boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2008, 15:46
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard lackierte Dichtungsflächen am Krümmer

Hallo,
ich bin dabei meine neuen Krümmer zu installieren und bin mir nicht sicher was ich mit den Dichtungsflächen machen soll. Die Dichtflächen sind ebenfalls schwarz lackiert worden (warum auch abkleben). Muss nun der Lack vollständig entfernt werden oder reicht es aus den Lack anzuschleifen?
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.02.2008, 15:55
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.357
25.538 Danke in 9.124 Beiträgen
Standard

Ich würde da nix machen; warum auch?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.02.2008, 16:19
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Also wenn ich das selbst lackieren würde, hätte ich den Großteil der Dichtungsflächen frei gelassen (nur so 2mm über den Rand lackiert) aber wenn die so neu gekauft sind, würde ich es auch so lassen. Stell doch mal Bilder rein - so aus Interesse.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2008, 16:19
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.968 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Ich würd solche Dichtungenflächen ähnlich wie Motorblock/Kopf nur blank montieren.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.02.2008, 19:12
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hier die Bilder. Es handelt sich um Riser und Manifolds von GLM aus Alu mit lackierten Dichtflächen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1479.jpg
Hits:	335
Größe:	47,7 KB
ID:	74222   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1483.jpg
Hits:	334
Größe:	53,7 KB
ID:	74223   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1486.jpg
Hits:	344
Größe:	46,6 KB
ID:	74224  

__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.02.2008, 19:42
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.018 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Ich würde die Dichtflächen säubern und mit einem Haarwinkel Kontrollieren.

Gruß
Dagobertreiten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.02.2008, 20:54
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Die sind immer mitlackiert. Schaber nehmen und sauber machen fertig ist der kram.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.02.2008, 21:17
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Mach den lack auf jeden Fall runter...

Gruß

Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.02.2008, 07:25
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Lackierte Flächen wirst du auf die Dauer nicht dicht bekommen.
Beim Anziehen der Schrauben ensteht ein zu großer Druck und der Lack springt an einigen stellen. Somit erzeugst du Kappilare wo dann das Wasser durch kann. Mit den jeweiligen thermischen Veränderungen wird der Zustand immer schlimmer.
Also Schaber und ab mit dem Lack.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.02.2008, 07:41
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo,
das der Lack unter Hitze spröde und rissig wird habe ich mir auch schon gedacht. Ich werde nun die Flächen säubern. Wie kann ich das am besten machen? Da es Aluflächen sind und deutlich weicher als Gußeisen, muß ich schon aufpassen.

Welches ist die beste Lösung?
1. mit einem Schaber (was für einer)
2. chemisch mit Lacklöser
3. mit der Hand vorsichtig schleifen
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.02.2008, 10:41
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Da die Krümmer in der Regel tauchlackiert werden, ist ein abdecken der Dichtflächen viel zu aufwendig. Ich würde die Dichtfläche über einen Streifen Schleifband ziehen (auf geplanter Fläche!)und gut iss! Allerdings in jedem Fall die Krümmerschrauben nach einigen Betriebsstunden noch mal nachziehen!(ähnlich Kopfschrauben!) damit sich die Dichtung setzen kann.

Gruß Dierk

Geändert von bootsmann (26.02.2008 um 10:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.02.2008, 10:48
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Mit der Hand vorsichtig schleifen, ist das schlechteste was du machen kannst.
Du wirst immer über die Ecken schleifen und somit ist deine plane Fläche dahin.


Abbeizen! Wenn dir der Umgang mit einem Schaber nicht genehm ist.
Aber Vorsicht es gibt Abbeizmittel die mit Alu nicht verträglich sind!

Ich persönlich würde es mit einem Hartmetall Flächenschaber machen!
Zur Not geht es aber auch mit einem sauber geschliffenen Stechbeitel.
Da musst du dann aber wirklich vorsichtig sein.

Wenn der Lack hart ist und spröde splittert geht auch ein Cutter Messer.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.02.2008, 12:51
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe gerade einen Test gemacht. Der Lack ist ziemlich hart und ca. 1mm stark. Der Test mit einem Cutter Messer dauerte ewig. Dadurch das das Alu sehr weich ist, muss man mit einem Schaber sehr aufpassen.

Ich werde mal in der Nähe bei einem Motoreninstandsetzer fragen ob er mir die Flächen schleifen kann.

Ich bin ziemlich begeistert. Da kauft man neue Teile und hat solche Aktionen.
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.02.2008, 13:32
Benutzerbild von XP-Skipper
XP-Skipper XP-Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 179
Boot: Marex 2300 Gambler
85 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ist der Lack nicht auch zuständig für den Korrosionsschutz des Alu's?
Also korrodiert das Alu an den Dichtflächen dann nicht schneller, wenn man diese Blank schleift?
__________________
Gruß Harry


2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.02.2008, 13:39
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XP-Skipper Beitrag anzeigen
Ist der Lack nicht auch zuständig für den Korrosionsschutz des Alu's?
Also korrodiert das Alu an den Dichtflächen dann nicht schneller, wenn man diese Blank schleift?
Du hast die Wahl, entweder guten Korrosionsschutz mit schlecht dichtende Flächen oder umgekehrt. Beides geht schlecht. Wobei die Korrosion sich in Grenzen hält.
Auf lackierte Flächen bekommst du keine vernünftige Abdichtung, schon gar nicht, wenn es so dick lackiert ist.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.02.2008, 14:34
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XP-Skipper Beitrag anzeigen
Ist der Lack nicht auch zuständig für den Korrosionsschutz des Alu's?
Also korrodiert das Alu an den Dichtflächen dann nicht schneller, wenn man diese Blank schleift?
Da kommt ja noch ne Dichtung zwischen die verhindern soll das da überhaupt Wasser ( oder sonst was ) ran kommt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.02.2008, 15:33
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Da kommt ja noch ne Dichtung zwischen die verhindern soll das da überhaupt Wasser ( oder sonst was ) ran kommt.

aber wärmer als der lack kann, wird es genau dort trotzdem und die dichtung ist recht dünn und kann kaum ausgleichen
geht doch prima mit dem schaber
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.02.2008, 19:00
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo,
habt ihr mal ein Bild von einem Schaber. Welchen soll man sich kaufen? Ich habe meine Bedenken mir dem Alu.
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.02.2008, 19:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.712
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captiva209 Beitrag anzeigen
Hallo,
habt ihr mal ein Bild von einem Schaber. Welchen soll man sich kaufen? Ich habe meine Bedenken mir dem Alu.


http://cgi.ebay.de/Dichtungsschaber-...QQcmdZViewItem (PaidLink)
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.02.2008, 05:48
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

....wenn du die Dichtungsflächen blank haben willst, solltest du auf einer Glasplatte den gesamten Krümmer über Schleifpapier ziehen.
Da bleibt die Fläche plan.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.02.2008, 09:49
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Todo Beitrag anzeigen
....wenn du die Dichtungsflächen blank haben willst, solltest du auf einer Glasplatte den gesamten Krümmer über Schleifpapier ziehen.
Da bleibt die Fläche plan.
So würde ich es auch machen, wobei eine Tischplatte worauf Du 80er Schmirgelleinen mit doppelseitigem Klebeband (auch 2 Bögen nebeneinander) aufklebst. Die Flächen bekommst Du dann voll ausreichend gut plan. Kreisende Bewegung in ner 8 Form und Du kannst nichts falsch machen.
In einer Schleiferei wird es nur unnötig teuer.
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.02.2008, 12:56
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Schleif dir einen 12 er Stechbeitel so zurecht das er schabt und nicht schneidet und dann los. Schleifen ist wirklich das allervorletzte.
Du kippelst mit dem Krümmer auf der Fläche rum und drückst unterschiedlich stark und siehst dein Ergebnis erst wenn du die Fläche wieder anschaust!Und da kann es schon zu spät sein.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.