boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2008, 21:30
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.543 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard Rootkits

Ich wollte euch mal auf eine neue Art von Viren/Malware/Spyware hinweisen.

Zitat:
Zitat von Welt
Schädlinge im Internet

Wie Sie sich vor gefährlichen Rootkits schützen

Rootkits gelten als eine der gefährlichsten Schädlingsarten: Kriminelle schleusen sie über Internetseiten in fremde Computer ein, erlangen dann die Kontrolle über den infizierten PC. Zum Glück gibt es mittlerweile Möglichkeiten, die Angreifer abzuwehren.

Früher waren die Spielregeln klar: Gauner schleusten böse Viren auf den Computer, ein gutes Schutzprogramm putzte sie wieder von der Festplatte. Doch heute gehen Kriminelle im großen Stil vor: Sie wollen möglichst viele Computer kapern und für ihre finsteren Machenschaften missbrauchen.
Aus Millionen eroberten Rechnern basteln sie Netzwerke, die sie übers Internet fernsteuern. Mit der gigantischen Rechenleistung dieser „Zombie-Netze“ versenden die Ganoven zum Beispiel massenhaft Spam-Mails. Als Werkzeug nutzen kriminelle Programmierer einen neuen, besonders gefährlichen Schädlingstyp: Rootkits.

Was sind Rootkits?

Rootkits können sich selbst und auf dem PC eingeschleuste Viren oder andere Schadprogramme verbergen. Das Ziel der Verschleierungstaktik: unbehelligt von Virenschutz-Software und anderen Sicherheitsprogrammen Computer zu kapern. Manche Rootkits, etwa der weitverbreitete „Hacker Defender“, haben aber noch mehr fiese Tricks auf Lager: Neben der Tarnfunktion kann dieser Schädling, von der Firewall unerkannt, Hintertüren ins Internet öffnen. Über die können Angreifer infizierte PCs fernsteuern. Natürlich lassen sich durch solche geheimen Hintertüren auch private Daten – etwa Kennwörter – ausspionieren oder x-beliebige Schädlinge überspielen.

Wie tarnen sich Rootkits?


Ein Virenschutz-Programm ortet Schädlinge generell über Signaturen. Mithilfe diesen „Steckbriefen“ können sie Schädlinge erkennen und vernichten. Anbieter aktualisieren die Schutzprogramme darum via Internet mit Signaturen. Außerdem erkennt der Virenschutz Schädlinge per Verhaltensanalyse (Heuristik). Will ein Programm etwa alle MP3-Dateien löschen, handelt es sich mit Sicherheit um einen Schädling.

Um die Virenschutz-Programme zu täuschen, manipulieren Rootkits Prozesse, über die Programme Daten austauschen. Aus solchen Datenströmen löschen sie alle Hinweise auf sich selbst oder anderer Schädlinge. Dann erhält der Virenschutz nur noch manipulierte Informationen und der Bluff ist perfekt.
  • Einige Rootkits (User-Mode-Rootkits) fangen den Datenverkehr zwischen Programmen – etwa Windows und dem Virenscanner – ab und manipulieren ihn.
  • Andere Rootkits (Kernel-Mode-Rootkits) sitzen tiefer, zwischen einzelnen Windows-Komponenten oder in der Registrierungsdatenbank, und jubeln dem Virenschutz von dort aus gefälschte Daten unter.
Wie fängt man sich Rootkits ein?
  • Einige Rootkits reisen als Anhang von Mails, etwa als herkömmliche Rechnung getarnt. Tatsächlich handelt es sich aber um eine ausführbare Datei. Wer die vermeintliche Rechnung anklickt, aktiviert das Rootkit.
  • Ein weiterer Verbreitungsweg sind manipulierte Internetseiten. Durch den bloßen Besuch der Seiten („Drive-by-Downloads“) gelangen Rootkits auf den PC. Möglich machen dies Sicherheitslücken in Browsern („Internet-Zugriffsprogrammen“).
  • Auch scheinbar sichere Download-Quellen können als Rootkit-Verteiler dienen. So manipulierten Kriminelle beispielsweise die Internetseite des Hardware-Herstellers Asus.
Wie entferne ich Rootkits?

Keines der getesteten Programme konnte alle aktiven Rootkits erkennen und entfernen. Doch die Kombination aus mehreren Programmen ergibt den perfekten Rootkit-Killer. Installieren Sie das Programm „Gmer“, das Rootkits und von Rootkits getarnte Schädlinge zuverlässig aufspürt und zum großen Teil auch entfernt. Den restlichen Rootkits machen Sie mit „AVG Anti-Rootkit“ den Garaus. Bleibt noch ein Rootkit übrig, erledigt es „Safe’n’Sec Personal Pro + Rootkit Detector“. Prüfen Sie dann den PC mit Ihrem Virenschutz-Programm, zum Beispiel „Kaspersky Internet Security 7“.

Fazit:
Keines der gestesteten Programm konnte überzeugen. Es reicht schließlich nicht, dass der Schädling nur aufgespürt wird, er muss auch entfernt werden. Einzig eine Kombination aus den genannten drei Programmen erwies sich als empfehlenswert und konnte die Schädlinge von der Platte putzen. Tipp: Das Magazin Computer Bild hilft beim Entfernen der Schadprogramme.


http://www.welt.de/webwelt/article16...schuetzen.html
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2008, 22:13
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Danke,

ist aber nicht mehr ganz neu das Thema Irgendwie finde ich es ja lustig, das Computer Bild beim reinigen hilft. Die gucken wahrscheinlich vorher, was man noch an die Bildzeitung weiter reichen könnte
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.02.2008, 22:17
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
in der Tat, nicht wirklich neu. Auch Avira Antivir classic (freeware) findet und entfernt rootkits. Das alte Problem ist und bleibt, wenn man an so ein Vieh gerät, bevor die Such und Entfernprogramme es kennen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.02.2008, 22:38
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Hallo,

vielleicht eine Anregung zu der Idee, einmal darzustellen, was man mindestens zum Schutz auf einem PC vorhanden sein sollte, weiß jetzt nicht ob es so einen Thread schon einmal gab und ob wirklich jeder seinen
PC geschützt hat ?!

MfG Red
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.02.2008, 23:21
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade mal überlegt, ob ich den Artikel mal als Lachnummer in mein Leib-und-Magen-Forum für IT-Fragen posten soll, aber ich glaube, ich lasse es lieber. Rootkits, ein "neuer" Schädlingstyp? Auf sowas kann wirklich nur die Bildzeitung für Akademiker kommen. Der Querverweis auf das Schwesterblatt aus dem gleichen Verlag hat mich auch glatt genötigt, die Oberschenkelschoner hervorzukramen. Computer-Blöd als kompetente Hilfe zur Desinfizierung des heimischen Rechners? Ich glaube, da würde ich lieber eine Dose Unkraut-Ex ins CPU-Lüftergitter sprühen, das hilft wahrscheinlich doch besser.
Leute, kauft euch einen Router und konfiguriert diesen richtig. Dann lernt, wie ihr euren Rechner ohne Administratorrechte bedienen könnt (c't lesen kann helfen). Benutzt ein gutes Mailprogramm (Nein, Outlook Express ist kein gutes Mailprogramm) und sagt diesem, es möge euch die Mails nur als plain text anzeigen. Mit diesen drei Schritten plus einem Benutzer, der nicht auf alles klickt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, hat man genügend Sicherheit, um Virenscanner und anderes Gedöns nur hin und wieder bei Bedarf mal laufen zu lassen.
Ähm. Viel Spaß bei den nun zweifelsohne folgenden Antivirus-vs-Firewall-vs-Linux-vs-Ichpasseschonselbstaufmichauf-Flamewars.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.02.2008, 13:29
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.001 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Recht hast Du!

Das "Programm", welches der intelligente User zwischen den Ohren gespeichert hat, ist das beste Programm, um sich vor solchem Unbill zu schützen.

Dazu gehören auch noch folgende Erkenntnisse: "Beherrsche Dich, auch wenn Dich die Neugier noch so plagt" , "Jeder will nur Dein Bestes! (Dein Geld!)" und "Die Möglichkeit durch einen Mausklick reich zu werden, ist seeeeehhhhr gering".

Das klappt das schon.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.