![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
da ich im letzten Jahr mein Gangbord verbreitert habe suche ich nun nach einer guten Decksbeschichtung (Anstrich matt). Bevorzug 2 Komponenten für ein Stahlboot. Der Anstrichaufbau ist bereits mit 2K Produkten von Hansa-Marine erfolgt. Welche Decksbeschichtung (Anstrich), auch Rutschhemmend habt Ihr aufgetragen, und wie sind eure Erfahrungen damit. Wäre über Infos, speziel auch über Langzeiterfahrung dankbar. Interessant, finde ich das Produkt von Yachtcare. Leider wird aber immer wieder darauf verwiesen, das es nur auf Polyesterbooten zu verwenden ist. Auch giebt es hier keine weiteren Erfahrungen : http://www.boote-forum.de/showthread...ichtung&page=2 Wäre über eure Antworten dankbar. Gruß Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Interdeck von International hat sich bei uns auf mehreren Booten bewährt.
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist imho ein sehr gutes Produkt.
von Body die produzieren das hauptsaechlich fuer Pkws. 2 komponenten Lack |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Für den Lackaufbau unsres Stahlseglers sind wir einfach zum Lackhersteller in der Nähe gegangen und haben uns beraten lassen. Der gesamte Lackaufbau des Schifferls besteht nun aus 4 Lagen Grundierung auf Basis Epoxidharz mit Zinkstaub ond Eisenglimmer und 4 bis 5 Lagen Deckbeschichtung auf Basis Polyurethan, zwei mit Eisenglimmer und die letzen zwei ohne Zusätze. Als Rutschhämmung auf Deck mischten wir trockenen Quarzsand in die PUR-Deckbeschichtung. Nachdem der Versuch, den Sand in die Farbe zu mischen und dann aufzutragen jedoch kein gleichmäßiges Ergebniss brachte, haben wir die Flächen wie folgt gestrichen: zuerst eine Schicht Lack, darauf haben wir Sand gestreut, das ganze trocknen lassen, mit einem Staubsauger den losen Sand absaugen und die Fläche mit einer neuen Schicht Lack versiegeln. Das Ergebnis ist toll geworden. Zum Sagen ist noch, das der Sand in einer möglichst feinen Körnung gekauft werden muss, wir haben nicht besonders auf die Körnung geachtet und haben daher ein sehr raues Deck. lg Claudia |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, probiers mal mit sikkens aus Holland, auch bei uns uns erhältlich. Der Bootslackhersteller schlechthin. Die haben auch eine spezielle
Decksfarbe rutschhemmend. Seit etwa 3-4 Jahren noch besser in der Substanz. Gibt es in verschiedenen Farben. Gruß Wolfgang |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auch "Antirutsch-Kuegelchen" die einfach mit dem Lack vermischt werden und die man sogar aufspruehen kann. Wird einwandfrei
![]() Hat auch den Vorteil, dass man sich den Lack nicht mit losen Sandkoernern zerkratzt. Dressi |
![]() |
|
|