![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Männers.
Hab' hier eine Neff MW 5631 b(Einbau-Micro, ohne Grill und so'n Quatsch, programmierbar, 900W), die zickt rum ![]() Reagiert von außen gesehen ganz normal, man hört, daß sie läuft, bei kleinerer Stufe hört man auch, wie sie an und abschaltet, Timer geht, Teller dreht, alles normal, nur der Inhalt wird nicht warm. So nach 7-12 Versuchen (mit Schütteln und Schlagen) geht's dann einmal, manchmal normal, manchmal irgendwie mit "halber Kraft" (wärmt den Inhalt, aber nicht so wie früher ![]() Schrott und neu, oder reparieren? Wer kennt sich aus? Danke, Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Magnetron entweder nen Wackler am Anschluss oder ist hin.
Vorsicht , das Ding nur eingebaut und im geschlossenen Gehäuse in Betrieb nehmen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kommt man da dran, oder ist das alles einteilig vergossen?
Lohnt das nach 6-7 Jahren noch? Feigling ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In Anbetracht der Tatsache, dass son Ding heutzutage nur noch 49,- Euro kostet, würde ich die Finger davon lassen.
Laien sollten schon mal garnicht an dieser Technik rumspielen, die Teile sind nicht ohne... ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ey ![]() Bin ich Laie ![]() Ich wollte nur wissen, ob diese Dinger einfach so sterben oder ob's ein Standardfehler (Kontaktprobleme, Wackler) oder so ist. Hab' keine Angst vor Strom und schon mal gar nicht vor Strahlung ![]() Verstrahlt bin ich schon genug ![]() Nein, Jungs, keine Panik, ich weiß schon, was geht und was nicht. Elektrik ist kein Thema, ich weiß nur nicht, ob so'n Magnetron an Altersschwäche stirbt, oder ob ich da einfach nur ein paar Kabelverbindungen prüfen muß ![]() Aber eigentlich habe ich gar keinen Bock, mich mit so einem 100€-Ding zu beschäftigen, das Boot geht vor und Micro kommt einfach neu ![]() Danke, Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Magnetrons altern, auch außerhalb des Betriebs.
Dein Schaden hört sich nach einem Kontaktfehler oder Schaden in der Versorgung an (die Dinger benötigen teils Hochspannung). Tausche lieber die Mikrowelle, Arbeiten daran ohne anschließende Leckmessung können gefährlich sein. Ich habe z.B. hier Magnetrons mit 30 kW Leistung zum Basteln rumliegen. Hatte aber bisher noch keine Möglichkeit des Zugriffs auf einen Teststand mit entsprechender Abschirmung.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich macht der Hochspannungskondensator schlapp.
Typisches Verschleissteil an den Mikros. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bekommt man sowas irgendwo, oder gibt's die nicht auf dem freien Markt?
War ja klar, daß da auch irgendwo 'ne "Sollbruchstelle" drin ist, die die Lebensdauer auf einen Zeitraum etwas über Garantiedauer begrenzt ![]() Sind 6-7 Jahre Standard für 'ne Micro? Danke, Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() MW5631 gibt's nicht mehr, Nachfolger ist die MW5641, UVP 678,-€ ![]() Auf die Schnelle günstigster Preis inkl. Versand immer noch ab 350,-€. Da lohnt sich eine Reparatur vielleicht doch? Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Einbau-Mikrowellen sind verhältnismäßig teuer, wg. geringer Stückzahl.
Ein H.sp.kond. geht nach 6-7 Jahren gerne defekt, ob du die im Netz irgendwo bekommst hab ich noch nicht geprüft. Wir ordern die beim entsprechenden Zubehörlieferanten oder Hersteller. Sharp hat da wohl die meisten hergestellt, vielleicht hilft das weiter, die Daten findest du auf dem Bauteil.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ACHTUNG; ÄUSSERSTE VORSICHT MIT MAGNETRON WENN DIESES NICHT VORSCHRIFTMÄßIG ABGESCHIRMT IST!!!!!!!!
Aus dem Magnetron treten hochfrequenz Magnetwellen in gebündelter Form aus. Bei Eintritt der gebündelten Wellen ins Auge treten nichtwiederherstellbare Schäden im Augeninneren durch Verbrennungen auf, bis hin zur vollständigen Erblindung! Daher, niemals Miccrowelle beim basteln mit geöffneter Tüt betreiben oder mit ausgebautem Magnetron. Ausserdem ist nach der Reparatur eine Leckstrahlmessung durchzuführen, um sicherzustellen, das keine Strahlung während des Betrieb nach aussen dringt. Also bring das Ding zum Profi oder schmeiß es fort. Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mikrowellen in konzentrierter Form sind extrem gefährlich und können zu schweren Verbrennungen und Erblindung durch Netzhautablösung führen. Zudem stellt eine modifizierte, geöffnete Mikrowelle eine genehmigungspflichtige Sendeeinrichtung dar. Eine solche Genehmigung würde aber niemals erteilt, weil die Strahlungsgrenzwerte um ein Tausendfaches überschritten würden. Achtung Ironie: http://www.heise.de/ct/Redaktion/cm/...le_Zapper.html
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
unsere Mikrowelle hat, wenn ich mir die Beiträge ansehe, das biblische Alter von 18 Jahren. Aber das erklärt, warum ich mittlerweile längere Zeit brauche, als vorher. Ich würde sie gerne auch noch etwas behalten, weil es noch ein Gerät ohne Drehteller ist. Finde ich praktischer. Viele Grüße Volker |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, Wellenrührer gibt es wirklich. ![]() Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Volker |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Zur Funktionsprüfung kannst Du eine mögliche Verkleidung des Stirrers (Wellenrührers) abnehmen, falls dieser nicht durchs Fenster ohnehin erkennbar ist. Dabei die Tür des Geräts geschlossen halten!!!
Dazu reichen wenige Sekunden Betriebszeit. Der Stirrer soll ja nur die Wellenmodi im Innenraum ändern (sozusagen die Energie gleichmäßig verteilen). Ich habe mal eine verbastelte Gewerbemikrowelle bekommen. Da hatte jemand u.A. "aus Versehen" den Stirrer blockiert und die beiden Magnetrons (die Sharp-Mikro hatte 2 Stück eingebaut) haben daraufhin mit der Zeit ein Loch in die Bodenplatte (Glas) gebrannt. Allein die Teilejagd (älteres Modell aus dem Ausland) hatte fast ein Jahr gedauert, aber das Ding läuft heute noch.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|