boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2008, 19:50
plauer-see plauer-see ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Wittenberg (Umgebung)
Beiträge: 250
Boot: Stahlverdränger 11 M
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard Decksbeschichtung fuer Stahlboot

Hallo Sportsfreunde,

da ich im letzten Jahr mein Gangbord verbreitert habe suche ich nun nach einer guten Decksbeschichtung (Anstrich matt). Bevorzug 2 Komponenten für ein Stahlboot. Der Anstrichaufbau ist bereits mit 2K Produkten von Hansa-Marine erfolgt.

Welche Decksbeschichtung (Anstrich), auch Rutschhemmend habt Ihr aufgetragen, und wie sind eure Erfahrungen damit. Wäre über Infos, speziel auch über Langzeiterfahrung dankbar.

Interessant, finde ich das Produkt von Yachtcare. Leider wird aber immer wieder darauf verwiesen, das es nur auf Polyesterbooten zu verwenden ist.

Auch giebt es hier keine weiteren Erfahrungen : http://www.boote-forum.de/showthread...ichtung&page=2

Wäre über eure Antworten dankbar.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2008, 20:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.263
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Interdeck von International hat sich bei uns auf mehreren Booten bewährt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.02.2008, 21:01
Benutzerbild von kadmos
kadmos kadmos ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Acryl Lack

Ist imho ein sehr gutes Produkt.
von Body
die produzieren das hauptsaechlich fuer Pkws.
2 komponenten Lack
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2008, 07:39
Benutzerbild von irishmist
irishmist irishmist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: oberösterreich
Beiträge: 229
Boot: 43´Stahlsegler Schröter
Rufzeichen oder MMSI: OE5YCL/mm
956 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Hallo,
Für den Lackaufbau unsres Stahlseglers sind wir einfach zum Lackhersteller in der Nähe gegangen und haben uns beraten lassen. Der gesamte Lackaufbau des Schifferls besteht nun aus 4 Lagen Grundierung auf Basis Epoxidharz mit Zinkstaub ond Eisenglimmer und 4 bis 5 Lagen Deckbeschichtung auf Basis Polyurethan, zwei mit Eisenglimmer und die letzen zwei ohne Zusätze. Als Rutschhämmung auf Deck mischten wir trockenen Quarzsand in die PUR-Deckbeschichtung.

Nachdem der Versuch, den Sand in die Farbe zu mischen und dann aufzutragen jedoch kein gleichmäßiges Ergebniss brachte, haben wir die Flächen wie folgt gestrichen:
zuerst eine Schicht Lack, darauf haben wir Sand gestreut, das ganze trocknen lassen, mit einem Staubsauger den losen Sand absaugen und die Fläche mit einer neuen Schicht Lack versiegeln. Das Ergebnis ist toll geworden. Zum Sagen ist noch, das der Sand in einer möglichst feinen Körnung gekauft werden muss, wir haben nicht besonders auf die Körnung geachtet und haben daher ein sehr raues Deck.

lg
Claudia
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	absaugen.jpg
Hits:	425
Größe:	36,6 KB
ID:	72504   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anstreichen.jpg
Hits:	434
Größe:	40,7 KB
ID:	72505   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lacke.jpg
Hits:	404
Größe:	48,9 KB
ID:	72506  

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.02.2008, 20:47
Benutzerbild von wsommer
wsommer wsommer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 63
Boot: ST. JOZEF VLET ( LINSSEN )
78 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas, probiers mal mit sikkens aus Holland, auch bei uns uns erhältlich. Der Bootslackhersteller schlechthin. Die haben auch eine spezielle
Decksfarbe rutschhemmend. Seit etwa 3-4 Jahren noch besser in der Substanz. Gibt es in verschiedenen Farben.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.02.2008, 07:08
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Es gibt auch "Antirutsch-Kuegelchen" die einfach mit dem Lack vermischt werden und die man sogar aufspruehen kann. Wird einwandfrei
Hat auch den Vorteil, dass man sich den Lack nicht mit losen Sandkoernern zerkratzt.

Dressi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.