![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
![]()
Asche auf mein Haupt, das mit den 300 Umdrehungen pro Zoll Steigung kam von mir und war so nicht richtig. Das war ein Erfahrungswert, hierbei hatte ich aber vergessen, das ich nicht nur die Steigung um einen Zoll nach oben geädert hatte sondern der neuer Propeller hatte auch noch, gegenüber dem alten, einen Cup und der wirkt sich im Bezug auf die Motordrehzahl fast gleich mit einem Zoll mehr Steigung aus. Also Cyrtus hat Recht ein Zoll Steigung mehr gleich 150 bis 200 Umdrehungen pro min weniger Motordrehzahl.
Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Moderator, ich erlaube es mir - als Neuling - zu Deinem Kommentar noch eine Anmerkung zu machen. Es ist zweifelsohne unsachlich, wenn ein Mitglied der Community die Frage in den Raum stellt, ob ich meinen Meisterbrief als Bootsbaumeister auf dem Jahrmarkt "geschossen hätte". Unter dem Gesichtspunkt des normativen Charakters des Faktischen stellt der werte Herr, egal wieviele Beiträge er bisher gebracht hat, die Handwerksordung in Frage.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich 55 Jahre alt bin, seit 32 Jahren in der Sportschiffahrt alle Ausbildungen vom Sportbootführerschein Binnen bis einschließlich Sporthochseeschiffer unterrichte. Meine diesbezügliche Ausbildung habe ich bei der staatlichen Seefahrtschule in Elsfleth genossen. Ich bin Bootsbaumeister, Kfz-Mechanikermeister, Kfz Technikermeister, Karosserie- und Fahrzeugbaumeister und habe eine eigene Bootswerft. Jeder 3. Führerscheininhaber in Köln hat bei mir in den letzen 25 Jahren den Bootsführerschein erworben. Die Antworten des Herrn Cyrus zu meinen Beiträgen waren leider sachlich falsch! Ich stelle mir die Frage, woher sich der Herr Cyrus das Recht nimmt, großkotzing die Community zu verdummen. U.a. war ich übrigens auch Chaparral-Importeuer in Deutschland. Der werte Herr Cyrus weiß als Konsument wenigstens dieses Produkt zu schätzen, sebst wenn er hier unentwegt als Besserwisser auftritt. Ich darf versichern, dass ich mit keinem Steit will, erwarte aber auch von anderen Mitgliedern der Community und technischen Laien, dass sie nicht mit gefährlichem Halbwissen andere Leute runterputzen, die gerade in diesem Bereich mit staatlichen Prüfungen unter Beweis gestellt haben, dass sie über das Wissen verfügen, was offensichtlich Herrn "Cyrus" fehlt. Sofern Zweifel an meiner Integrität bestehen, empfehle ich eine Anfrage an die Boots- und Schiffbauerinnung in Nordrhein-Westfalen. Herr Cyrus mag öffentlich erklären, über welche berufsbedingten Kenntnisse er im Wassersportbereich verfügt. Im Übrigen erwarte ich eine öffentliche Entschuldigung des Mitglieds Cyrus, weil ich ansonsten für diese Community keinen Beitrag mehr leisten werde. Mit freundlichen Grüßen gez. Walter Heller - Köln |
#28
|
||||
![]() Für den Jahrmarkt entschuldige ich mich. ![]() Für den Rest nicht. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frage gestellt worden sondern auch schon novelliert worden. Gruss Andreas |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gerade als Neuling sollte man sich kundig machen 1.) Welches Haus man betritt und wer der Hausherr ist ![]() 2.) Einfach auch mal hier im ![]() 3.) Einfach mal die Profile der User anschauen! 4.) Sich nicht so wichtig nehmen, es gibt hier im ![]() User, die haben auch ein großes Wissen ![]() Zur Info, das boote-forum.de besteht schon 6 Jahre und das OHNE IHRE Mithilfe, nur mit "Heimwerkern und Bastlern" ![]() Das sollte ihnen doch zu denken geben ![]() Mit sportlichen Grüßen UWE aus dem Siegerland (selbst geschrieben ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
...warum muss denn jede diskussion irgendwann völlig fern des ursprünglichen anliegens enden...
da stelle einer ne frage und drei seiten weiter geht das gezicke los:-/ kann man denn kavitation und schlupf in der kupplung ausschließen? (hinsichtlich der ursprungsfrage, nicht hinsichtlich der letzten threads, nicht falsch verstehen!) |
#32
|
![]()
Sicher nicht und das weiß der Fragesteller auch.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar, bei Edelstahl können die Propblätter dünner werden. Ich hatte so ein ähnliches Problem: 21er Stahlpropeller in den Begrenzer gejagt, nun bei einem 20er Stahlprop die korrekte Drehzahl und bessere Leistung, weniger Schlupf. Warum? Der erste Stahlpropeller war wenig gecuppt und hatte so gut wie keinen " Rake ". Also verhielt sich mein Stahlprop wie ein Aluprop ![]() Der andere ist kräftig cupped und hat Rake, dadurch ventiliert er nicht und hat einen wesentlich besseren Grip. Bei meinen Prop-Tests hatte ich meistens 250 RPM Differenz pro 1" Steigung. Das geht aber nur wenn man exakt die gleichen Props vergleicht, und dem DZM sollte man auch eine kleine Toleranz gönnen. Zum Thema: Deine RPMs mit 7000 glaube ich nicht, so ein Motor sollte die Drehzahl begrenzen. Klatsche mal einen 21er Laser2 an den Motor und teste ![]() gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe Dein Problem mal kurz versucht, rechnerisch zu erfassen. Dein Boot wiegt 1600 kg und hat 200 PS. Ich erwarte eine Geschwindigkeit von ca. 70 km/h, welche ich als Grundlage für die weiteren Berechnungen verwende. Ob das am Schluss 5 km/h mehr oder weniger sind, macht für eine erste Beurteilung nicht viel aus. Dein Propeller mit 21" Steigung macht bei den erwähnten 7500 U/min. eine theoretische "Vorwärtsbewegung" (Vtheo) von 128 km/h. Ich denke es ist somit klar, dass: 1. Der Propeller kavitiert oder ventiliert oder 2. Der Drehzahlmesser hinten und vorne nicht stimmt oder 3. Das Boot etwa 115 km/h schnell war bei der Probefahrt oder 4. Die Rutschkupplung defekt war ? Welches dieser Faktoren am ehesten in Frage kommt, kannst Du vermutlich selbst am besten beurteilen. Hier vom Bürostuhl aus würde ich folgendes behaupten: (sorry, von jetzt an kommen nur Mutmassungen, hängt mich bitte nicht daran auf) Defekte Rutschkupplung im Propeller: schliesse ich aus, sonst wäre ein Gleiten und auch ein längeres fahren nicht möglich. Das Ding hätte sich innert Minuten vollends zerlegt. 115 km/h echte Geschwindigkeit: schliesse ich aufgrund des Leistungsgewichts von leer 8 kg/PS aus. Drehzahlmesser defekt oder falsch? Ist möglich, allerdings sollten so grosse Abweichungen eigentlich vom geschulten Ohr bereits bemerkt werden. Propeller kavitiert oder ventiliert? Am ehesten. Wobei ich eher auf Ventilation als auf Kavitation tippe. Der späte Gleitbeginn erst bei 3500 U/min. deutet darauf hin. Weiteres Vorgehen? Montagehöhe des Motors (Kavitationsplatte in Bezug zu Rumpfkante) prüfen. Drehzahlmesser prüfen. GPS mitnehmen bei der nächsten Fahrt. Wärst Du bei mir in der Nähe, würde ich Dir für die nächste Probefahrt einfach einen 19er Mirage mitgeben, nur um zu sehen, was sich ändert. Herzliche Grüsse Urs
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Punkt 3 schliesse ich auch aus, geht nicht mit dem Bootstyp.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Propellerspezialisten !
Mir wurde ein Michigan Prop mit der eingeschlagenen NR: SSC319C angeboten. Auf die Welle passt das Teil, beim Vergleich mit meinem Ersatzprop könnte es sich um 13 mal 19 " handeln.Soll aus Nirosta sein , sauschwer ist er jedenfalls. Wer kann Angaben machen ? Hl. Cyrus hilf.... ![]() Gruss aus München ![]() Josef |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute von Sea Ray den Orginalen Propeller bekommen.
Probiere ich mal am WE aus. Es ist ein VENGANCE 48-16316 19P Bin ja mal gespannt ![]() Das mit der Rutschkupplung werde ich auch mal prüfen. Ist die an dem Proppeller ? ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Und bitte vertragt euch habe ja schon ein ganz schlechtes gewissen
![]() |
#39
|
||||
![]()
wenn du so wie auf dem Bild zusehen im Wasser warst, denn weiss ich warum der Motor aufgeheult hat.
DU HAST DEN PROPELLER VERGESSEN hihihihi Spass bei Seite die Rutschkupplung ist die Aufnahme im Propeller, das ist das Gummi zwischen dem Alu (Proeller) und dem Metall ( Verzahnung). Außer du solltest ne Wechselnabe haben (Flo torq). hast du nun eigentlich schon mal geschaut ob deine Antikarvitationsplatte die gleiche Höhe wie deine Abrisskante hat? Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von barracuda75 (26.02.2008 um 17:39 Uhr) Grund: vergesslich
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich nicht weil das Boot im Wasser ist.
Habe bloß das Foto dachte vieleicht jemand kann es daran erkennen. Aber glaube nicht das da was mit der motorhöhe nicht stimmt ist nehmlich der Originalmotor den Sea Ray angebaut hat und die werden es wohl richtiggemacht haben. ist bestimmt die Rutschkuppung ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Bitte nicht in die Wolle kriegen! Manchmal haut man versehentlich verbal mal daneben. Das kann jedem mal passieren! Mir auch schon. In solch einem Fall am besten ignorieren und nicht aufs ganze forum sauer sein! Hier und da mal eine kleine Aufregung ist aber oft gut für die Beteiligung am thread. Da werden alle mal wieder richtig wach! ![]() Hallo Urs! 8kg pro ps ist rel. schwer? Was für ein Leistungsgewicht ist denn so bei einem Freizeitboot dieser Größe der gängige Durchschnitt? Und übrigens, ist mir hier das erste mal aufgefallen daß Kavitation und Ventilation nicht in einen Topf gehauen wurden. ![]() Was ist eigentlich Cup? Eine Art Spoiler an der Abrißkante vom Propblatt? Grüße! |
#42
|
![]()
gugst du hier:
http://www.wassersport-kellermann.de...er/propfam.htm und dann auf A-Z (linke Seite) -> P -> Propeller-Terminologie ist echt gut erklärt und bebildert Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von barracuda75 (26.02.2008 um 19:14 Uhr) Grund: hat was gefehlt |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Gut!! Damit ist ja schon mehr erklärt als auf so manch anderer Seite!
![]() (hier den direktlink: http://www.wassersport-kellermann.de...er/propfam.htm ) Vor allem das mit der progressiven Steigung bei hohen Propdrehzahlen war interessant! Sind Propdrehzahlen von so 4000 oder deutlich mehr bei meinem Kahn hoch und noch gesund? Hüstel! Vielleicht kommen daher der angebrannte Kesselstein auf´m Prop und die unregelmäßig pulsierenden Drehzahlspitzen bei Vollgas. (Dreht hoch-greift wieder-dreht hoch-greift wieder ...kurz lang lang kurz lang ...Morsezeichen?? ![]() ...So eine Sche...e! Grüße! Dennis |
#44
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist nicht der beste Propeller für Deine Anwendung! Hat genau das Design wie ein Alu Prop. ![]() P.S. War die Fracht nicht etwas teuer?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Urs
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Nicht nur die Fracht
![]() kann Ihn aber zurückgeben wenn er nicht meinen vorstellungen entspricht. ![]() |
![]() |
|
|