boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.01.2008, 10:29
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich wollte Euch nur die Entscheidung meiner Versicherung informieren. Also ich kann mir einbauen was ich möchte (also Wasserabscheider mit transparentem Kunststoffboden), muß nur im Anschluß die Beschreibung (Marke und Type) zur Versicherung schicken und bekomme dann die Bestätigung, dass dieser mit versichert ist
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.02.2008, 18:16
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
715 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Hallo!
Genau diesen Filter habe ich mir in der letzten Saison auch eingebaut.
Um mir Klarheit zu Verschaffen, habe ich die Frage mal an meinen Versicherer (Wehring+Wolfes) gestellt. Sobald ich Antwort habe werde ich diese hier mitteilen.

Bis dahin, guten Rutsch...
Hallo zusammen,
auch ich habe heute schriftlich von meiner Versicherung (Wehring und Wolfes) die Bestätigung erhalten.
Zitat: "Der Versicherungsschutz wird nicht versagt, wenn Benzinfilter/Wasserabscheider mit einem Schauglas in Booten versehen ist."
Ein Lob hier an meine Versicherung, dass sie auf meine Frage geantwortet hat, m. E. findet man diesen Service auch nicht mehr überall.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.02.2008, 20:07
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Die originalen VP-Filter meiner AQ 140 haben transparente Unterteile. Ob Glas oder Kunststoff weiß ich leider nicht.
Hat da jemand eine Ahnung?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.02.2008, 21:51
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Die originalen VP-Filter meiner AQ 140 haben transparente Unterteile. Ob Glas oder Kunststoff weiß ich leider nicht.
Hat da jemand eine Ahnung?
Ich glaube, ich steh auf dem Schlauch ....eine Ahnung wovon?
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.02.2008, 21:56
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ironhide Beitrag anzeigen
in dem Thread von skullbull, wo er seinen Z ab hatte findet man auch was drüber, dort schrieb divefreak das die Dinger mit Glas wegen der CE Sache nicht zulässig sind.

genau-- und jetzt hab ich mir einen mit glasboden besorgt der auch noch ne ablasschraube unten hat und genau der kommt diese saison in mein boot


__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.02.2008, 05:39
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich steh auf dem Schlauch ....eine Ahnung wovon?
Glas oder Kunststoff (ich glaube Glas)?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.02.2008, 07:10
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
genau-- und jetzt hab ich mir einen mit glasboden besorgt der auch noch ne ablasschraube unten hat und genau der kommt diese saison in mein boot


Hört sich an wie meiner Hast Du Dir auch den von Delphi gekauft? Meiner kommt am Wochenende ins Boot
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.02.2008, 07:11
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Glas oder Kunststoff (ich glaube Glas)?
ich kenne nur die Originalen VP ohne Schauglas. Hast Du mal ne Artikelnummer oder Bild?
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.02.2008, 07:23
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Nicht zwangsläufig, das CE zeichen sagt zwar aus, das er für irgendetwas überprüft wurde aber nicht unbedingt für Boote, kann auch CE für nen Toaster sein
Ich glaube über Sinn und Zweck des CE-Zeichens herrscht ziemliche Unklarheit.

Mit dem CE-Zeichen bestätigt der Hersteller, dass er (seiner Meinung nach) die für die Herstellung dieses Produktes anzuwendenden EG-Richtlinien beachtet hat.

Für Toaster halt die EG-Richtlinien für Toaster. Bei Kraftstofffiltern aber die EG-Richtlinien für Kraftstofffilter und nicht für Toaster.

Damit ist eigentlich entscheidend, ob der Hersteller sein Produkt auch für den Einsatz in Booten vorgesehen hat, denn nur dann wird er die EG-Richtlinien (welche das auch immer sein mögen) für "Kraftstofffilter in Booten" bei der Herstellung berücksichtigt haben.

Entweder gibt es eine Vorschrift über die Beschaffenheit von Kraftstofffiltern in Booten, dann müssen diese beachtet werden. Oder es gibt keine diesbezüglichen Vorschriften, dann würde mich interessieren worauf die versicherung sich bei der Versagung ihrer Leistung beruft.

Gruß Lutz

P.S. meine Versicherung weiß nicht welcher Bauart mein Kraftstoffilter ist. War keine Angabe im Versicherungsantrag vorgesehen und wurde auch nie nach gefragt.

Also laßt Euch nichts erlauben, was nicht verboten ist.
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.02.2008, 07:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen

Also laßt Euch nichts erlauben, was nicht verboten ist.
Es gibt in diesem Zusammenheiten 2 Merksprüche:
1. Alles nicht ausdrücklich erlaubte ist verboten!
2.Unwissenheit schützt vor Strafen nicht!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.02.2008, 08:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Es gibt in diesem Zusammenheiten 2 Merksprüche:
1. Alles nicht ausdrücklich erlaubte ist verboten!
2.Unwissenheit schützt vor Strafen nicht!
Mit 2. gehe ich voll mit

1. ist aber m.E. so nicht gesetzlich geregelt.
Wo stand bisher, dass z.B.
- Rauchen in Gaststätten erlaubt ist und
- Wurfsterne, Butterflymesser und div. andere Waffen erlaubt sind

Kein Gesetz gestattet das Zeugen von Kindern, sehr wohl aber ist das Töten von Menschen verboten.

Insbesondere das StGB regelt, was bestraft wird, also verboten ist.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.02.2008, 08:26
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
genau-- und jetzt hab ich mir einen mit glasboden besorgt der auch noch ne ablasschraube unten hat und genau der kommt diese saison in mein boot


Hast du ein Link von wo ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.02.2008, 08:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Nur mal nebenbei, weil ja einige Leute richtige Angst vor ihrer Versicherung haben....

Da die Boote nicht zum TÜV müssen oder eine Zulassung a la Kfz haben, kann man einbauen, was man möchte. Die Aussage: "Es muss alles Llloyd-, BSH-, DIN- und sonstwas zertifiziert sein..." ist absoluter Mist!!!!!

Wer nach dem Stand der Techink kauft und einbaut - oder wie die Rechtssprechung so schön sagt, wie ein logisch denkender und wirtschaftlich handelnder Mensch agiert - hat überhaupt nichts zu befürchten!

Der geneigte Laie kauft also das, was es bei den diversen Zubehörhändlern gibt. Basta.

Wenn es anders wäre, dann hätten alle amerikanischen Boote KEINEN Versicherungsschutz -> s. Verlegung Elektroverkabelung.

Seit dem 01.01.2008 wurde sogar das VVG (Versicheurnsgvertragsgesetz) geändert. Seit dem ist auch die leicht Fahrlässigkeit (soweit sie eh nicht schon immer versichert war -> z.B. Haftpflicht) mitversichert.

In other words: Soweit ihr nicht hingeht und aus einer Milchtüte einen Filter selber baut, und dabei eine brennende Kippe in die Bilge werft, sehe ich keine Gefahr für den Versicherungsschutz.

Da ich aber keine Ahnung habe, stimmt das Posting mit Sicherheit nicht und man sollte das Thema Versicherungsschutz und Filter noch ein mal genau ausdiskutieren....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 14.02.2008, 09:08
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
...und man sollte das Thema Versicherungsschutz und Filter noch ein mal genau ausdiskutieren....
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.02.2008, 09:26
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
...
Seit dem 01.01.2008 wurde sogar das VVG (Versicheurnsgvertragsgesetz) geändert. Seit dem ist auch die leicht Fahrlässigkeit (soweit sie eh nicht schon immer versichert war -> z.B. Haftpflicht) mitversichert.
...
Micha, grundsätzlich hast Du mit Deinem Posting Recht, dieser Part allerdings ist nicht ganz richtig.
Leichte Fahrlässigkeit war auch bisher schon immer versichert. Was durch das neue VVG hinzukam, ist, dass es nun grundsätzlich bei grober Fahrlässigkeit keine komplette Leistungsverweigerung des Versichereres mehr geben kann ("Wegfall des Alles-oder-Nichts-Prinzips").
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass grobe Fahrlässigkeit nun vollständig mitversichert wäre, sondern nur, dass es keinen kompletten Leistungsausschluß mehr geben darf.
In Zukunft wird jetzt eine Leistungskürzung entsprechend der Schwere des jeweiligen Verschuldens erfolgen. Im schlimmsten Fall ist also trotzdem nur ein geringer "Zuschuss" von der Versicherung zu erwarten.
In der Haftpflicht (und je nach Gesellschaft und Tarif auch bei einigen anderen Sparten) war und ist aber die grobe Fahrlässigkeit bedingungsgemäß mitversichert. Das bedeutet, das dort eine Leistungskürzung nicht erfolgen kann.

Wie Du schon sagst, ist es aber trotzdem nicht grob fahrlässig, wenn man einen normalen Kraftstofffilter aus dem Zubehör einbaut. Grob fahrlässig wäre es zum Beispiel, wenn man ihn selbst bauen würde und dafür nicht benzinfestes Material benutzt. In diesem Fall wäre zwar die Haftpflicht leistungspflichtig, die Kasko aber entsprechend des neuen VVGs nur zu einem dann zu bestimmenden Teil.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 14.02.2008, 09:45
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Grob fahrlässig wäre es zum Beispiel, wenn man ihn selbst bauen würde und dafür nicht benzinfestes Material benutzt.
Hersteller x baut nen Filter und verkauft diesenals DIESELFILTER.

Hersteller Y baut diesen Filter nach und verkauf diesen als Kraftstoffilter...

Hersteller Z baut einen mechanisch gleichen Filter nach (Gleiche Patrone) ersetzt aber das Schauglas durch nicht dauerhaft UV und Benzin beständigen Kunststoff.

Was dann?

Oder diese tollen Gewebeumamntelten Kraftstoffschläuche....

Im PKW zulässig. Aber eigentlich nur für Diesel geeignet....

Im Boot zerfallen die Dinger binnen 5-10 Jahre..... abhängig davon ob benzin/Diesel und UV Licht

MFG René, der sich an die Vorgaben hält...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 14.02.2008, 10:05
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Solange ich als Kunde das nicht wissen konnte, kann ich auch nicht grob fahrlässig gehandelt haben. Man ist ja als Privatmann nicht verpflichtet jedes Einbauteil erst mal zum Materialprüfungsamt zu schicken.
Bei einem Schaden muss deshalb auch geleistet werden.

Für Dich als Fachwerkstatt sieht das natürlich anders aus.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 14.02.2008, 10:56
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Hört sich an wie meiner Hast Du Dir auch den von Delphi gekauft? Meiner kommt am Wochenende ins Boot
nee-ich hab ihn hier ausn forum gebraucht geschnappt fürn appl +nen ei
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.02.2008, 16:39
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
nee-ich hab ihn hier ausn forum gebraucht geschnappt fürn appl +nen ei

Ich glaube ich habe ihn zu billig abgegeben .


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.02.2008, 16:49
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

trotzdem danke -
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.02.2008, 05:28
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Fan77 hat mir ein Link über einen Wasserabscheider gesendet. Leider ist die max Durchflußmänke mit ca 50L/Std. angegeben.Was für einen V8 nicht reicht.Kann man 2 davon verbauen und sie mit einem T-Stück verbinden ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.02.2008, 06:46
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich hab einen mit undurchsichtiger Kartusche...ist mir aber ehrlichgesagt auch egal, wird alle 2-3 jahre mal gewechselt und fertig...würde wahrscheinlih noch vielviel länger halten...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.02.2008, 09:00
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

an alle die schon ein klaren körper unterm filter eingebaut haben ! sammelt sich denn da auch wasser ?????? wenn ja wieviel ca ??
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 15.02.2008, 10:24
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

25 Liter Edelstahltank
Dieselmotor
Heizölfilter aus dem Heizungsbau mit Filterpatrone und Schauglas (Kunststoff)
jetzt nach 6 Jahren gewechselt. Da waren vielleicht zwei bis drei Tropfen Wasser drinnen.
Habe aber im Tank noch einen Dreck/Wassersumpf. Den müsste ich eigentlich auch mal ablassen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.