boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2008, 15:16
Benutzerbild von bekienast
bekienast bekienast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 104
Boot: Sea Ray 170
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard Antifouling in / um Hamburg ???

Mal wieder "eine" Frage: Ich denke nun wohl für die kommende Saison doch etwas unter den Rumpf pinseln lassen zu müssen - man hat mir gesagt ich bekäme ohne Antifouling als Wasserlieger auch in Hamburg irgendwann Osmose. Wie seht Ihr denn das - lieber pinseln oder am Ende der Saison den Dreck runterschrubben und ein sauberes Gelcoat haben ? Dann suche ich einen guten Tips für die "Pinselarbeiten". Wer macht soetwas in oder um Hamburg ? Was wird das mit Anschleifen und Antifouling und Arbeiten denn so etwa kosten bei einem 5,50m langen Sportboot ??
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2008, 15:26
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.544 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Hi,

Antifouling hat nichts mit Osmose zu tun. Um dich vor Osmose zu schützen brauchst du so etwas wie Gelshield. Das wird in bestimmten Intervallen mit mindestens 5 Schichten aufgetragen und ist ein Sperrgrund für Wasser. Darauf kommt das Antifouling mit zwei Schichten, was gegen Bewuchs ist.

Ich würde das alles selber machen, bei einem 5,50m Boot ist es überschaubar.

Gruß Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.02.2008, 15:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.506 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Für 5,50 m Länge brauchst Du etwa eine 750 ml Dose, die liegt bei ca. 50 Euro.
Je nach Hersteller und Anbieter etwas unterschiedlich.
Wenn es der Erstanstrich ist solltest Du vorweg Primer 2 x aufbringen. Da liegst Du pro Dose auch etwa in der Region.
Wenn Du es machen lassen willst ( warum nicht selbst ) wirst Du demjenigen so ca. 6 Stunden bezahlen müßen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.02.2008, 15:53
Benutzerbild von bekienast
bekienast bekienast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 104
Boot: Sea Ray 170
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Für 5,50 m Länge brauchst Du etwa eine 750 ml Dose, die liegt bei ca. 50 Euro.
Je nach Hersteller und Anbieter etwas unterschiedlich.
Wenn es der Erstanstrich ist solltest Du vorweg Primer 2 x aufbringen. Da liegst Du pro Dose auch etwa in der Region.
Wenn Du es machen lassen willst ( warum nicht selbst ) wirst Du demjenigen so ca. 6 Stunden bezahlen müßen.

Selbst machen ginge natürlich. Leider liegt das Schiff auf dem Trailer, da wird man nicht so recht drunterkommen und auch die Auflagetsellen werde ich nicht gestrichen bekommen, oder ? Ist denn nun dieses Gelshield sinnvoll und erforderlich, oder entbehrlich ?

Gruß und Dank !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2008, 16:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.506 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Erforderlich ist nichts außer weiter zu atmen, sagte mal einer zu mir

Ein wirksamer Osmoseschutz ist es aber auf jeden Fall

Wo in HH bist Du denn wenns nur um den Platz ginge könntest Du es bei mir machen ( HH Nord-Ost )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2008, 16:30
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.544 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Wenn dein Gelcoat noch gut intakt ist (sprich nicht angeschliffen), könntest du Gelshield zwar aufbringen, das geht aber in die Richtung entbehrlich. Macken im Gelcoat erst mit Watertite zuspachteln, dann Antifouling drauf (750ml werden zu wenig sein).
Um an die Stellen des Bootes zu kommen, die auf dem Trailer aufliegen, ziehst du den Trailer leicht nach vorne raus (Boot hinten abstützen).
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.02.2008, 17:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.506 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Wenn dein Gelcoat noch gut intakt ist (sprich nicht angeschliffen), könntest du Gelshield zwar aufbringen, das geht aber in die Richtung entbehrlich. Macken im Gelcoat erst mit Watertite zuspachteln, dann Antifouling drauf (750ml werden zu wenig sein).
Um an die Stellen des Bootes zu kommen, die auf dem Trailer aufliegen, ziehst du den Trailer leicht nach vorne raus (Boot hinten abstützen).
Schnick-Schnack habe Jahre lang mein 7m Boot mit 750 ml Gift gestrichen bekommen. ( War Inter Speed Ultra )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.02.2008, 17:40
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Lars trägt recht gerne dick auf.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.

Geändert von PderSkipper (22.02.2008 um 18:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.02.2008, 18:05
Benutzerbild von bekienast
bekienast bekienast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 104
Boot: Sea Ray 170
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

1000 Dank schonmal für die Hilfe ! Aber vorher muß die Kiste aus dem Winterlager dann erstmal ins Wasser um die Wasserlinie anzumalen ? Ober kann man das nach Gefühl machen ? Ist denn War Inter Speed eine gute Wahl ? Muß man das am Ende der Saison irgendwie runterschleifen, oder geht es von selbst ab und muß nur nue drauf ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2008, 18:50
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.544 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Schnick-Schnack habe Jahre lang mein 7m Boot mit 750 ml Gift gestrichen bekommen. ( War Inter Speed Ultra )
Mit einer Schicht kein Problem.

Nach Gefühl würd ich das mit der Wasserlinie nicht machen. Hast du keine Anhaltspunkte aufgrund von Schmutz?

Ansonsten: Kahn ins Wasser, drei Kreuze machen und pinseln...
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2008, 19:17
Benutzerbild von bekienast
bekienast bekienast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 104
Boot: Sea Ray 170
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Den Schmutz hab ich mühsam abbekommen - wär er doch noch da... Reicht denn nun eine Schicht für den Erstanstrich, oder braucht es zwei ? Anschleifen, oder direkt auf Gelcoat ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.02.2008, 19:23
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.544 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Hier findest du Tips dazu:

http://www.yachtpaint.com/germany//p...PageID=17191#1
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.02.2008, 20:02
Benutzerbild von bekienast
bekienast bekienast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 104
Boot: Sea Ray 170
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ok, Danke ! Da habe ich mich mal gründlich informiert - sollte ich denn nun, wenn es Internationl sein soll, lieber VC17m oder Interspeed Ultra nehmen ? Oder erodierendes ? So recht wollen einem die Tabellen auf der yachtpaint.com Seite die Entscheidung ja auch nicht abnehmen. Gibt es gute / schlechte Erfahrungen und wieviel langsamer werde ich mit Antifouling überhaupt etwa ?? Gruß und Dank für die Hilfe !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.02.2008, 20:07
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bekienast Beitrag anzeigen
und wieviel langsamer werde ich mit Antifouling überhaupt etwa ??
Wie kommst du darauf dass du langsamer wirst
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.02.2008, 20:45
Benutzerbild von bekienast
bekienast bekienast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 104
Boot: Sea Ray 170
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich habe gehört, Antifouling würde extrem bremsen, Sprit und Lesitung fressen, da es rauher ist als Gelcoat... Deshalb hab ich ja noch nicht drauf !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.02.2008, 21:01
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Dann sage ich dir jetzt du wirst schneller und sparst sogar Sprit.

Das ist Quatsch.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.02.2008, 21:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.506 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Lies mal richtig.
Peter hat völlig recht.
Der Flutsch-Faktor ist bei VC 17 M Extra extrem gut, Inter Speed Ultra ist von der Verarbeitung her einfacher.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.02.2008, 23:11
Benutzerbild von White Flag
White Flag White Flag ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Hamburg / Elb-KM 601
Beiträge: 544
Boot: Posillipo 42 Fly & Aquarius Zapcat
2.735 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bekienast Beitrag anzeigen
Ich habe gehört, Antifouling würde extrem bremsen, Sprit und Lesitung fressen, da es rauher ist als Gelcoat... Deshalb hab ich ja noch nicht drauf !
Moin Benjamin,

da Dein Boot eh vollkommen übermotorisiert ist , wäre ein evtl. eintretender Geschwindigkeitsverlust überschaubar. Du fährst doch bei Vollgas eh nur auf der letzten Rille.

Aber mal im Ernst, das VC17m kann ich nur empfehlen. Ich hatte in der vergangenen Saison so gut wie keinen Bewuchs und keinen Geschwindigkeitsverlust.
Die Verarbeitung ging leicht von der Hand, wie ich finde.

Gruss vom Stegnachbar.
Dieter
__________________
Heute wegen gestern geschlossen...

Gruss Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.02.2008, 00:19
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

http://wp1079960.wp114.webpack.hosteurope.de/
schau dir mal die seite an.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.02.2008, 13:49
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Ich könnte heulen, wenn ich höre, daß jungfräuliches gelcoat angeschliffen werden soll, um AF aufzutragen.
Was spricht dagegen, den Rumpf ordentlich zu wachsen und zum Ende der Saison alles mit verdünnter Säure runterzuputzen?
Kriegt man das mit Wachs nicht ordentlich gegen Wasser versiegelt?

Gruß Torben (kein Wasserlieger)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.02.2008, 13:50
Benutzerbild von bekienast
bekienast bekienast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 104
Boot: Sea Ray 170
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ja, so hab ich es ja bisher auch gemacht - und nach einem halben Tag harter Arbeit und jede Menge von der Säure sah das Gelcoat auch fast wieder aus wie neu. Aber ich glaube Wachs versiegelt nicht wirklich und der Bewuchs stört ja nach etwa 8 Wochen dann ganz schön... Irgendwie sträube ich mich aber auch gegen die Schleiferei des wunderbaren Gelcoats... Bremsen tut das Antifouling ja nun scheinbar nicht wirklich - ich hab schon viel gelernt hier ! Danke !
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.02.2008, 15:35
Benutzerbild von SY Kira
SY Kira SY Kira ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2008
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Antif. (zumind. VC 17) haftet nicht aif watertide - muss was zwischen

MfG
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.03.2008, 10:48
Benutzerbild von bekienast
bekienast bekienast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 104
Boot: Sea Ray 170
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Es sieht so aus, als wenn ich mich für die "Bemalung" entschieden habe. Ich plane VC Tar2 als Osmoseschutz und VC 17m als Antifouling. Nun würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Erfahrungswerte für die Mengenplanung geben könntet. Ich habe ein 5,50 m langes und 2,20 m breites Sportboot - bisher keine Ahnung wie lang die Wasserlinie ist, oder wieviel qm da zu bestreichen sind. Es sollen 4 Lagen Osmoseschutz und 2 Lagen Antifouling drauf. Wieviel von dem teuren Zeug sollte ich jeweils bestellen ? Grüße und Danke aus dem regnerischen Hamburg !
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.03.2008, 11:12
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2004
Beiträge: 2.292
21.451 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Moin,

bei yachtcare gibt es einen ganz netten Bedarfsermittler: http://www.yachtcare.de/index.php?id=961

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.03.2008, 16:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.506 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Pro Anstrich sollten 750 ml langen, von dem einen wie von dem anderen Zeug
Wenn Du 4 x Vorstreichen willst kannst Du event. mit 3 Dosen lang kommen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.