boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2008, 16:36
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard Lackspritzer entfernen

Hallo,
habe ein kleines Problem: Ich habe beim Lackieren meiner Holzteile im Cockpit leider ein paar Spritzer auf dem Bootslack gemacht die iich nicht sofort bemerkt habe und die nun entsprechend festgetrocknet sind. UND DIE ICH NICHT MEHR WEGBEKOMME
Es handelt sich bei dem verspritzen Holzlack um "Original" 1-K-Lack von International, verspritzt ist er auf 2-K PU-Lack von DuPont.

Wer hat eine Idee wie ich das wieder sauber bekomme? Am schlimmsten ist, dass die Spritzer im Bereich des Antirutsch-Belags sind (ist der erwaehnte Lack mit entsprechenden Antirutsch-Kuegelchen drin).

Verzweifelte Gruesse, Dressi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2008, 16:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Ich mußte meine vom selben Lack mit einer Klinge (wird zum Fensterreinigen verkauft) wegmachen und danach mit etwas Teaköl die Farbe wieder hinkriegen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.02.2008, 16:59
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Dressi,

ich lass das immer wie es ist - sonst wird's eh nur verschlimmbessert! Im laufe der Saison verabschiedet sich das Spritzerwerk von alleine - es sein denn Du hast den Untergrund schön sauber gemacht ;-((
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.02.2008, 17:02
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hallo Wolf,
die Spritzer sind auf dem 2-K PU-Lack, also wird Teakoel wohl nicht viel nuetzen

@Tom: Naja, sauber ist so ne Sache. Fakt ist, dass ich das Boot erst vor nem Jahr neu lackiert habe Hab schon versucht es mit so Kuechenschwaemmchen (die kratzige Seite) zu entfernen, geht aber nur teilweise bis garnicht. Und ich will ja noch etwas von dem PU-Lack behalten

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2008, 17:44
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
...
@Tom: Naja, sauber ist so ne Sache. Fakt ist, dass ich das Boot erst vor nem Jahr neu lackiert habe Hab schon versucht es mit so Kuechenschwaemmchen (die kratzige Seite) zu entfernen, geht aber nur teilweise bis garnicht. Und ich will ja noch etwas von dem PU-Lack behalten

Dressi
Moin,

möglich, dass es beim normalen Reinigen mit unseren Produkten runter geht - ich sagt das wegen dem Lösemittel in der Emulsion, das KÖNNTE MUSS NICHT, die Spritzer unterlaufen. Versuch es alternativ mal mit Spititus oder irgendwas mit einem (kleinen Kopf) Zwar haften 1K Lacke i.d.R. auf 2 K Lacken aber ohne Anschliff und Vorbereitung eher schlecht.

Du weiß ja, das Glück ist ein Rindviech und sucht seinesgleichen - kenn ich leider auch
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.02.2008, 18:04
Benutzerbild von kadmos
kadmos kadmos ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo
ich wuerd dir Vorschlagen es mit Nitro-Verduennung wegzuwaschen, die loest den Einkomponenten Lack auf.
ganz wenig auf ei Tuch geben und leicht am klecks reiben,...........


gruss
kadmos

Geändert von kadmos (12.02.2008 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.02.2008, 18:21
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

@kadmos: das mit dem Nitro hab ich schon versucht - will nicht

@Tom: werde es morgen mal mit deinen Mittelchen versuchen (die, die ich da hab). Uebrigens wurde das andere Boot ziemlich klasse mit deinem "Zeug"

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.02.2008, 18:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
Hallo Wolf,
die Spritzer sind auf dem 2-K PU-Lack, also wird Teakoel wohl nicht viel nuetzen
Sorry, da hab ich quergelesen und "Holzteile" gesehen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.02.2008, 18:29
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

also ich hab "falsche" Lacke bissher mit Aceton runter bekommen
Also dieses hochagressive Zeugs, was einem die Finger verbrennt


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.02.2008, 18:35
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sorry, da hab ich quergelesen und "Holzteile" gesehen.
Schnell-Lesen gehoert glaub ich zur Mod Grundausbildung

@XXEENN: Und du bist sicher, dass Aceton meinen PU-Lack nicht angreift??? Wenn ja, werd ichs mal probieren ....

Skeptische Gruesse, Torsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.02.2008, 18:36
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

nein, 2K Lack wird davon nicht angelöst.
Der 1K Lack schon.
Bei mir hats (am Motor) geklappt


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.02.2008, 18:39
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
...
@Tom: werde es morgen mal mit deinen Mittelchen versuchen (die, die ich da hab). Uebrigens wurde das andere Boot ziemlich klasse mit deinem "Zeug"

Dressi
Einfach einen damit angefeuchteten Lappen drauflegen und wirken lassen - nicht rumreiben, das erst später.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.02.2008, 18:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
Schnell-Lesen gehoert glaub ich zur Mod Grundausbildung
Ich bin kein Mod.

Ist aber heute wirklich eine Krankheit geworden. Aber du hast fast keine andere Chance.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.02.2008, 19:16
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 1.004
Boot: Treibholzkisten
5.669 Danke in 1.175 Beiträgen
Standard Abbeizer

Hört sich SEHR brutal an, aber ich würde sagen das dieses Problem gefahrlos mit im Baumarkt erhältlichem Abbeizer für Farbe gelöst werden kann.
Dieser löst den 1 K Lack totsicher ab, Der 2 K Lack sollte dagegen resistent sein. Wenn vom Antirutschbelag sich der Kram anlöst kann man doch bestimmt gut mit hartem Schwamm den Rest lösen. Um zu neutralisieren wird der basische Abbeizer doch später mit Essig endgültig entfernt. Glaube das ist harmlos und für den PU Lack problemlos.
Ohne Lösungsmittel wie Verdünnung, Terpent. und Azeton. .
Die Problemfläche ist ja auch nicht eben, somit ist ja nicht viel mit kratzen etc.
Gruß
erhard
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.02.2008, 20:05
plauer-see plauer-see ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Wittenberg (Umgebung)
Beiträge: 250
Boot: Stahlverdränger 11 M
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,
also ich habe das Problem mit dem Fön gelöst.
Dein Untergrund ist härter als deine Lackspritzer. Deine Lackspritzer sind ein 1K-Produkt- also Temperaturempfindlicher. Mache die Spritzer mit den Fön warm und Stoße sie danach ab. Ich habe dazu ein kleines Stechbeitel (Neu ohne Einkärbungen) benutzt. Das Stechbeitel macht weniger Schaden als dein Kuechenschwaemmchen (die kratzige Seite). Benutze aber bitte ein Fön und keine Heizluftpistole. Heizluftpistolen werden zu warm und dadurch löst sich alles.
Die Arbeit ist langwierig, Spritzer füer Sritzer aber es muß ja ab.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.02.2008, 20:34
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Bei Plastimo gibts Entfetter, damit hab ich bislang alles abgekommen...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.02.2008, 11:17
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Besprechen fehlt noch - soll auch bei Warzen helfen )
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.02.2008, 14:57
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Tom hat recht! wenn es nicht sehr sehr stört, dann lass die Spritzer drauf. Die gehen im Laufe des Jahres von alleine weg.

Wenn man mit agressiven Mitteln auf den 2 K Lack geht, dann geht zwar der 1 K Lack irgendwie weg, aber es bleiben unschöne matte Stellen/Kratzer etc. ... und dann ist wieder eine Neulackierung gefragt.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.