boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.02.2008, 15:21
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

@Peter R: jo so iss das. habe auch 25k€ taxiert.

@selbstschmierer: ich kenne diese dinger seit vielen jahren und in jedem zustand. auch beobachte ich den markt für diese schiffe seehr genau. fazit: es werden von zeit zu zeit schöne und fahrbereite schiffe ab / um 10k€ angeboten, trotzdem ist an ihnen bestimmt immer noch ne ganze portion arbeit zu investieren. darauf würde ich warten. von DIESEM teil würde ich die finger lassen, im zweifelsfall setz dich in die ecke und besaufe dich, bis dieser anfall vorbei ist! es könnte zu einem scheidungsgrund und faß ohne boden werden.
viel erfolg!

PS: ich schicke dir meine tel. nr. via pm für rückfragen.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.02.2008, 15:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von autolube Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

deine Einschätzung scheint mir eine realistische zu sein. Ich habe die Infos des Eigentümers Revue passieren lassen und der hat definitiv bei seiner Arbeit schon schadhafte Stellen ausfindig gemacht. D.h. das Schiff muß an einigen Stellen neu beplankt werden, bzw schadhaftes Holz ausgebessert werden.
Dann gehe ich davon aus, dass dieses nicht die einziegn Stellen sind.
Das ist keine Arbeit für mich... Ich suche ein Schiff, bei dem es nicht um strukturelle Arbeiten geht, sondern um entsprechenden Pflegaufwand bei gesunder Basis. Und vielleicht fahre ich trotzdem hin, um dieses Boot aus dem Kopf zu kriegen...
Ich kann auch gerne einen Kontakt für jemanden aus dem Forum herstellen.
Vielleicht ist der Motor ja noch was Wert ein OM 312 6 Zylinder von Mercedes?
Ansonsten ist ja am 28.02. die Boatfit in Bremen, da werde ich mich mal umschauen.... Grüße Martin

Gott sei Dank, das Du zu Dir gekommen bist
Die Dinger sind i.d.R. ein Fass ohne Boden.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.02.2008, 16:54
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 336
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
498 Danke in 180 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Schnäppchen ?

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
Moin


Habe zufällig mitgelesen ,wäre das hier hier nichts für dich

Gruß

Martin
http://www.rarebooks.de/stina/

Aua, mich würde interessieren wie dieses Schnäppchen in Zahlen ausgedrückt aussieht. Ich habe gerade mit diesem schönen Stück geliebäugelt und nach reiflicher Überlegung auch weggelassen. Da wo dieser Backdecker steht gibt auch noch viel mehr.

Gruß Ralf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	untitled.jpg
Hits:	621
Größe:	39,5 KB
ID:	71844  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.02.2008, 16:56
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windibira Beitrag anzeigen
Aua, mich würde interessieren wie dieses Schnäppchen in Zahlen ausgedrückt aussieht. Ich habe gerade mit diesem schönen Stück geliebäugelt und nach reiflicher Überlegung auch weggelassen. Da wo dieser Backdecker steht gibt auch noch viel mehr.

Gruß Ralf
das ist ne Schande, dass solche Boote so vergammeln
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.02.2008, 08:39
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
das ist ne Schande, dass solche Boote so vergammeln

Ja!!!!!


aber es gibt auch genug Idioten wie mich, die glauben, so etwas zum Leben erwecken zu müssen....


Mein Fazit: i c h würde es nie mehr machen!

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.02.2008, 12:50
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von autolube Beitrag anzeigen
...Das ist keine Arbeit für mich... Ich suche ein Schiff, bei dem es nicht um strukturelle Arbeiten geht, sondern um entsprechenden Pflegaufwand bei gesunder Basis. Und vielleicht fahre ich trotzdem hin, um dieses Boot aus dem Kopf zu kriegen...
Schaaaddeee...... Aber wahrscheinlich die einzig vernünftige Entscheidung. Wenn der Vorbesitzer bereits schadhafte Stellen ausgemacht hat, sprich verottetes Holz, dann bringt es wirklich nichts da was zu machen. Da muß ein gandenloser Enthusiast ran der eindeutig zuviel Zeit hat und auch die Möglichkeiten. Such lieber in Ruhe DEIN Boot und viel Spaß dabei.
Die Boatfit in Bremen kann man übrigens wirklich nur empfehlen, fahre jedes Jahr gerne dort hin und komme immer wieder ins schwärmen ob der schönen Boote dort. Und man kann dort unheimlich gut mit wirklichen Fachmännern fachsimpeln.
In diesem Sinne, ich wünsche Dir eine erfolgreiche Bootssuche, natürlich möglichst einen Backdecker...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.02.2008, 18:25
Benutzerbild von NLSkipper
NLSkipper NLSkipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 100
Boot: Motorboot
52 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Autolube
um ein größeres Kaufrisiko abzuwenden, würde ich mir einen Bootsbauer, erfahrenen Holzwurm oder Sachverständige zur Besichtigung mitnehmen.Die Kosten hierfür sind übersichtlich und aufwendbar. Alles andere ist unkaluliertes Risiko.
Beste Grüße
NL Skipper
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.02.2008, 09:57
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Guten morgen

Nein, mein Boot ist das leider nicht, ich habe es bei Boatshop24 gefunden.
Hier der Link:

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...1&totalcount=6


Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.02.2008, 10:29
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
991 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Der Beschreibung und den Bildern nach zu urteilen: nicht machen! Ein Eigenbau komplett neu ginge schneller und günstiger ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.02.2008, 10:59
autolube autolube ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 93
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Liebe Bootsfreunde, nach den vielen Postings, einem Telefonat mit Frank...
und reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, dieses Projekt sein zu lassen. Werde mich erstmal theoretisch sprich Bücher lesend mit der Materie beschäftigen und die boatfit besuchen... und natürlich weiter Ausschau halten... Danke für eure Unterstützung.... Liebe Grüße Martin
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.02.2008, 11:11
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg / Huizen
Beiträge: 408
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
316 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo Martin, ich kann Dir zur weiteren Beschäftigung noch das Forum des Freundeskreis klassischer Yachten (www.fky.org) empfehlen. Du triffst da zwar überwiegend Segler aber viel "Holzerfahrung".
Peter
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.02.2008, 23:07
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 336
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
498 Danke in 180 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Backdecker

Hi Martin,

ich sehe mir am Mittwoch einen Backdecker ( 7,00 x 2,00m ) an. Stahlrumpf genietet, Auf- und Ausbauten Mahagoni, Wellen- und Ruderanlage vorhanden - Motor fehlt. Der Backdecker ist laut Aussage des jetzigen Eigner 1935-36 in Berlin gebaut worden ( könnte Engelbrecht sein ). Er steht seit 11 Jahren abgedeckt auf dem Hof, er will nicht sehr viel Geld dafür. Ich habe momentan drei Boote in Arbeit und von Stahl auch wirklich nicht soviel Ahnung - ich brauche Holz. Wenn du Interesse hast sag Bescheid. Bilder mache ich reichlich und stelle sie dann hier auch rein. Kaufen werde ich ihn warscheinlich sowieso.

Übrigends bin ich auch in Bremen bei der BoatFit - wir haben dort einen Stand. Halle 7 - oldieboote.de - frag nach Ralf.

Gruß aus Berlin
__________________
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.02.2008, 14:09
autolube autolube ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 93
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

danke für die Info... ja, stelle die Fotos mal rein...
Boatfit ist geplant, checke das nochmal mit meiner Liebsten und dann würde ich gerne auf deinem Stand vorbeikommen...

Liebe Grüße martin
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.02.2008, 12:27
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 336
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
498 Danke in 180 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard War wohl nichts

Hier ein paar Fotos von dem "seit 11 Jahren gut abgedeckten" Klassiker.
Wer´s sich traut -sagt bescheid. Ich NICHT.

ralf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00076.jpg
Hits:	400
Größe:	39,8 KB
ID:	72886   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00077.jpg
Hits:	380
Größe:	29,6 KB
ID:	72888   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00078.jpg
Hits:	398
Größe:	31,6 KB
ID:	72889  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00085.jpg
Hits:	399
Größe:	41,4 KB
ID:	72890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00094.jpg
Hits:	479
Größe:	54,9 KB
ID:	72891  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.02.2008, 12:31
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 336
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
498 Danke in 180 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Und noch ein paar

War bestimmt mal ein schönes Schiff.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00097.jpg
Hits:	386
Größe:	55,9 KB
ID:	72892   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00098.jpg
Hits:	376
Größe:	42,9 KB
ID:	72893   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00081.jpg
Hits:	382
Größe:	38,0 KB
ID:	72894  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00086.jpg
Hits:	381
Größe:	40,0 KB
ID:	72895   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00096.jpg
Hits:	381
Größe:	40,4 KB
ID:	72896  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.02.2008, 13:13
autolube autolube ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 93
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

..hmhmm vielleicht gehen die beiden Messinginstrumente ja noch...
schade um das Schiff..... ich studiere jetzt erstmal Fachliteratur...
Viele Grüße Martin
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.02.2008, 13:38
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
354 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Schade, der war bestimmt mal richtig schön. Aber ich glaube, das lohnt nicht mehr. So viel Rost schon von aussen, wie mags da innen an den Problemstellen aussehen? Ist sicher an mehr als einer Stelle durch. Motor und Holz sind wohl auch hin.

Wie gesagt, sehr schade drum, ein klassischer Backdecker ist was Feines.
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.03.2008, 17:22
oheka oheka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 37
52 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Windi,

stand der nicht mal in Grünau neben der Tribüne? Hätte eventuell Interesse am Rumpf.

An Autolube: Nicht so schnell aufgeben! Alle Vernüftigen sollen jetzt bitte weghören bzw. weglesen.)

Ich habe jetzt schon die eine und eine dreiviertel Restauration hinter mir ( 8mBackdecker, Stahlrumpf, Holzaufbau, 12mBackdecker, Vollholz.) Beide waren sehr fertig, aber gesund. Und es lohnt sich. Vor allem wenn man sich nicht vorstellen kann, mit einem Stahleimer, bzw. Yoghurtbecher herumzugurken. Du bist ja ein Realist, und hast im Vergleich zu vielen anderen die drei wichtigsten Fragen schon geklärt, die da wären: Zeit. Geld. Frau.

Um es zusammenfassen: 3-4 Jahre sind realistisch, 30 Tausend Euro auch ( allerdings OHNE Maschine), und deine Frau zieht mit.

Jetzt noch mal Argumente FÜR :

Es gibt doch immer wieder Backdecker, aber selten welche über 8 Meter. Fast alle über 8meter sind verbaut mit Kuchenbuden und den absurdesten aufbauten. Der ist 10 Meter ist unverbaut, und aus Holz.

GFK kann, muss aber kein Zeichen für Einkleiden von Gammel sein. In den 70er Jahren dachte man anders, da war Polyester modern. Viele haben ihre Schiffe so eingekleidet, weil sie der Pflege überdrüssig waren, und weil sie dachten, daß sie somit das immer leidigen Thema bei Holzbooten, nämlich Undichtigkeiten, los sind. Die haben sich damals einfach nichts dabei gedacht. Ich habe bei meinem Zollkreuzer das GFK Deck entfernt( bzw. entfernen lassen) , und was war darunter: Ein noch ziemlich gutes , wunderschönes Teakdeck! Lediglich an einer Stelle von ca. 2 Meter war eine Undichtigkeit eingetreten, darunter war allerdings alles vergammelt und musste ausgetauscht werden. Das lag aber nicht am GFK sondern an einer ganz normalen Holz-Holz Verbindung, wo es jahrelang reinlief, die aber nicht repariert wurde. Gammel kann also auch wo anders entstehen. Gammel ensteht durch mangelnde Pflege, insofern kann man allerdings den Rückschluss ziehen, daß Bootseigner, die ihr Schiff mit GFK überzogen, dieses auch sonst nicht pflegten. Es muss aber nicht heissen, daß das Schiff schon damals rott war.

Ich würde mir das Boot auf alle Fälle ansehen, und so wie das schon meine Vorredner beschrieben haben, testen.

Allerdings musst du noch eines beachten. Es gibt noch zwei wichtigere Untersuchungen:

1. Rahmen
Viel wichtiger als der Zustand der Beplankung ist der Zustand der Bodenwrangen, Spanten, Decksbalken und Balkweger. Verfaulte Planken zu tauschen ist gar nicht mal so aufwändig, meinetwegen auch alle. Viel wichtiger ist der Zustand des Rahmens. Hier musst du vor allem die Verbindungen prüfen, ob ein Spant oder eine Wrange vergammelt ist, sieht man ja auf den ersten Blick. Du musst dir also die Mühe machen, die Verbidnung von Kiel zur Wrange, von der Wrange zum Spant zum Balkweger zum Decksbalken zu untersuchen . Das kannst du auch, wenn du keine Ahnung hast, was das ist. Stell dir einfach vor das innere eines Schiffes ist dein Brustkorb und der Kiel das Rückgrat und dort fängst du an alles was nach Rippe aussieht abzutasten. Und zwar mit einem Messer nach Rott, und die Verbindung an sich. Die muss nicht rott sein, kann aber lose / gebrochen sein. Das ganze notierst du, und wenn du dann einmal von vorn nach hinten durch bist. weisst viele Verbindungen du dann wirklich neu verschrauben musst, bzw wie viele Spanten und Wrangen getauscht werden müssen, bist du schlauer.

2. Rumpf-Deck-Verbindungen, Deck-Aufbauten-Verbindungen bzw. Heckspiegel / Aussenhaut-Verbindung.
Hier ist der Ursprung des meisten Schäden zu sehen. Das Schiff arbeitet und gerade an der Verbindung von Deck und Aufbauten läuft das Wasser rein, meistens Regen, und schädigt alles, was darunter ist. Die Schäden dort zu entdecken, ist das Schwierigste, da der Ort, wo das Wasser reinläuft, nicht da sein muss, wo es wieder rauskommt. Die Überpfüfung geht mit Messer , Schraubenzieher, Taschenlampe und dran rütteln. Auch das machst du systematisch , erst kurz von aussen, und dann gründlich von innen, du gehst einfach von vorn nach hinten am Balkweger / Decksaufbauten lang, das machst du zeitgleich wenn du die Spanten prüfst. Wenn du viel Gammel in der Verbindung Aufbauten/ Deck hat, wirds wirklich prekär, weil diese Verbindung zu reparieren die komplizierteste ist.

Also , erst richtig prüfen, das kann man auch ohne Fachmann, das Boot hat innen ja wenig Verkleidungen.

Vorher empfiehlt sich Lektüre, Larsson ist leider vergriffen, aber der Behrens ist auch sehr gut: http://www.fky.org/shop/bootsbau-fky.htm

Jetzt das wichtigste: Zeit und Geduld. Die meisten scheitern daran. Vor allem so zur Mitte hin, wenn alles auseinander gerissen ist, und man so überhaupt kein Land mehr sieht. Ich lasse z.B Schleifarbeiten machen und bezahl das dann. Zwei Mann in zwei Wochen arbeiten 160 Stunden. Die schaffen aber das doppelte, als wenn man selbst 80 Tage jeweils 2 Stunden nach Feierabend, oder jeweils 10 komplette Wochenden, also quasi 3 Monate lang schleift.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.04.2008, 08:40
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard

...dachte ich doch den Backdecker hast du doch schonmal gesehen, z.Z 101,- € und noch 1 Tag beim Ibär

Martin
http://cgi.ebay.de/Motorboot-Sportbo...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.10.2012, 21:53
manfredotto manfredotto ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: münster/osnabrück
Beiträge: 91
Boot: backdecker
194 Danke in 43 Beiträgen
Standard

was ist nun mit diesem schiff passiert....
__________________
Backdecker >>ein gewisses Extra<<
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.