boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2008, 14:09
Benutzerbild von Ostseekapitän
Ostseekapitän Ostseekapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Hillerse bei Gifhorn
Beiträge: 62
Boot: Drago Sorocos 640
38 Danke in 27 Beiträgen
Standard Neues Camperverdeck

Hi Leutz

Unser Verdeck soll dieses Jahr erneuert werden , weiß jemand wo ich sowas günstig kaufen kann ?
Möglichst in der Nähe von Hannover , bringt mir ja nix wenn ich zum Bodensee fahren muß

Was kostet sowas eigentlich , ich meine Preis pro m² , ungefähr ?

Ich hatte ein angebot aus NRW , sollte so um 2300 Euro Kosten . Für unsere 640 er Drago fand ich das etwas viel .

Danke
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse
Gruß Heiko


Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2008, 14:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

... der Preis ist eher günstig.... wenn guter Stoff und gute Arbeit geliefert wird...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.02.2008, 18:04
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseekapitän Beitrag anzeigen
Hi Leutz

Unser Verdeck soll dieses Jahr erneuert werden , weiß jemand wo ich sowas günstig kaufen kann ?
Möglichst in der Nähe von Hannover , bringt mir ja nix wenn ich zum Bodensee fahren muß

Was kostet sowas eigentlich , ich meine Preis pro m² , ungefähr ?

Ich hatte ein angebot aus NRW , sollte so um 2300 Euro Kosten . Für unsere 640 er Drago fand ich das etwas viel .

Danke
Kann man aus der Bezeichnung schliessen, das dein Boot 6,40 m lang ist?
Dann denke ich auch, dass das Verdeck zu teuer ist.
Ich habe 2006 für ein 10 m Boot und vielen Sonderwünschen und dem teuersten Stoff(Kunststoff) 2600,- € bezahlt. Während einige Bekannte in den letzten 3 Jahre bei Boote um 6-7 m incl. Gestänge und verschiedenen Stoffen ca. um 1500,- € lagen.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.02.2008, 18:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

...bei den genannten Preisen fange ich sofort einen Handel an... dort kaufen und hier verkaufen... ich habe für meine 233 XL (7,98) 3000,- EUR bezahlt und da noch kräftig gehandelt... Angebot von mehreren Sattlereien eingeholt und mich preislich kundig gemacht...

alleine eine Winterpersenning für mein Boot kostet ca. 2000,--

also schick mir mal die Adressen bei denen du anfertigen lässt, da kann man dann ja gut Geld verdienen.

(allerdings spielt Qualität und vor allem Passform sowie das Material - ja keinen Kunststoff !! --schon auch eine große Rolle )
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.02.2008, 18:17
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...bei den genannten Preisen fange ich sofort einen Handel an... dort kaufen und hier verkaufen... ich habe für meine 233 XL (7,98) 3000,- EUR bezahlt und da noch kräftig gehandelt... Angebot von mehreren Sattlereien eingeholt und mich preislich kundig gemacht...

alleine eine Winterpersenning für mein Boot kostet ca. 2000,--

also schick mir mal die Adressen bei denen du anfertigen lässt, da kann man dann ja gut Geld verdienen.

(allerdings spielt Qualität und vor allem Passform sowie das Material - ja keinen Kunststoff !! --schon auch eine große Rolle )
Dieter,
ich kann mich an einen Thread mehr erinnern, in dem du deinen relativ teuren Preis verteidigt hast.
Aber ich muss und kann meinem Vorredner nur zustimmen. Für ein 6,40 m Boot dürfte eine Qualitätspersenning (Camperverdeck mit heraus nehmbaren Seitenteilen) nicht mehr als 2000,00 Euro kosten. Alles andere ist einfach zu teuer!
Ich habe für dieses Verdeck 1250,00 Euro bezahlt (Winter 2007 incl. Pachtasche und Montage, Nirobügel und Niro-Beschläge - Material Dralon) und es ist kein Pfusch.
Hersteller:Oleu-Flensburg, Segelmacherei Nickels....
....welches Verdeck darf ich Dir verkaufen..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck Backbordseite.jpg
Hits:	1013
Größe:	48,8 KB
ID:	73540   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spriegelbefestigung backbord.jpg
Hits:	980
Größe:	31,1 KB
ID:	73541   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck achtern Motorausschnitt.jpg
Hits:	985
Größe:	34,9 KB
ID:	73542  

__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.02.2008, 18:20
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...bei den genannten Preisen fange ich sofort einen Handel an... dort kaufen und hier verkaufen... ich habe für meine 233 XL (7,98) 3000,- EUR bezahlt und da noch kräftig gehandelt... Angebot von mehreren Sattlereien eingeholt und mich preislich kundig gemacht...

alleine eine Winterpersenning für mein Boot kostet ca. 2000,--

also schick mir mal die Adressen bei denen du anfertigen lässt, da kann man dann ja gut Geld verdienen.

(allerdings spielt Qualität und vor allem Passform sowie das Material - ja keinen Kunststoff !! --schon auch eine große Rolle )
Der Kunststoff den ich jetzt habe, ist der Beste Verdeckstoff den ich jemals hatte. Ich würde nie wieder was anderes machen!
Hier wurde mein Vedeck gemacht:
http://www.berliner-bootsausstattung.de/home.html
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.02.2008, 18:23
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Für mein neues Boot (Merry Fisher 625 - 6.40 m lang) habe ich schon Vorgespräche getätigt. Ich werde wohl mit einigen Extras mehr und einem Kajütenscheibenschutz (von außen zu befestigen) bei rund 2000,00 Euro incl. Montage liegen. Kann einen Euro mehr sein - aber auch weniger, darüber entscheiden wir bei der Maßabnahme.

Aber so ungefähr wird es werden, nur mit deutlich mehr Spannung und Bügel sowie beschläge wieder aus Niro.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6418_thumb.gif
Hits:	1233
Größe:	24,1 KB
ID:	73547  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.02.2008, 18:35
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

So sah es ausKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03703.jpg
Hits:	936
Größe:	71,7 KB
ID:	73550
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.02.2008, 18:36
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

2300,-EUR....günstig....

Mein Zelt hat schlanke 600 Schleifen gekostet, wie nennt man das dann?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V1.jpg
Hits:	981
Größe:	40,5 KB
ID:	73551   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	v2.jpg
Hits:	945
Größe:	48,2 KB
ID:	73552  
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.02.2008, 18:47
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Aldizelt.....

.....nein, Spaß beiseite - ich nenne es sehr günstig und wenn es das hält, was es optisch verspricht: Saugünstig!!
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.02.2008, 18:48
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Wollte jetzt das neue Verdeck mal zeigen, kann aber keine Bilder hochladen, schlägt dauernd fehl?
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.02.2008, 18:57
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Aldizelt.....

.....nein, Spaß beiseite - ich nenne es sehr günstig und wenn es das hält, was es optisch verspricht: Saugünstig!!


Ich werde nicht nass, kann die Fenster alle abdunkeln und der Zossen ist in 15sek. übergestülpt - mehr erwarte ich von dem Stück Stoff nicht.

Mir sind auch Abgebote für 3.000 EUR+ reingeflattert, das ist der halbe Bootswert ,
die haben doch nicht alle Latten am Zaun!

Der allseits beliebte "Sunbrella" Stoff kostet grad mal 10,-/qm.

Gruß, AldiPeda
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.02.2008, 19:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Für mein neues Boot (Merry Fisher 625 - 6.40 m lang) habe ich schon Vorgespräche getätigt. Ich werde wohl mit einigen Extras mehr und einem Kajütenscheibenschutz (von außen zu befestigen) bei rund 2000,00 Euro incl. Montage liegen. Kann einen Euro mehr sein - aber auch weniger, darüber entscheiden wir bei der Maßabnahme.

Aber so ungefähr wird es werden, nur mit deutlich mehr Spannung und Bügel sowie beschläge wieder aus Niro.
..

o.k. mit dem festen Dach, das ist auch nur die Hälfte Stoff, was ich gebraucht habe, und auch die doppelte Arbeit für die Anpassung ...

verteidigt habe ich den Preis noch nie, wir haben schon mal drüber diskutiert und im Fazit festgestellt, dass je nach Arbeit der preis in Verbindung mit der Passform, den Details und Beratung etc. ganz in Ordnung war...

ich darf noch anmerken, dass mein im Jahr 2004 gefertigtes Verdeck auch heute noch so straff und passend ist, wie bei der Abholung ...

Ich habe im Herbst 2007 mit mehreren Sattlern auf der Messe in Friedrichshafen verhandelt (auch wegen einer Winterplane) und festgestellt, dass ich doch einen guten Preis erhalten habe....

sicher gibt es günstigere - vielleicht auch in den "Boot.Ecken" ... hier gibts nicht so viele
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.02.2008, 19:37
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
..

o.k. mit dem festen Dach, das ist auch nur die Hälfte Stoff, was ich gebraucht habe, und auch die doppelte Arbeit für die Anpassung ...

verteidigt habe ich den Preis noch nie, wir haben schon mal drüber diskutiert und im Fazit festgestellt, dass je nach Arbeit der preis in Verbindung mit der Passform, den Details und Beratung etc. ganz in Ordnung war...

ich darf noch anmerken, dass mein im Jahr 2004 gefertigtes Verdeck auch heute noch so straff und passend ist, wie bei der Abholung ...

Ich habe im Herbst 2007 mit mehreren Sattlern auf der Messe in Friedrichshafen verhandelt (auch wegen einer Winterplane) und festgestellt, dass ich doch einen guten Preis erhalten habe....

sicher gibt es günstigere - vielleicht auch in den "Boot.Ecken" ... hier gibts nicht so viele
Daran wird eine Menge liegen, hier bei uns in Berlin gibt es jede Menge Bootssattler und dadurch natürlich eine ordentlichen Konkurrenzkampf.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.02.2008, 19:48
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

So, jetzt aber, nun sieht es so aus.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein.jpg
Hits:	890
Größe:	25,4 KB
ID:	73568
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.02.2008, 19:53
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

...und von der anderen Seite
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein.jpg
Hits:	946
Größe:	60,7 KB
ID:	73569
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.02.2008, 20:01
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea U Beitrag anzeigen
So, jetzt aber, nun sieht es so aus.
Viel freundlicher der Wintergarten.

Geiles Boot übrigens...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.02.2008, 20:15
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Viel freundlicher der Wintergarten.

Geiles Boot übrigens...
Danke, das Boot ist innen viel heller und wirkt nicht mehr so bedrückend, enormer Komfortgewinn. Alle Fenster sind einzeln herausnehmbar. Im Preis mit eingeschlossen waren übrigens die beiden hinteren grossen Seitenteile als Gazefenster anstelle der Scheiben.
Das grosse Problem war der Geräteträger. Das Originalverdeck geht unten durch, was die Leuchten im Träger bei geschlossenem Verdeck unnütz gemacht hat. Jetzt geht das Verdeck an den Träger und spart einiges vom Gestänge ein. Ausserdem hat es an Stehhöhe gewonnen.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.02.2008, 22:46
Benutzerbild von Ostseekapitän
Ostseekapitän Ostseekapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Hillerse bei Gifhorn
Beiträge: 62
Boot: Drago Sorocos 640
38 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
2300,-EUR....günstig....

Mein Zelt hat schlanke 600 Schleifen gekostet, wie nennt man das dann?

Wo hast Du nähen lassen ? Bei dem Preis würd ich das Boot auch nach München bringen !

Hast Du da eine Adresse für mich ?

zutiefstdankbarwäre

.
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse
Gruß Heiko


Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.02.2008, 22:47
Benutzerbild von Ostseekapitän
Ostseekapitän Ostseekapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Hillerse bei Gifhorn
Beiträge: 62
Boot: Drago Sorocos 640
38 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea U Beitrag anzeigen
...und von der anderen Seite
Anhang 73569
Schickes Teil
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse
Gruß Heiko


Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.02.2008, 08:51
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseekapitän Beitrag anzeigen
Wo hast Du nähen lassen ? Bei dem Preis würd ich das Boot auch nach München bringen !

Hast Du da eine Adresse für mich ?

zutiefstdankbarwäre

.
Moin!
Ehrlich gesagt würde ich dort zurzeit nichts in Auftrag geben...

Der Sattler von Karsten scheint mir auch sehr faire Preise zu haben,
wenn man bedenkt das die Qualität seiner Plane deutlich besser ist.

Ist doch auch deine Ecke do oben, oder?

Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.02.2008, 09:16
Benutzerbild von Ostseekapitän
Ostseekapitän Ostseekapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Hillerse bei Gifhorn
Beiträge: 62
Boot: Drago Sorocos 640
38 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Moin!
Ehrlich gesagt würde ich dort zurzeit nichts in Auftrag geben...

Der Sattler von Karsten scheint mir auch sehr faire Preise zu haben,
wenn man bedenkt das die Qualität seiner Plane deutlich besser ist.

Ist doch auch deine Ecke do oben, oder?

Gruß, Peter
Nun Flensburg is noch ein Stück weit weg von mir , aber wenn der Preis stimmt würde ich auch dorthin fahren .
Angefragt habe ich bereits mal sehen was raus kommt .
Gestern hat eine Firma aus Hamburg Ihr Angebot abgegeben : 3000 €

Den Stoff für das Verdeck bekomme ich im Einkauf für etwa 7-8 € m² , hab ich schon gefunden . Nur leider muß ich ne 60 m Rolle abnehmen . Mist !
Ich hätte auch evtl. einen Sattler der mir das nähen würde .

Braucht evtl. noch jemand Persenningstoff in blau ? Vielleicht könnten wir die Rolle aufteilen !?!
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse
Gruß Heiko


Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.02.2008, 12:18
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn dir der Weg nach Herford (von Hannover ca. 20 km vor Bielefeld) nicht zu weit ist, wird es bei Heitlindemann+Domnick (Tel. 05221/83333) sicher unter 2000 Euro kosten, diese Firma macht bei uns
im Hafen alle Verdecke, allerdings ist die Terminplanung
und Einhaltung kaotisch, das scheint aber ein generelles
Problem von Planenmachern zu sein.

Gruß
Axel

www.wyce.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.02.2008, 12:53
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen

Mein Zelt hat schlanke.......... wie nennt man das dann?
Peter,

ist das die ganze Wahrheit ?

Ich meine so mit den Zahlungsbedingungen und sonstigen "Modalitäten"
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.02.2008, 14:47
Benutzerbild von Ostseekapitän
Ostseekapitän Ostseekapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Hillerse bei Gifhorn
Beiträge: 62
Boot: Drago Sorocos 640
38 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Jetzt was erfreuliches

Habe grade einen Anruf eines Segelmachers aus der Nähe von Bielefeld erhalten , der meint er läge so bei 800 € aber maximal bei 1000 € !

Freu !!!

Der meinte nun die Farbe blau ist nich so gut , weil es im Boot im Sommer zu warm wird , was meint Ihr dazu ?

Wenn ich nich da bin juckt mich das nich und wenn ich da bin kann ich die Seiten doch raus nehmen .

Oder ist es für das Material an Bord schädlich wenn´s zu heiß wird ?

.
__________________
Liebe Grüße aus Hillerse
Gruß Heiko


Nur wenn´s schaukelt fühl ich mich wohl
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.