boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2008, 06:06
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard Keine Anerkennung für das britische Funkzeugnis

Der bekannte Buchautor und Yachtschulinhaber Rolf Dreyer schreibt auf
seinen Webseiten

Britische Seefunkzeugnisse werden definitiv nicht anerkannt

Am Rande der Düsseldorfer Bootsausstellung 2008 wurde bekannt, dass
die deutschen Behörden britische Seefunkzeugnisse, die vom britischen
Seglerverband RYA ausgestellt werden, nicht anerkennen wird. Inhaber
eines solchen Funkzeugnisses müssen eine Nachprüfung ablegen. Durch
die Nachprüfung wird der Gesamtaufwand deutlich höher als beim direkten
Erwerb eines deutschen Seefunkzeugnisses.

Quelle:
<http://www.rolfdreyer.de/aktuell/neues_aus_dem_wassersport.html>

Belem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.02.2008, 06:52
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Na dann habe ich ja nochmal Glück gehabt Hat sich der Aufwand damals ja doch gelohnt
Meine ich habe auch schon im Skipper von 10/11.07 einen Artikel darüber gelesen, dass diese definitiv nicht anerkannt werden....
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.02.2008, 07:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Schön, aber wieviele deutsche Bootsfahrer haben ein britisches Funkzeugnis?
Der kroatische Führerschein wird ja in D auch nicht anerkannt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.02.2008, 07:36
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Schön, aber wieviele deutsche Bootsfahrer haben ein britisches Funkzeugnis?
Der kroatische Führerschein wird ja in D auch nicht anerkannt
War vor ca. einem 3/4 Jahr der Renner in Deutschland (Funkschein für 100€ und an einem Tag!). Das haben dann auch sehr viele Jachtschulen in Deutschland angeboten, war halt mal wieder eine EU Lücke
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.02.2008, 07:49
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
War vor ca. einem 3/4 Jahr der Renner in Deutschland (Funkschein für 100€ und an einem Tag!). Das haben dann auch sehr viele Jachtschulen in Deutschland angeboten, war halt mal wieder eine EU Lücke
Dann ist es aber eigentlich auch eine Sauerei, und es sollten zumindest die in diesem Zeitraum gemachten Scheine anerkannt werden
Wird eigentlich in Deutschland überhaupt etwas anerkannt, was nicht deutschen Urpsprungs ist?
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.02.2008, 07:53
Benutzerbild von Kistenmann01
Kistenmann01 Kistenmann01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 246
Boot: 15
426 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Belem Beitrag anzeigen
Der bekannte Buchautor und Yachtschulinhaber Rolf Dreyer schreibt auf
seinen Webseiten

Britische Seefunkzeugnisse werden definitiv nicht anerkannnt.....
Das ist ja schön, dass ein Buchautor und Yachtschulinhaber rechtlich verbindliche Hinweise geben kann.
Und nur weil es am Rande erwähnt wurde......
Eine offizielle schriftliche Stellungnahme wartet doch immer noch auf Veröffentlichung oder irre ich da?
__________________
Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.02.2008, 10:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
War vor ca. einem 3/4 Jahr der Renner in Deutschland (Funkschein für 100€ und an einem Tag!). Das haben dann auch sehr viele Jachtschulen in Deutschland angeboten, war halt mal wieder eine EU Lücke
sowas gab es schon in vielerlei arten... man denke nur an den Schliltzer Fischerschein... da sind Bustouren hingefahren um den Fischereischein dort gegen einen Antrag ohne Prüfung abzuholen.....
und dies ist heute alles ungültig....

meine Meinung, wer weiss, dass er eine Lücke ausnützt, muss damit rechnen, dass diese geschlossen wird....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.02.2008, 10:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Dann ist es aber eigentlich auch eine Sauerei, und es sollten zumindest die in diesem Zeitraum gemachten Scheine anerkannt werden
Wird eigentlich in Deutschland überhaupt etwas anerkannt, was nicht deutschen Urpsprungs ist?
... dann müssten auch alle "damals" angemeldeten Kombi-Fahrzeuge mit reduzierter Steuer auch heute noch angerkannt werden..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.02.2008, 17:09
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
War vor ca. einem 3/4 Jahr der Renner in Deutschland (Funkschein für 100€ und an einem Tag!). Das haben dann auch sehr viele Jachtschulen in Deutschland angeboten, war halt mal wieder eine EU Lücke
Herr Schneider hat meines Wissens nie unter 200 Euro angeboten, und wo siehst
Du eine EU-Lücke?

Belem
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.02.2008, 06:58
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Dann ist es aber eigentlich auch eine Sauerei, und es sollten zumindest die in diesem Zeitraum gemachten Scheine anerkannt werden.
Es war spätestens seit Juli durch eine Mitteilung des Verkehrsministeriums
bekannt, dass es Zweifel an der Gültigkeit des britischen Funkzeugnisses
gibt.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.02.2008, 07:06
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Belem Beitrag anzeigen
Es war spätestens seit Juli durch eine Mitteilung des Verkehrsministeriums
bekannt, dass es Zweifel an der Gültigkeit des britischen Funkzeugnisses
gibt.

Belem
Die Frage ist nur, ob die Schulen diese Information an die Erwerber weitergegeben haben
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.02.2008, 07:28
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist ja auch einzusehen - die Briten sind doch eh alle nur Landratten ohne Bezug zur Seefahrt.

Ehrlich: wie arrogant sind die deutschen Verbände? Wir sind ein Land mit beinahe vernachlässigbarer Küste im Verhältnis zum Binnenland. Sind wir also bessere Seefahrer als die Briten mit 100% Küste (die Grenze Nordirland zu Irland mal vernachlässigt)?

In meinen Augen ist das ein schlechter Scherz. Wieso dürfen denn die ganzen Frachter aus den "Bananenrepubliken" hier überhaupt am Funkverkehr teilnehmen??
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.02.2008, 07:44
Benutzerbild von Kistenmann01
Kistenmann01 Kistenmann01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 246
Boot: 15
426 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Also ich bin ja immer noch der Menung, solange es keine offizielle Verlautbarung dazu gibt, sind diese Zeugnisse gültig. Fertig.
__________________
Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.02.2008, 15:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Nur mal so aus der Praxis.
Ich habe ein Funkzeugnis der Bundeswehr und ein Funkzeugnis der Feuerwehr.
Als ich mich mal mit dem Gedanken trug mir eine Funke anzuschaffen, war ich guten Mutes das meine in Deutschland gemachten Zeugisse Anerkennung finden....
Schiss, gor nix.
Nur Geldschneiderei
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.02.2008, 15:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Nur Geldschneiderei
und Pfründe alter Zusammenschlüsse, die auf Teufel komm raus erhalten werden ,
das ist der Punkt, nicht nur hier, sondern auch bei vielen anderen Problemen dieser Art!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.02.2008, 17:02
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

War der Herr Dreyer bei diesem Gespräch dabei ?

http://www.seglermagazin.de/Funkzeug...ei.4710.0.html

Ein Anruf, bei der Waschupo, hat ergeben - Situation noch nicht
geklärt, daher weiterhin gültig.

MfG Red
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.02.2008, 17:25
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hm,

also wenn ich mal so überlege dann fahr ich in Deutschland auf Binnengewässern und nur im Ausland ( Spanien ) auf Seegewässern.....

D.h. für Deutschland den UBI und sonst den Britischen......da das in Spanien wohl egal ist aus welchen Land das Funkzeugnis stammt.

Oder ????
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.02.2008, 20:01
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo,
keine Panik Leute, die Verbände werden sich schon noch durchsetzen! Die wollen doch nicht Ihre Lizenz zum Geld drucken verlieren. Da zählt Logik und gesunder Menschenverstand wenig.
Ach ja, ist mir neu, dass ein Buchautor Rechtsauskünfte erteilt. Vielleicht kriegt er ja eine Abmahnung von der RA-Kammer...
Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.02.2008, 01:39
ocean_sailor ocean_sailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 169
45 Danke in 32 Beiträgen
Standard Rya Src

Die ganze Diskussion die Ihr führt ist absoluter Blödsinn.
In GB werden die gleichen Sachen wie in Deutschland gelehrt. Das ganze ist international geregelt, glaubt Ihr wirklich, dass ein Land wie Großbritannien die internationalen Bestimmungen nicht beachtet.....

Die meisten britischen Wassersportler sind besser ausgebildet als unsere in Deutschland und das ohne Führerscheinpflicht.

Ich habe lange in GB gelebt und ein Boot 7 Jahre auf dem Hamble River in Southampton gehabt. Ich kenne keinen Bootseigentümer, der nicht eine seglerische Ausbildung hat. (Der englische Kanal ist kein Baggersee und es wird nicht viel Binnen gesegelt)
Die normale Ausbildug:
Einen Winter Abendschule "Dayskipper" Zweiten Winter "Coastal Skipper/ Yachtmaster Offshore"( Entspricht SKS/SSS). Ein Teil dieser Ausbildung sind die Kenntnisse für den SRC.
Die Prüfung für den SRC kann z.B. auf der Bootsaustellung abgelegt werden.
In GB gibt es kein Fragebogenauswendig lernen. Diese Fragebogengeschichte ist typisch deutsch. Ich kann Euch versichern, dass die Prüfungen härter sind.

Als ich nach Deutschland zurück kam musste ich dann nach einem Jahr den SBF See und Binnen (hatte segeln in England gelernt)machen inklusive praktische Prüfung... Naja in Deutschland ist alles gründlicher.. Ich empfinde es immer noch als eine Frechheit....

Die praktische Prüfung für den Yachtmaster dauert einen Tag (maximal zwei Prüflinge)und der SRC und Erste Hilfe Schein muß vorher vorhanden sein.

Könnt Ihr Euch vorstellen, wieviele unter diesen Voraussetzungen in Deutschland einen Schein machen würden?
Eins der populären Ausbildungsprogramme der Vereine für das Winterprogramm ist der Auffrischungskurs "Yachtmaster Refresher".
Welcher deutsche Verein bietet so etwas?

Ich habe alle Segelprüfungen und Funkschein in GB gemacht und musste noch Morsen (Licht und Tone) alle 1er Signalflaggen und die wichtigsten 2er Flaggensignale lernen und natürlich Funksprech Notrufverkehr und normale Funkbetriebsabläufe.

Es gibt überall Schulen die mit möglichst wenig Aufwand versuchen an das Geld der Schüler zukommen......

Mein altes Funksprechzeugnis aus GB wurde nach viel hin und her in Deutschland anerkannt. Die Bundesdruckerei mußte für mich ein spezielles Ausweisdokument drucken "Bundesrepublik Deutschland Berechtigungsauswis zur Anekennung eines Seefunkzeugnisses" ist der Titel auf der ersten Seite und dann auch noch in englisch "Authorisation by ackledgement of a Ship Radio Operator´s Certifikate"
Am Binnenverkehr darf ich nicht teilnehmen, da ich nicht in deutscher Sprache geprüft wurde (Eintrag Seite 4 Berechtigt nicht zur Teilnahme am Binnenschiffahrtsfunk).

Macht den normalen SRC Kurs und jammert nicht soviel.

Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.02.2008, 05:42
Benutzerbild von Kistenmann01
Kistenmann01 Kistenmann01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 246
Boot: 15
426 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ocean_sailor Beitrag anzeigen
Die ganze Diskussion die Ihr führt ist absoluter Blödsinn.
Ach, das ist ja interessant. Und das, was Du schreibst ist die Weisheit Soso

Zitat:
Zitat von ocean_sailor Beitrag anzeigen
Macht den normalen SRC Kurs und jammert nicht soviel.
Es geht in dieser für Dich blödsinnigen Dskussion nicht um Jammern
Zitat:
Zitat von ocean_sailor Beitrag anzeigen
Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite....
Ne, is klar.
__________________
Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.02.2008, 06:30
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ocean_sailor Beitrag anzeigen
Macht den normalen SRC Kurs und jammert nicht soviel.
Sorry, aber diese Sprüche nerven mich bei solchen Diskussionen am Meisten. Denn genau diese Einstellung führt doch dazu, immer weiter verhohnepiepelt zu werden. Warum auch nicht? "Siehste, wehrt sich keiner. Wollen wir doch mal sehen, ob man nicht doch Blut aus einem Stein pressen kann" .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.02.2008, 08:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

@ocean_sailor
... lies dir mal den Titel des STrangs durch, und dann sag uns welcher Beitrag in diesem Strang Blödsinn ist ...

was interessiert einen deutschen Beamten die englischen vorschriften..


und diesen Satz möchte ich bezweifeln...
Zitat:
Die meisten britischen Wassersportler sind besser ausgebildet als unsere in Deutschland und das ohne Führerscheinpflicht.
denn wo man etwas nicht lernen muss, gibt es immer eine ganze Menge die glauben es automatisch zu können... egal wo auf der Welt
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.02.2008, 23:35
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
664 Danke in 301 Beiträgen
Standard

es sei mal dahingestellt, wer nun besser ausgebildet ist- aber gut die hälfte der zu lernenden fragen für src und ubi sind eine zumutung.
beispiel gefällig?
frage:Welche Schiffe müssen mit einer UKW-Sprechfunkanlage ausgerüstet
sein?
antwort:Alle funkausrüstungspflichtigen Schiffe.

verarschen kann ich mich auch alleine... und das geht bei ubi fröhlich weiter:
frage:eine französiche schiffsfunkstelle sendet folgende information auf kanal 10: "collision au kilometre 374". worüber wird informiert

mal ganz egal wie die richtige antwort lautet, höre ich die 374 auf deutsch oder was? mal im ernst, da hatte doch jemand mächtig lange weile!?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.02.2008, 13:21
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kmdx Beitrag anzeigen
es sei mal dahingestellt, wer nun besser ausgebildet ist- aber gut die hälfte der zu lernenden fragen für src und ubi sind eine zumutung.
beispiel gefällig?
frage:Welche Schiffe müssen mit einer UKW-Sprechfunkanlage ausgerüstet
sein?
antwort:Alle funkausrüstungspflichtigen Schiffe.
Du hättest Frage und Modellantwort etwas genauer lesen sollen, dann hättest
Du den Zusammenhang auch verstanden. Es geht darum, dass ein UKW-Funk-
gerät die Mindestausstattung darstellt. Jedes nach SOLAS ausrüstungspflich-
tige Schiff muss, unbeschadet des Seegebiets (A1,...A4), in dem es verkehrt,
mindestens über ein UKW-Gerät verfügen. Dazu kommen dann noch, abhängig
vom befahrenen Seegebiet, Grenz- und Kurzwellengeräte, Funkfernschreiber,
Inmarsat-C-Anlagen sowie die Ausrüstung mit EPIRBs und SARTs.

Besonders glücklich formuliert ist die Frage sicherlich nicht, in der Sache aber
völlig zutreffend.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.02.2008, 17:06
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo,
manches ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Die Antwort von Belem war sowas von vorhersehbar, da hätte ich heute morgen fast ´ne Kiste Wein darauf verwettet
Was lernt man daraus: Auch wenn etwas noch so unsinnig klingt, irgendwie schafft man es schon was sinnvolles hineinzu interpretieren.
Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.