boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 96Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 96
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.02.2008, 19:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.975
Boot: derzeit keines
33.841 Danke in 12.597 Beiträgen
Standard

ma ne Frage wissu da nen Radlader aufladen oder wat soll dat mit den dicken Tüch
Wennu Dir für Briden zu feudal bist dann langt man locker auch 2 mm für Deine Konstruktion.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.02.2008, 19:18
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Das Holz muss so dick damit ich weit genug rauskomme mit der Wahnsinnskonstruktion.

Recht hast du mit den 2mm.
Habe mir vorhin mal so ein 2mm Blech angesehen das langt dicke!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.02.2008, 19:32
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chillout
moin,

tut mir leid, dass ich hier unangemeldet reinplatze...

was hat denn deine signatur zu bedeuten pder?!
Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Das ist ein "link", sprich eine Verknüpfung, zu guten archivierten BF-Beiträgen und einer Sammlung hilfreicher Internetadressen.
Klicke einfach mal drauf.
Meint er viellecht dein HHQtwo
??

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.02.2008, 19:33
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Ist schon geklärt...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.02.2008, 19:34
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Peter mein Peter, DAS ist jetzt aber n büschn weit hergeholt...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.02.2008, 19:41
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Bidde!

Nix Handyhalter.
Wirst du gar nicht kanten können. Die Form geht nicht, da die schenkel mit der Abkantbank kollidieren werden. Form ändern!

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.02.2008, 19:44
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
Wirst du gar nicht kanten können. Die Form geht nicht, da die schenkel mit der Abkantbank kollidieren werden. Form ändern!

Gruss
Thomas
Ich würde sagen das kommt auf die Kantbank an!

Form ändern? Unmöglich!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.02.2008, 19:47
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.550 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Meint er viellecht dein HHQtwo
??

Gruß

Peter


Seh ich jetzt auch erst? Was heißt das?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.02.2008, 19:59
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.550 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Achso, den Metaller hätte ich schonmal hier. Jetzt brauchste also nur noch die Kantbank.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	james059.jpeg
Hits:	170
Größe:	21,4 KB
ID:	73285  
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.02.2008, 20:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.975
Boot: derzeit keines
33.841 Danke in 12.597 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
Wirst du gar nicht kanten können. Die Form geht nicht, da die schenkel mit der Abkantbank kollidieren werden. Form ändern!

Gruss
Thomas
logen geit dat
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.02.2008, 21:11
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
logen geit dat
Solange das alles gleichschenklige 90° Winkel sind sehe ich da überhaupt kein Problem
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.02.2008, 21:36
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Die ersten 90° innen gehen, bei den 2ten ist die Abkantbank im Weg (zumindest die, die ich kenne). So ne Manuelle wird bei der Materialstärke nicht gehen, also blos jene Hydraulikpressen, bei denen ein reltiv spitzer Stempel das Blech in eine Matrize reindrückt.

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.02.2008, 22:16
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.625 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Hallo PderSkipper,

1. geht nicht, gibs nicht!
2. für die Gleichschenkeligkeit gibt es den sogenannten "Geißfuß" als Oberwerkzeug
3. 3mm sollte dicke ausreichen
4. komm vorbei und tu was in die Kaffeekasse

das sind wir http://www.schrag-kantprofile.de , bzw. meine Niederlassung in Seevetal/Meckelfeld.

Gruß
Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 18.02.2008, 22:20
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Hallo PderSkipper,

1. geht nicht, gibs nicht!
2. für die Gleichschenkeligkeit gibt es den sogenannten "Geißfuß" als Oberwerkzeug
3. 3mm sollte dicke ausreichen
4. komm vorbei und tu was in die Kaffeekasse

das sind wir http://www.schrag-kantprofile.de , bzw. meine Niederlassung in Seevetal/Meckelfeld.

Gruß
Ingo
die können das wirklich, und gut

wir werden von denen beliefert

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 18.02.2008, 22:23
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Super Ingo!

Mal schaun was der Bengel von der NASA sagt wenn er wieder da ist...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.02.2008, 22:26
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
wir werden von denen beliefert
Und wer ist der Lieferant? Vielleicht können wir da den Kreis schließen..
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.02.2008, 22:38
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.625 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Wir beliefern Ihn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 18.02.2008, 22:44
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Wir beliefern Ihn
So ein eigener Fuhrpark lohnt sich doch heute garnicht mehr,
da müssen wir nochmal in Ruhe drüber schnacken..

Meinst du ein verzinktes 2mm Blech langt auch
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.02.2008, 22:54
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.625 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an!

- verzinktes Stahlblech ist preiswert, hat allerdings den Nachteil das die Schnittkanten rosten, also anmalen. Kantenabdeckung trotzdem bescheiden!

- Schwarzblech (St37), anschließend feuerverzinken. Kein Rost, aber teurer und Lieferzeit.

- Edelstahl = rostfrei, optimal

2mm würd ich nicht nehmen, besser 3 mm

P.S.
Fuhrpark ham wir keinen. Vertragsspeditionen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 18.02.2008, 23:00
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

nimm 3

besser is das

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 18.02.2008, 23:56
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.812
16.599 Danke in 6.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Mal schaun was der Bengel von der NASA sagt wenn er wieder da ist...
Moin Peda,

Da mir noch immer der Überblick über die Gesamtkonstruktion fehlt vermag ich nichts über die Materialstärke zu sagen, ich halte aber für einen anliegenden Halter 2-2,5mm Edelstahl für ausreichend.

http://www.w-hartmann.de/index_frame.html

Wenn Du hier nach Deinen benötigten Abmessungen schaust und das Plattengewicht auf Deine benötigte Materialmenge reduzierst hast Du das Gewicht, welches Du bezahlen darfst. Wieviel das ist kannst Du direkt telefonisch mit dem Klein- oder Barverkauf abklären.
Wenn Du mit einer Spende in den Rosengarten dabei bist wird es für Dich auf alle Fälle der billigste Weg.
Meine Preisschätzung bezog sich auf einen Halter mit Gegenplatte.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 19.02.2008, 07:30
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.625 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Moin Torben, moin Pder,

DIE beliefern uns (mit Rohmaterial)

Gruß
Ingo

@Torben
ich wohn zwar in Rosengarten, aber die Firma ist in Seevetal

Geändert von Skibsplast (19.02.2008 um 08:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 19.02.2008, 11:33
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Moinsen!

Hab hier nochmal in 3D gemalt um das zu verdeutlichen...

BLAU ist das Trailerprofil und das hat 60x60mm.
ROT/BRAUN ist die Holzplatte 60mm dick.
GRAU das zu kantende Profil und auf der anderen Seite gestrichelt die Gegenplatte.

Die Schrauben, bzw. Löcher, so groß dass ich da halt noch mit ner Knatter dran komme.

Der grüne Pfeil ist die Richtung der größten Belastung wenn ich da mit meiner 1600KG Schaluppe gegen donner...

Was meint ihr, 2 oder 3mm?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3D.jpg
Hits:	172
Größe:	23,5 KB
ID:	73356  
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 19.02.2008, 11:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.812
16.599 Danke in 6.313 Beiträgen
Standard

Moin Peda!

Ich würde sagen 2mm reichen. Du fährst da doch nicht mit AK gegen, oder?
Ich finde die Idee genial und würde das auch gern bei meinem Trailer umsetzen, allerdings nicht so bombensicher dimensioniert.
Darf ich Dein System übernehmen oder hast Du da bereits ein Patent drauf?
Ich mach das bei mir mit Briden ohne e und denke an 22mm Siebdruckplatte mit Teppich...
Muß nur mal schauen, wie das mit dem externen Wasseraufnahmepunkt funktioniert...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 19.02.2008, 11:53
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.424 Beiträgen
Standard

Jo, gut erkannt! Teppich kommt auch noch drüber.
Volle Lotte semmel ich da nicht drauf, aber da ja nach Montage dieser genialen Konstruktion die Zentrierung gesichert ist,
kann man schonmal mit ordentlich Schmackes draufschiessen....

Ich muss so dickes Holz nehmen da meine letzte Kielrolle gute 6cm vom Rahmen nach hinten versetzt ist.

Ich werde das für dich testen und du kannst das dann verbessern,
anschl. gehen wir in Serie mit der Geschichte.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 96Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 96



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.