![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Habe digitale SAT Anlage bei mir am Haus. 90cm Schüssel, Quattro LNB, 8-fach Multischalter, Kathrein Receiver. Level: 70% Qualität: 98% (mit Schnee drauf) ![]() Problem: Zeitweise kommt es zu kurzen Standbildern beim Fernsehen und dann gehts normal weiter. Was kann da schuld sein, für diese kurzen "Hacker"? Gernot |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schnee solltest du beim Dig. Sat nicht haben.
Die "Standbilder" können auch an einem def. Receiver liegen. Du hast vermutlich mehrere Anschlüsse,tausch mal die Receiver untereinander dann kannst du feststellen ob der Receiver oder Anschluss Probleme macht.Nach deiner Beschreibung kommt im Moment beides in Frage.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Anlage ist ganz neu. (2 Monate alt)
2 identische Receiver. Zur Zeit sind aber am 8-fach Switch nur 4 Eingänge belegt. Die anderen, unbenutzten sollten laut Bedienungsanleitung mit einem "Abschlußwiderstand" versehen werden. Hab ich zwar nicht....geht aber trotzdem gut. Schnee war nur vorsichtshalber, damit man sieht, daß ich einen guten Empfang habe. Schnee ist zu den aufgetretenen Problemzeiten auch nicht oben gewesen. Gernot |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich sind das Empfangsstörungen durch fast gesättigte Wolken, Hagel, starken Regen o.ä.
Wir haben die digitale Sat-Anlage inzwischen wieder durch ein herkömmliches Gerät ersetzt.
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Beeinträchtigung gibt es beim DigiSat in der Praxis kaum. Wenn durch Wolken,Regen usw. beim analogen das Bild schon weg ist, habe ich mit meinem DigiReceiver noch ein klares Bild. Hast Du das Standbild bei beiden Receivern? Software-Update schon gemacht? Die unbenutzten Ausgänge am Switch sollten terminiert werden, obwohl die Funktion auch so gegeben ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Softwareupdate am neuesten Stand. Den anderen Receiver muß ich mal beobachten. Wenns der auch hat, dann kanns eigentlich nur mehr am Switch liegen, oder? Der LNB wirds vermutlich nicht sein, oder kanns der auch sein? Gernot |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Standbilder sind die Bildstörung des digitalen Fernsehzeitalters.
Es wird ein MPEG Stream durch einen Decoder gejagt, wobei die Chips zwar in gewissem Maße fehlertolerant ausgelegt sind, aber irgendwann reißt der Strom ganz ab und ab dann sendet der Chip halt den letzen decodierten Frame als Standbild an den Fernseher. ![]() Falls die Ausrichtung der Schüssel keine Besserung bringt, kann es noch an den verwendeten Kabeln zum Sat-Receiver liegen. Nutzt man z.B eine ältere Hausverkabelung kann es Probleme geben. Die digitalen Signale sind extrem hochfrequent und bedürfen besonderer Abschirmung. Auch die Masseverbingung von F-Stecker zur Receiverbuchse muss 100%ig sein.
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Besorg dir die Abschlußwiderstände, du hast sonst gewaltige Fehlanpassungen und somit Reflexionen auf den Leitungen. Wenn das Eingangssignal zB durch Schnee oder starken Regen geschwächt ist, entsteht ein schlechtes Signal/Rauschverhältnis und die Fehlerkorrektur kommt nicht mehr nach und muß neu syncronisieren. Da siehst du in diesem Moment ein Standbild.
Ich habe auch erst vor kurzem auf Digital umgestellt. Früher war halt bei schlechtem Wetter 'Schnee' zusehen, jetzt ist halt irgendwann das Bild ganz weg, aber nur bei extrem besch.. Wetter. HTH Andreas
__________________
Andreas Boote-Forum.de find ich gut |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Rauti, danke AndreasC!
Bevor ich jetzt wie ein Irrer herumsuche: Welche Abschlußwiderstände verwendet man und wo bekommt man sie unter welchem Titel:" Guten Tag, ich hätte gerne 6 Stück Abschlußwiderstände für meinen Multi-Switch meiner digitalen Sat-Anlage." ???? Was kostn' so was ??? Gernot |
#10
|
||||
|
||||
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bist Du sicher, das Deine Satschüssel 100 % richtig ausgerichtet ist ? Weil das eigentlich die Hauptursache für verrauschte Signale ist.....Bei Conrad gibt es den Satfinder auch für einige wenige EUROS.
__________________
beste Grüße Stefan |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@stef: Die Sat-Schüssel wurde von einem Fachmann mittles Oszilloskop eingemessen und mit Bestätigung ausgedruckt.
Nehme mal stark an, daß ich es mit billigen SAT-Findern nicht besser machen kann. Außerdem ist die Qualität des Signals, wie bereits oben geschrieben, 98%. Besser gehts nicht. Der Level steht bei ca. +70% Das mit dem MPEG Stream hat Hand und Fuß. Daher kommen auch die Aussetzer. Die Ausrichtung kann es mal nicht sein. Die Abschlußwiderstände besorge ich einmal, und schraube sie auf den restlichen 4 Ausgängen des Switches an. Danach kontrolliere ich alle F-Stecker nocheinmal. (evtl. neu abisoliert) Danke für Euer reges Treiben ! ![]() Gernot |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei diesem Thema habe ich mal wieder dazu gelernt. Unser
![]() ![]()
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Find ich toll, daß man hier bei UNS immer eine Antwort bekommt.
Egal welches Thema. Und vor allem schnell. Ich wollte in anderen Foren (sezielle SAT-Foren) nicht unbedingt diese Frage stellen, da ich wahrscheinlich eine Woche oder länger gewartet hätte. Wenn überhaupt was gekommen wäre.... ![]() Außerdem muß man sich schon überall mit allen Daten registrieren..... das ist auch langweilig wenn man nur eine Frage hat, und sich dann die nächsten 12 Monate nicht meldet (Sinn ???). Do (BF) bin I daham, da fühl I mi net allan. :-o :-o Gernot |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute !
![]() Wenn das Bild öfter stehen bleibt, dann liegt es an der Ausrichtung der Schüssel. Die Daten kommen nicht schnell genug an und deswegen stoppt das Bild. Entweder liegt es an der Stelle, an der die Schüssel montiert ist (Bäume...) oder der LNB hat eine Macke ab. Ein LNB ist relativ empfindlich gegen Schläge und Stösse. Ich hatte eine Anlage von Kathrein gekauft und nicht alle Sender bekommen. Die Servicehotline erzählte mir dann, dass es wohl an der Abschirmung der Leitung liegen soll. Ich müsste nur Silberpapier (zum Backen) um die Leitung wickeln und schon ist alles ok ... ![]() Danach bin ich mit dem Kopf zum Media Markt und die haben ihn mal unter die Lupe genommen. Ein Teil des Frequenzbandes wurde nicht empfangen ! Klarer defekt. Danach bekam ich einen neuen aus dem Laden und wollte ihn auch gleich mal getestet haben. Der neue Kopf war auch defekt ! 2 Köpfe später fand der Verkäufer endlich einen, der auch voll funktionsfähig war. Gruss Steffen |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ Steffen: welche Sender hast denn speziell NICHT reinbekommen mit deinen LNB?
Wahrscheinlich so schwache, oder? Das probier ich dann auch mal... Gernot |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gernot !
Das weiß ich leider nicht mehr. Es hängt auch von dem Defekt des Kopfes ab. Wenn es einfach ist einfach mal eine andere Stelle für die Schüssel zu suchen, würde ich das mal probieren. Eine Alternative wäre auch mehr als 70% Sendeleistung zu haben. Meistens haben die Reciever einen farbigen Sendeleistungsbalken. Rot schlecht, orange besser und grün gut. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem € 299,- Receiver von Kathrein kommt eben 98% Qualität und 70% Signal. Und ist grün.
Ich werde morgen 4 Abschlußwiderstände kaufen und beim Switch bei den unbenutzten Abgängen anschrauben. Vielleicht bringt das was. Der Rest steht eh schon geschrieben. Gernot |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja Gernot das müsste reichen ...
Mir fällt leider auch nicht mehr ein Ich wünsche dir viel Erfolg und eine schnelle Lösung des Problems Noch einen schönen Abend Gruss Steffen |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deinen Beitrag!
Gute NAcht! |
![]() |
|
|