![]() |
|
Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Eine Grundsätzliche Frage an die
![]() Wir beabsichtigen in den nächsten ca. 2 Monaten eine Erdwärmepumpe einzubauen. Dadurch kommt eine Heizungsanlage von Junkers mit allem Pi-pa-po, Brennwerttechnik, absoluter 1a-Zustand, immer gewartet auf den Markt. Baut zur Zeit jemand und wäre interessiert? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Heizung interessiert mich nicht aber über die Erfahrung mit der Erdwärmepumpe würde ich gern näheres erfahren. Weil mir so etwas auch seit geraumer Zeit durch den Kopf geistert. MfG Red |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal ein paar Daten von der Heizung?
Danke und Gruß Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@ Andreas: da ich absoluter Laie bin, was möchtest Du wissen? Z.Zt. beheizt sie 195 m² Wohnfläche und das Brauchwasser. Vorratsspeicher (500l?) Ausdehnungsgefäße etc. Sie ist immer gewartet worden und hat - das genaue Datum erfrage ich Montag bei unserem Installateur- ca. 4 Jahre auf dem Puckel. Lt. Schornsteinfeger beste Werte.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Junkers, ca. 4 Jahre und 195 m² ist doch schon mal was. Die KW-Zahl der Heizung wäre interessant und die Baugröße. Wandhängend oder Standgerät, Anschluss vom Schornschein? Fragen über Fragen. Hast du evtl. auch Fotos? Und deine Preisvorstellung. Bei 500 l Brauchwasser ist mir aber wahrscheinlich der Boiler zu groß. Könnte aber vielleicht durch einen kleineren ersetzt werden. Viel Ahnung habe ich leider auch nicht. Danke und Gruß Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Erdwärmeanlage , toll !!!
Das ist ne tolle Sache , ich habe zwei Stück in Betrieb genommen , bei unseren Kunden . Welche Marke wird es werden ? Wenn Vaillant , dann achte drauf das du auch für die Sole ein vernünftiges Ausdehnungsgefäß bekommst . Original ist da nur so´n Plastikteil bei ! Hast Du Sonden bohren lassen oder nutzt du das Grundwasser ? .
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse Gruß Heiko Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andreas,
hier hast Du ein paar Bilder. Ich werde die KW-Angabe bei meinem Installateur erfragen. Habe da keine Ahnung. Zum Preis kann ich noch nichts sagen. Auch hierzu sofort nach Rücksprache mit dem Installateur. Der soll mir den Preis sagen. Wenn Du dann noch Interesse hast, kannst Du ja auch direkt mit dem Heizungsfachmann klären, ob sich das Teil für Dich lohnt. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Abgasrohr : Auf jeden Fall LAS-System , da Brennwert ! Leistung : Wird sie so bei 20 KW liegen , aber selbst wenn se mehr hat , Brennwertgeräte sind modulierend und können auch überdemensioniert verbaut werden , da sie die leistung runter regeln . 500 l Speicher ist heftig , für ein Einfamilienhaus etwas groß . Aber was soll´s kann man ja austauschen und weiterverkaufen . .
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse Gruß Heiko Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
minerve ,
auf dem Bild von der Therme ( wo die klappe zum bedienfeld offen steht ) Siehst du auf der linken Seite das Typenschild . Da Steht ZBR 24-5 , oder ähnlich . Das ist der Typ und die Leistung , die letzte Zahl ist die Generation . Wenn ich mir den Speicher so ansehen würde ich eher sagen 150 L ! .
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse Gruß Heiko Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
So, ich habe den Heizungsmann bekommen (trotz Samstag!):
Also der Wärmespeicher hat 120 l (500 war Blödsinn ![]() Die Anlage ist 2001 eingebaut worden. Der Neupreis nur für die Therme soll bei ca. 4.500 gelegen haben (ohne Gewähr). Die Therme ist "modulierend" von 7 - 28 Kw. Komplettpreis incl. Speicher und Ausdehnungsgefäße € 1.500. Ausbau durch den Installateur. Lebensdauer soll angeblich bis zu 30 Jahren liegen. (scheint mir ein bischen hoch, aber wer weiß) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
.
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse Gruß Heiko Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ZSBR 7-28 A21 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ZSBR erste Generation , 7-28 KW , A = Abgassystem Raumluftunabhänig , 21 = Gasart : Erdgas L
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse Gruß Heiko Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Aufmerksam auf die Sache bin ich geworden, als ein Bekannter in 2 Häusern die Erdwärmepumpen hat einbauen lassen (Nov. 2007) und von guten Einsparungen sprach. Ich selbst war erst skeptisch, da wir schon 1982 eine Luftwäremepumpe haben einbauen lassen, die vom Wirkungsgrad her Mist war. Ab 6 Grad mußte man zuheizen. Danach kamen keine mehr in Betracht, weil wir keine Fußbodenheizung in unseren Häusern hatten. Jetzt sind die Geräte ausgelegt bis 65 Grad Vorlauftemperatur und funktionieren damit auch bei Radiatorenheizungen. Wir haben uns entschlossen über Erdsonenanlage mit 2 oder 3 Bohrungen zu arbeiten. Wärmepumpe von Junkers (voraussichtlich). Die Bohrungen sind verhältnismäßig teuer. In unserem FAll für 14,4 Kw brauchen wir entweder 3 x 80m oder 2 x ca. 120 m. Unsere heutiger Gasverbrauch liegt bei ca. 4500 m³ (altes ungedämmtes Bauernhaus) für ca. 195 m² Wohnfläche. Kosten ca. 2.500 € p.a. Die Experten rechnen mit einer Einsparung von etwa € 1.000 incl. Zählergebühr und Schornsteinfeger. Stand 1.4.2008. Bei jeder Gaspreiserhöhung geht die Ersparnis drastisch nach oben. Vielleicht liege ich in Jahr schon bei 1.500,-- ![]() Seit diesem Jahr gibt es auch noch Zuschüsse vom Staat bis € 3.000,--. Die Rendite liegt z.Zt. bei etwa 3 - 3,5%, sicher in wenigen Jahren bei 10%. Bei Fußbodenheizugen sind die Ergebnisse deutlich besser. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Uns liegt ein Angebot von Junkers (14,4 KW) und eins von Brötje (13,2 KW) vor. Gibt es da große Qualitätsunterschiede? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andreas, wie sieht es aus, hast Du Interesse? Nach der jetzigen Planung würde Heizung Ende April ausgebaut werden
|
![]() |
|
|