasi selbstgeschaffenen Microkosmos bewegt kann es schon sein das man der Meinung ist, man würde sich mitten im " richtigen" Leben befinden.
Das diese Leute sich eigentlich in einer Blase befinden und vom Leben des Durchschnittsbürgers inzwischen nicht mehr den Hauch einer Ahnung haben sieht man in den Gesetzen und Vorschriften, die sich dieses Pack so aus den Fingern saugt.

- So geben die verantwortlichen Leute die für die Berliner Verkehrsplanung zuständig sind inzwischen fast offen zu, das es mit Absicht in Berlin an kaum einer Ecke eine "Grüne Welle " gibt, im Gegenteil soll dem Autofahrer, der ja eh nur zu seinem privaten Spaßvergnügen unterwegs ist das Autofahren möglichst vermiest werden, damit er sich dann endlich genervt und geläutert per Fahrrad und ÖPNV fortbewegen möge.
Und deswegen wird man halt spätestens alle 100 Meter zum Anhalten genötigt.
Da kann es denn auch mal vorkommen, das in einem bestimmten Bereich, wo mal ein neues Wohngebiet geplant war , die Erschließungsgesellschaft aber zwischenzeitlich ( seit einigen Jahren) Pleite gemacht hat, trotzdem ein komplett entwickeltes neues Straßennetz, inclusive aller vorgeplanten Parkbuchten, Zebrastreifen und natürlich umfangreicher Ampelkreuzungen mit vorgeplantem Schaltzyklus für das erwartete Verkehrsaufkommen hingepflantzt wurde, aber leider außer den Straßen und Ampeln nicht ein einziges Wohn- oder Geschäftshaus da steht, so das man, wenn man da lang fährt bis tief in die Nacht alle 100 Meter vor einer roten Ampel steht, die absolut keinen Verkehr sowohl am Tage als auch in der Nacht zu regeln hat.
Interessant sind auch diverse mehrspurige Ausfallstraßen, bei denen Bedarfsampeln für Fußgängerüberwege gezielt so geschaltet werden, das man egal mit was für einer Geschwindigkeit man sich fortbewegt ,man an spätestens der dritten Ampel ( an der weder eine Querstraße noch nenneswerter anderer Verkehr herscht) halten muß, wohlgemerkt natürlich nur außerhalb der Rush-Hour, wo sich die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs eh automatisch auf 12 Km/h reduziert.

Und wie schon erwähnt: Teile des Berliner Senats geben inzwischen zwischen den Zeilen oder schon rotzfrech offen zu, das sie an einem fließenden KFZ Verkehr eher wenig bis gar nicht interessiert sind.


- Wenn die einzigen Ausländer mit denen ich zu tun habe der freundliche türkische Gemüsehändler, die Leute aus dem Dritte-Welt-Laden und vielleicht noch der Libanesische Wirt von meiner Stammkneipe oder die nigerianische Kunsthändlerin vom Wochenmarkt um die Ecke sind tue ich mich natürlich fürchterlich schwer damit zu glauben, das es in Deutschland irgend eine Art von Ausländerproblem gibt.

- Wenn die einzige Beziehung die ich jehmals zum Verkehr auf dem Wasser hatte vielleicht in einer Dampferfahrt vor etlichen Jahren besteht, dann hab ich natürlich auch kein Problem damit , wegen einiger Bäume die da wegen Umfall-Gefahr abgesägt werden sollen kurzerhand für diverse Wochen eine wichtige innerstädtische Wasserstraße zu blockieren.
( mal abgesehen davon, daß das Vorgehen des WSA auch mehr als stümperhaft zu bezeichnen war, zumal das betroffene Kanalstück exakt im Kernbereich der rot-grünen-makrobiotischen-Scheinwelt war )

- Wenn ich mir, aufgrund meines Einkommens , meiner Interessen und meiner privaten Vorlieben mein Leben so organisieren kann, das ich in den seltensten Fällen ein Auto brauche, ist es natürlich leicht, gemäß meiner selbstgebastelten Ideologie anderen Leuten vorzuschreiben, wie und womit sie sich fort zu bewegen haben, immer frei nach dem Motto: Was ich nicht brauche oder mag muß auch kein anderer brauchen oder mögen.

Mal schauen, was als nächstes kommt......

Gruß Norbert
__________________


Geändert von Liebertee (02.03.2008 um 04:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.03.2008, 03:39
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.273
1.988 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Höffentlich keine rot,gelb, grüne Plakette fürs Boot oder Fahrverbote an ungraden Tagen....

Die Sinnhaftigkeit vieler Projekte kann nur bezweifelt werden, aber anstatt sich den Fehler einzugestehen, wird es mit jeden Tag schlimmer und die wirklichen Probleme werden nicht angegangen


Bald kommt ja das Sommerloch und löst das Winterloch ab, dann gibt es wieder massig "gute" Vorschläge aus der dritten Reihe.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.03.2008, 08:27
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
...
So geben die verantwortlichen Leute die für die Berliner Verkehrsplanung zuständig sind inzwischen fast offen zu, das es mit Absicht in Berlin an kaum einer Ecke eine "Grüne Welle " gibt, im Gegenteil soll dem Autofahrer, der ja eh nur zu seinem privaten Spaßvergnügen unterwegs ist das Autofahren möglichst vermiest werden, damit er sich dann endlich genervt und geläutert per Fahrrad und ÖPNV fortbewegen möge.
Und deswegen wird man halt spätestens alle 100 Meter zum Anhalten genötigt. ...
haben da die Berliner von den Bonnern gelernt oder umgekehrt

M.E. funktioniert das Konzept aber nicht. Wer fahren muß oder will fährt auf jeden Fall.
Der ÖPNV ist zeitlich und preislich fast nie eine Alternative, zudem oft unpraktikabel. Wer läuft mit den schweren Einkäufen durch die halbe Stadt, wenn zudem die Fahrkarte ein kleines Vermögen kostet (wenn ich zB von meiner Wohnung zum nächsten Aldi mit dem ÖPNV fahren wollte, würde mich das hin und zurück 3 € kosten - und das ist der Kurzstreckentarif !) oder wer fährt mit dem ÖPNV zur Arbeit, wenn der fast eine Stunde für 17 km braucht, die mit dem Auto in 15-20 Minuten zu schaffen sind (war bei mir so)

Und wenn ich mit auf dem Bordcomputer anschaue, was jedes Anfahren an Sprit verbraucht, hab ich eher den Eindruck, diese Rote-Welle-Masche ist vom Finanzminister geplant worden.
Umweltschonend ist das jedenfalls nicht, wenn man alle 200m bremsen und wieder anfahren muß.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 02.03.2008, 09:25
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
752 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo -ler,

ich komme mal wieder ins Sinnieren. Kann mir mal vielleicht jemand sagen, ob in den letzten 5 Jahren in irgendeiner Aktion, Verordnung, Regelung, Gesetzgebung etc.. überhaupt eine Sinnhaftigkeit steckte. Ich sehe mittlerweile nahezu alles als blindwütigen Aktionismus an, der aber trotzdem ein einziges Ziel konsequent verfolgt, nämlich möglichst vielen Bürgern Geld aus der Tasche zu ziehen.
Beispiel unsere Feinstaubplakette. Um 5% der Autos zu erkennen, müssen sich 95% auf eigene Kosten markieren. Es ist immer einfacher, die Allgemeinheit zu belasten(strafen), als die wenigen zu filtern, denn das würde ja Anstrengungen kosten.
Beispiel Geschwindigkeitsbegrenzungen. Weil sich einige Bekloppte unsinnig verhalten, hat man das Recht (man sucht Raser) an verkehrsmäßig nicht relevanten Stellen, Geschwindigkeitsbeschränkungen einzurichten und die Autofahrer zu blitzen.
Diese Beispiele könnte man endlos weiterführen.....

und ich habe immer mehr den Eindruck, bei all meinen Visionen einen lachenden Peer Steinbrück im Hintergrund zu erkennen

Also, was soll es??????

Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.03.2008, 10:18
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Deine Liste könnte auch ich belibig fortführen, Hartmut, daher auch mein Standardspruch "Willkommen im Land der Bekloppten !". Allerdings sind es nicht 5, sondern mittlerweile 10 Jahre, in denen einem arbeitenden Steuerzahler permanent der Brechreiz kitzelt...

In dem Zusammenhang (aktuell) : http://www.welt.de/wirtschaft/articl...verlierer.html

Toll, dass ich per Definition zu den Reichen gehöre, die ganz besonders stark abgezockt werden (dürfen)...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (02.03.2008 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.03.2008, 11:58
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.532
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.316 Danke in 864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
...... Wer fahren muß oder will fährt auf jeden Fall.
Und da die Herrschaften, die sich die Autofahrer-Überraschungen ausdenken genau das wissen, brauchen sie sich auch kaum Sorgen machen, das mal irgendwann die Menschen flächendeckend das Auto stehenlassen, was ja warscheinlich quasi umgehend zum Kollaps des ÖPNV führen würde.
Braucht man nur mal in Berlin zu schauen wenn Eisregen oder so was angesagt wurde, was dann schon mehr in der U- oder S-Bahn los ist.
Und so klebt man sich denn zähneknirschend das nächste bunte Pickerl an die Scheibe, wissend daß das nächste faule Ei in jedem Fall schon ausgebrütet wird.

Zitat:
Der ÖPNV ist zeitlich und preislich fast nie eine Alternative, zudem oft unpraktikabel. Wer läuft mit den schweren Einkäufen durch die halbe Stadt, wenn zudem die Fahrkarte ein kleines Vermögen kostet (wenn ich zB von meiner Wohnung zum nächsten Aldi mit dem ÖPNV fahren wollte, würde mich das hin und zurück 3 € kosten - und das ist der Kurzstreckentarif !) oder wer fährt mit dem ÖPNV zur Arbeit, wenn der fast eine Stunde für 17 km braucht, die mit dem Auto in 15-20 Minuten zu schaffen sind (war bei mir so)
Auch beim ÖPNV das selbe Prinzip, ein Großteil der Fahrgäste kann nicht mal eben so einfach aufs Auto oder Fahrrad umsteigen und hat dann eben auch hier jede Fahrpreiserhöhung oder Leistungskürzung zu erdulden.
Und wer schon mal in Berlin ÖPNV gefahren ist weiß, das man zu gewissen Zeiten manche Strecken nur dann fährt, wenns gar nicht anders geht.
Und selbst die Gelegenheitsfahrer wurden konsequent rausgedrückt, bis vor kurzem konnte man mit einem Normalfahrschein innerhalb einer Stunde z.B. in die City reinfahren, kurz was besorgen und dann mit dem selben Fahrschein wieder zurück fahren, wurde natürlich abgeschaft.
Dann noch die nächste Fahrpreiserhöhung und jetzt würde mich einmal hin und zurück zu einem Laden in der Friedrichstraße, zu dem ich so 10-12 Mal im Jahr gefahren bin 4,20€ kosten......
Da war ich ( und auch andere Kunden diese Fachgeschäfts die ich kenne ) seit über einem Jahr nicht mehr.

Zitat:
Und wenn ich mit auf dem Bordcomputer anschaue, was jedes Anfahren an Sprit verbraucht, hab ich eher den Eindruck, diese Rote-Welle-Masche ist vom Finanzminister geplant worden.
Umweltschonend ist das jedenfalls nicht, wenn man alle 200m bremsen und wieder anfahren muß.
In Berlin gibts ab und an mal bezirksweite Ampelausfälle....

Erstaunlich, wie leicht und zügig man dann plötzlich vorwärts kommt.
Der Verkehr, der durch die Ampeln sonst portionsweise weitergereicht wurde zieht sich plötzlich auseinander und wenn sich dann alle erst mal wieder an ihre Fahrschul-Basics erinnert haben läuft es meist reibungslos.
Meinen normalen Arbeitsweg der sonst gute 25 Min dauert schaffe ich dann plötzlich in 15...

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.03.2008, 12:12
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard Service

Zitat:
Zitat von der-veteran Beitrag anzeigen
Wir kaufen die Plakette für 1,10 ein und berechnen 5 Euro im Verkauf. Wir sind kein Staatsunternehmen! Der Staat haut sich auf alle Fälle nicht die Taschen voll, sondern die Werkstätten, so wie wir, der TÜV und Dekra und die Komune im Rahmen der Zulassungstelle auch ein bißchen! Ich find das Ding geil! (Und jetzt auf ihn mit Gebrüll!)
Nachdem ich mich endlich vom Mercedes getrennt habe und einen Citroen fahre, weiß ich was Service ist.

Nach dem Umzug kam das Auto in die Inspektion, und dann gab´s kostenlos ne neue grüne Plakette, wegen Kennzeichenwechsel. Geht halt auch!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.03.2008, 12:20
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Braucht man nur mal in Berlin zu schauen wenn Eisregen oder so was angesagt wurde, was dann schon mehr in der U- oder S-Bahn los ist.
Dazu braucht man in Berlin nicht mal Eisregen, damit in deren Ü-Bahn was los ist... http://www.bild.de/BILD/news/vermisc...o=3908430.html
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.03.2008, 12:24
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otok Beitrag anzeigen
der muss dann sein Auto billig verkaufen ,welches dann woanders gefahren wird
Toller Umweltschutz
das ist wie Enteignung
Jau in die Ostblockstatten oder Afrika und bei Ost oder Südwind bläst der ganze Feinstaub wieder zu uns zurück!
Politiker muss keiner verstehen, den deren Gedanken reichen nur von 5 min vor 12,00 Uhr bis 12.00 Uhr

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.03.2008, 13:12
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Klasse,

Bei uns in Göttingen kamen sie vor 2 Jahren auf die glorreiche Idee, den Feinstaub vor den Messstellen Nachts um 3 durch die Feuerwehr von der Straße spülen zu lassen.

Woanders hatte es auch nicht funktioniert, aber in Göttingen kann man das Rad ja nochmal erfinden.

Nach 2 Monaten konnte Mann über die Presse die Verschwendung von Trinkwasser endlich stoppen.

Unsere Umweltzone wird erst eingerichtet, wenn unsere Stadtbusse auch einen Partikelfilter erhalten haben.

Umgehungsstraßen werden nicht gebaut, weil dort irgendwo unter der Krume ein Feldhamster lebt, dessen Ungestörtheit halt wichtiger ist als unsere Gesundheit.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 02.03.2008, 13:30
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

um der dummheit der uns regierenden noch die krone aufzusetzen:

mit der einführung der plakette hat die stadt stuttgart das durchfahrtsverbot für lkw wieder aufgehoben.
statt 10% altfahrzeuge dürfen jetzt wieder 100% schwerlaster durch die innenstadt fahren.

man sollte die verantwortlichen wirklich in ketten legen und steine klopfen lassen.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.03.2008, 13:34
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Unsere Umweltzone wird erst eingerichtet, wenn unsere Stadtbusse auch einen Partikelfilter erhalten haben.
da seid ihr Berlin aber einiges voraus.
Dort können sich einige Taxifahrer und Kleingewerbetreibenden (kleine Handwerksunternehmen) keine neuen Fahrzeuge leisten, die innerhalb der Umweltzone fahren dürften. Ersetzt werden sollten die alten Fahrzeuge nach dem Willen ihrer Eigentümer (die zT auch kurz vor der Rente stehen) eigentlich auch noch nicht, weil technisch ansonsten ja in Ordnung. Nun können sie mit diesen Fahrzeugen nicht mehr ihre Kunden bedienen und werden daher dichtmachen. Da wirds dann wohl ein paar Arbeitslose mehr geben.

Der Clou ist meineserartens, dass Berlin die Behördenfahrzeuge von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen hat, weil angeblich dafür kein Geld da sei.

Normalerweise setzt ich immer eine Quellenangabe dazu, aber ich bin im Moment zu faul zum Suchen und die Berliner werdens bestätigen können
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 02.03.2008, 13:39
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Ich will unsere Stadtväter und Mütter in keinem Falle aufklären, dass andere Städte solche Ausnahmen beschlossen haben.

Nur nicht auf solche Gedanken bringen.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.03.2008, 13:53
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mal ne ketzerische Frage. Was passiert eigentlich, wenn ich an einen Golf 2 einfach ne grüne Plakette dran klebe und in die Zone einfahre?

Jetzt bin ich ja mal auf Antworten gespannt.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.03.2008, 14:04
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Am Eingangsschild der Zone zerlegt sich der Golf II in seine Bestandteile

2. Möglichkeit wäre, die Plakette fällt ab.



Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 02.03.2008, 14:43
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

gibt es denn irgendwo blankogrün?
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.03.2008, 15:13
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Mal ne ketzerische Frage. Was passiert eigentlich, wenn ich an einen Golf 2 einfach ne grüne Plakette dran klebe und in die Zone einfahre?

Jetzt bin ich ja mal auf Antworten gespannt.

Gruß Ecki
Also, beim Hauptmann von Köpenik hat das geklappt, sogar ohne Plakette aber dafür mit Schulterklappe....
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 02.03.2008, 15:21
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
um der dummheit der uns regierenden noch die krone aufzusetzen:

mit der einführung der plakette hat die stadt stuttgart das durchfahrtsverbot für lkw wieder aufgehoben.
statt 10% altfahrzeuge dürfen jetzt wieder 100% schwerlaster durch die innenstadt fahren.

man sollte die verantwortlichen wirklich in ketten legen und steine klopfen lassen.

holger
...da siehst Du mal was Lobby alles vermag.

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.03.2008, 15:30
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Mal ne ketzerische Frage. Was passiert eigentlich, wenn ich an einen Golf 2 einfach ne grüne Plakette dran klebe und in die Zone einfahre?

Jetzt bin ich ja mal auf Antworten gespannt.

Gruß Ecki
Was soll passieren?
Du klebst das Teil an und fährst da hin wohin du möchtest.

Ich hab mir das Ding letzten Monat beim TUV Termin gleich mitbesorgt. Wenn ich gewußt hätte das es ein primitiver Aufkleber auf dem das Kennzeichen mit einem Edding eingetragen wird, ja dann.........

Aufgeklebt habe ich es aber noch nicht denn: Meine Autos hatten noch nie Aufkleber.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 108Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 108



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.