boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.01.2008, 16:10
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard Schlauchi oder was?

hallo *winkewinke*

ich suche ein kleines handliches dingi und bin von den minis von zb terhi oder pionier nicht so begeistert, weil sie mir zu unhandlich sind und ich sie auch im/am auto mit zum angeln nehmen möchte. also bin ich auf die glorreiche idee gekommen, es mit einem schlauchboot zu versuchen!

aber oh weh und ach, es gibt ja so viele sorten und unterschiede, da kaufe ich bestimmt das falsche....

mit welchem habt ihr gute oder schlechte erfahrungen gemacht??? was könnt ihr empfehlen, wovon sollte ich die finger lassen? was zahlt man für ein älteres gebrauchtes??

mein angepeiltes sollte nicht so groß (max 3m), keinen gfk rumpf haben und preiswert sein. brauche ich einen luftkiel oder nicht? 4ps sollte es mindestens vertragen.

fragen über fragen....

danke vorab!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.01.2008, 16:22
Benutzerbild von yachtsancho
yachtsancho yachtsancho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Erftstadt
Beiträge: 144
80 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Kauf Dir eines von einer bekannten Marke : Quicksilver, Zodiac und so weiter auch wenn sie etwas teurer als die "nonames" sind.

Hier findes Du alle : http://www.schlauchboot-markt.de/
__________________
Gruß Sigi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.01.2008, 16:23
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

was ist denn damit:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=44570
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.01.2008, 20:41
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

..danke für den praktiker link, aber da kaufe ich aus prinzip gar nix.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.01.2008, 22:27
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
wie wäre es denn mit einem orschinool bananaboot .
www.banana-boot.de

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.01.2008, 23:22
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...ein banana hatte ich schon, ist nicht schlecht und werde ich kaufen, wenn der preis stimmt. es ist mir aber zu unhandlich und zu wackelig. vom schlauchi verspreche ich mir ein geringeres packmaß und bessere staumöglichkeiten.
eine interessante alternative könnte vielleicht ein porta boot sein, passt aber schlecht in den kofferraum...
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.01.2008, 15:58
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

ich benutze ein schlauchboot mit luftboden. Kein luftkiel. sehr angenehm wenn man im boot kniet.
dieses boot (2,3m, 22kg) lege ich aufgepumpt aufs autodach, türen auf,
mit spanngurten festgemacht, türen zu und ab.
noch keinen kratzer auf dem dach bemerkt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.01.2008, 22:15
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...thx@ die info's. hab' eins: yam300, luftkiel, holzboden, 1.hd, 100€!!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.