![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
War gestern in einem Baumarkt.
Bin richtig sprachlos geworden als ich den Kanister im Regal stehen sah: 3 l Benzin/Ölgemisch für eine Kettensäge ![]() ![]() Irgendwann gibt es noch den Service für Einfüllen und Anreißen des Motors. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das war bestimmt "Original" von Stxxl oder Dolxxr, gibt doch nix besseres, als "Original" für das geliebte Waldmoped.
![]() Das ist so ähnlich wie mit "Originaaal" Öl für unsere heissgeliebten Bootsmotoren. ![]() Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns gibt es einen Stihl Händler der erzählt seinen Kunden das sie die Garantie verlieren bei anderem als Original Stihl Benzin.
Bin mal gespannt wann wir für unsere Autos, Motorräder oder Boote das Benzin in der Vertragswerkstatt kaufen müssen? ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gott sei Dank sind die Kunden schon lange nicht mehr so blöd so was zu glauben, um nachher für jeden kleinen Servicehandgriff wie Innenraum saugen oder Frostschutz auffüllen am Ende der Rechnung noch einen Fuffi Extrakosten zu vorzufinden oder für einen Ersatzwagen 30 Euro zu blechen. ![]() Und deswegen stehen die immer öfter auf der Matte, durch die ziemlich geringe räumliche Entfernung auch kein Wunder. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
War das wirklich das herkömmliche Benzingemisch oder das neue umweltfreundliche Zeugs (mir fällt der Namen nicht ein) das auch nicht mehr qualmt?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit diesem Kraftstoff werden die Anforderungen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) erfüllt (schwedische Norm SS 155461 D). Nahezu frei von Benzol,Toluol, Xylol. Gewerbliche dürfen nur noch diesen Kraftstoff benutzen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das glaubt hoffentlich auch nur der Händler. Stihl schreibt lediglich ein Zweitaktmotorenöl der Klassifikation TC nach der EN 228 vor. Das Mischungsverhältniss bei Original Stihl-Öl 1:50, sonst 1: 25 .
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Ralf, du meinst das hier: Spezialbenzin für ZweitaktmotorenASPEN 2 - takt ist ein umweltschonender Kraftstoff,der mit 2%vollsynthetischem Öl gemischt ist, für Motorsägen, Motor - sensen, Heckenscheren, Mopeds und sämtliche luftgekühlte Zweitaktmotoren. ASPEN 2 - takt erhöht die Leistung des Motors und verlängert seine Lebensdauer. Der saubere Kraftstoff gibt einen sauberen Motor mit weniger Ablagerungen. ASPEN 2 - takt kann eine lange Zeit ohne Qualitätsverschlechterung gelagert werden Ist zwar etwas teuer... aber es stinkt wirklich nicht mehr so... außerdem entmischt sich der Sprit nicht und der Motor startet auch nach Monaten noch ohne Probleme.. Grüße Thomas
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deswegen schrieb ich Händler ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Henning, wohnt der Händler in Ovelgönne? Gruß Hans |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selbstmischendes Öl entmischt sich kaum, ausserdem kann man das Waldmoped auch mal schütteln und Startprobleme kenne ich bei meiner 17 Jahre alten Saxxs- Dolxxr PS 109 überhaupt nicht. Choke raus, 3 x ziehen, es knallt, Coke rein, nochmal ziehen und läuft ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ob er da wohnt weiß ich nicht aber seinen Betrieb hat er da.
Warum?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#13
|
||||
|
||||
![]()
... wenn Du es so genau nimmst
![]() Gruß Hans |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das einzige "Öko" ist doch das synthetische Zweitaktöl. Denn unser aller Benzin ist doch auch schon Öko: Schwefelarm, 5 % Biospritbeimischungund bleifrei schon allemal. Und wo ist der Vorteil
![]() Und das CO² im heutigen Benzin ist auch aus natürlichen Rohstoffen entstanden. Zwar vor Millionen Jahren aus untergegangenen Wäldern. Duck und wech ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
fahre bei meinem Waldmopped auch dieses Zeug, oder halt von anderm Hersteller aber Alkoholspritt! Ich zahle allerding knapp 2,50 Euro/L oder so und man wird beim Sägen nicht mehr so *High* wie mit normalem Zweitaktöl. Für hochdrehende Zweitakter ist das Zeug übrigens genial! 120 Oktan oder so und beim Verbrennen entstehen kaum ablagerungen im Motor. Die Meisten Kolbenfresser bei Zweitaktern kommen ja von verklebten Kolbenringen, oder Kohleablagerungen die sich vom Auslass bis in den Zylinder zurückbilden. Von den Idioten, die vergessen Öl nachzufüllen oder Mischung zu Tanken wollen wir hier nicht reden, aber das fällt bei dem Sprit auch weg! Mein Nachbar zum Beispiel kaufte sich ne Obi Säge und wundert sich, dass sie nicht anläuft nachdem er einen guten Schluck Zweitaktöl ca. 100ml im Benzintank der Säge anmischt hatte! Für den Bootssport ist das Zeug aber etwas kritischer zu betrachen, da sich Alkohol und Wasser ja mischen und sich nicht gegenseitig abstoßen!!! (0,5L Alk + 0.5L Wasser ergeben ca. 0,8L) Gruß Dirk |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich staune immer wieder was alles verkäuflich ist. Und zu welchem Preis....
Ob für das Fichtenmoped, fürs Auto oder Öl für den Z-Antrieb. Das Geld liegt offensichtlich wirklich auf der Strasse. Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Unterscheidet man auch schon zwischen Laub- und Nadelmopets ?
![]() ![]() Oder doch verschiede Baumsorten - Kirsche, Fichte, Buche, vllt. auch Bambus ?? ![]() Aber wirklich. wenn dann würd ich mir ne Säge holen mit der man "normales" 2T-Öl verbrennen "kann"... bzw. was ist die Definition von "normal" ??? ![]() Ich glaub wir leben im Urwald ![]() ![]() ![]() MFG Jan ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei den meisten 2 Takt Garten-Geräten reichen die TC Öle wie für Roller und Motorräder aus. Beim Boot funzt das nur bedingt, da Bootsmoten nicht " heiss" werden, dort braucht man TCW 3 Öle ![]() gruss totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir nutzen den Alkoholsprit trotzdem in unserer MS 440 und 028 er Wenn ich ne Trönung will hau ich mir ne Tüte in´s Gesicht.. ![]() ![]() Bei uns werden die Sägen vielleicht 3 Wochen genutzt.. danach gesäubert, Ketten gefeilt und dann kann es durchaus sein das die Maschinchen bis zu einem Jahr stehen... Mit dieser Spritvariante keine Probleme.... Früher mussten wir immer den Tank entleeren, Vergaser leerfahren und dann konservieren.... Grüße Thomas
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nicht beweisen dass Du auch schon mal einen Festmeter Holz mit einer Motorsäge gesägt hast geschweige denn mal einen Baum gefällt hast... ![]() ![]() ![]() Für alle Interessierten: http://www.ebikon.ch/uploads/media/I...ebenzin_01.pdf Grüße Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Sprit ist Alkylatbenzin, in der Tat fast ohne Aromaten usw. Ist etwas umständlicher herzustellen, war (und ist) als Flugbenzin sehr beliebt und ist etwas umweltverträglicher. Trotzdem reichlich teuer, es sei denn, man verbraucht nur Kleinstmengen. Sehr lagerstabil! Einzelheiten bei wikipedia oder hier vom Hersteller eine Reklameepistel (trotzdem ganz informativ) http://www.aspen.se/Guider_Guide_Tys...I-330432_.aspx gruesse Hanse |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke du redest von Modelflugzeugen ? Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
![]() |
|
|