![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin grade beim klassischen problem eines Restaurierers: Wenn man merkt, das man was falsches gekauft hat, ist schon wieder soviel Zeit vergangen, das man es nicht mehr Umtauschen kann...
Ich habe mir letztes Jahr ein neues Steuerrad geholt (55 cm, Mahagoni), weil mein altes völlig vergammelt war. Es war mit Vetus-konus angegeben - ich dachte, das wird schon irgendwie passen ![]() Jetzt bin ich endlich zum Abbau des alten gekommen - und das Neue paßt natürlich nicht ![]() Also, das alte Rad bzw die Nabe hat einen Durchmesser von durchgehend 25,3 mm, also wohl 1 inch. Dazu kommt ein Keil mit 6,4 mm, also 0,25 inch. Das neue Rad hat jetzt folgenden Konus: Zylindrisch von 23,6 auf 18,3 mm zulaufend, und auch der Keileinlass ist nur 5 mm breit. Ich überlege jetzt, das ganze vielleicht von einem Schloßer auf das richtige Mß aufboren zu lassen... Aber ich weiß nicht, ob die Mitte überhaupt massiv genug zum aufboren ist, das läßt sich nicht wirklich erkennen. Es handelt sich um folgendes Steuerrad: ![]() Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ideen ![]() Gruß, Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
ich würde als erstes mal den Lieferanten (war das auch svb?) ansprechen, ob er das Steuerrad kulanterweise doch umtauscht, oder, wenn das nicht läuft, den Konus ersetzen. So viel ich weiß, gibt es die auch einzeln. Zu der von Dir angesprochenen Variante des Aufbohrens kann ich Dir leider nichts sagen. Viele Grüße Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das Problem auch mal gehabt. Ich hab dann einfach die alte Nabe in das neue Rad geschraubt. Mit ein bisschen Pfriemelei geht das schon.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein Anruf bei SVB ergab, das es auf den europäischen Markt gar keine Zylindrische Radnabe mehr gibt - die sind alle konisch zulaufend.
Ich werde wohl doch mein Glück in einer Schlosserei versuchen müssen - ein "passendes" Rad gibt es sonst nicht. Das aufbohren auf 1 inch sollte kein Problem sein (das müßte ich sogar noch selbst hinbekommen) - schwerer wir da schon der Keil. Einfach wäre auch zu schön gewesen ![]() Gruß, Volker |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn du die Welle konisch drehen lässt, passen wieder alle nachfolgenden Steuerräder. Anstelle der Keilnut setzt du einen Kerbstift in den Konus (oder wenn`s passt, zwei hintereinander.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal bei Bukh Bremen,Vetus hat da einen Zwischenkonus
Udo
__________________
Gruß Udo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ Udo:Wenn das neue Rad schon kleiner ist, als die alte Welle wo es rauf soll?
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Genau, es gibt von Vetus einen Konus zur Verkleinerung, aber zur Vergrößerung
![]() Und theoretisch ist Welle konisch drehen lassen eine gute Idee, aber ich scheue doch etwas den Ausbau... Gruß, Volker |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vom Aufwand her oder vor der Technik? Hier wurden schon die unmöglichsten Sachen gezimmert. Irgendwer hat das Ding ja auch zusammengebaut. Ich hätte erstmal Bilder reingestellt oder eine Typenangabe zum Lenkgetriebe gemacht.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|