boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2005, 05:39
Benutzerbild von Burns
Burns Burns ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2005
Beiträge: 42
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sperrholz Qualitäten?

Hallo

Ich muss nochmal stören
Ich habe jetzt 3Tischlereibetriebe bei uns abgeklappert und keiner konnte mir bei Okume Sperrholz weiterhelfen. Oder sie wollten nicht.

Ich habe jetzt bei Klöpferholz.de in Rostock mal nachgefragt ob Okume Sperrholz AW100 in 6mm vorrätig sei oder es bestellt werden müsste.
Die freudliche Dame am anderen ende fragte mich nach:

Um Ihnen ein Preis- und Lieferangebot zu machen, benötige ich von Ihnen Verwendungszweck und Qualität.

Könnt ihr mir sagen was ich da antworten könnte? Bootsbausperrholz brauch ich ihr glaube ich nicht sagen, dann bekomme ich wohl das teure gestempelte.

Könnt ihr mir weiterhelfen?


Danke, Gruss Burns
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2005, 07:54
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

hmmmm, also okume ist ja an sich nicht so exotisch auf dem markt. es meines wissens schon nahezu in jedem besser sortierten baumarkt/holzhandel zu haben.
zum weiterhelfen wäre der verwendungszweck noch wichtig. wird es innen benutzt oder im feucht/nassbereich, als einfache verkleidung oder rückwand......
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2005, 08:57
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

...ja, und ob's Messer- oder Schälfurnier sein soll. Und ob beide Seiten 1A-Qualität haben sollen oder nur eine. Oder gibt's diese Unterscheidung nicht beim Okume.

Also ich habe damals im Binnenland auch nirgends Bootsbausperrholz bekommen ...und mußte bis nach Bremen tuckern.
Aber da (www.georgus.de) gab's dann alles was das Herzelein begehrte.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2005, 11:24
Binnensegler Binnensegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Herford
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schau einfach mal in´s Branchenbuch, wo bei Dir in der Nähe ein Holzgroßhandel ist, wo es auch Spanplatten, Tischlerplatten usw. gibt.
Die sollten so etwas haben oder zumindest bestellen können. Noch dazu sind die Preise besser als im Baumarkt.
Ich hab da gute Erfahrungen gemacht.

Frank
__________________
Die Erde besteht zu 70% aus Wasser - der Rest ist zum Anlegen da!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2005, 12:03
Benutzerbild von Burns
Burns Burns ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2005
Beiträge: 42
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo

Danke euch


Ich brauche es für ein Motorboot fürs Deck und will es Furnieren. Bekommt also nur Spritzwasser ab. Hab keine Ahnung was ich dann für Qualität brauche
Klöpferholz ist schon einer der grössten Holzmärkte hier in HRO umgeb.
Ich habe hier im Forum gelesen das man sich das besser im Holzgrosshandel kaufen sollte weil die Qualität und die Preise dort besser sind.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2005, 12:50
Benutzerbild von SONNY
SONNY SONNY ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: vom Lande bei Achim
Beiträge: 536
Boot: Glastron V 174
152 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burns
Hallo

Danke euch


Ich brauche es für ein Motorboot fürs Deck und will es Furnieren. Bekommt also nur Spritzwasser ab. Hab keine Ahnung was ich dann für Qualität brauche
Klöpferholz ist schon einer der grössten Holzmärkte hier in HRO umgeb.
Ich habe hier im Forum gelesen das man sich das besser im Holzgrosshandel kaufen sollte weil die Qualität und die Preise dort besser sind.
Moin,
ich weiss nicht ob es den noch gibt :
Hansa-Holz in Kavelsdorf (oder so ähnlich)
Grosshandel
__________________
Gruss
Andree


..wenns läuft denn läufts, sonst....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2005, 13:24
Benutzerbild von janosch
janosch janosch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 14
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Schlechtere Qualität bei Sperrholz ohne Stempel

Hallo,
es gibt Wasser- und Kochfest verleimtes Sperrholz ohne Stempel.
Ich würde es aber für ein Bootsdeck nicht verwenden.
Der Unterschied liegt nicht nur im Preis, sondern auch in der Qualität.
Sperrholz mit Stempel vom Germanischen Loyd hat als Mittelage auch sehr hochwertiges Furnier das ohne Fugen aneinander gesetzt wird wärend das "günstigere" in den Mittellagen schlechtere Qualitäten hat.
Dort sind dann z.B. Astlöcher, Risse, nicht vollkommen dicht gefügte Fugen, Überlappungen oder andere Fehler.
Selbst wenn die Platte wasserfest verleimt ist wird man zwangsweise damit rechnen müßen das sich diese Fehlstellen abzeichen oder irgendwann mit Feuchtigkeit füllen und die Platte von innen heraus zerstören.
Mag sein das der Leim Wasserfest ist das verwendete Holz wird es auf dauer nicht sein.

Gruß
Janosch

www.jollenkreuzer-r127.de

"Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten"
Abraham Lincoln
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2005, 14:25
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

moin,
ich würde auch keine kompromisse eingehen wollen. es ist nicht nur spritzwasser, wenn man gelegentlich mal fährt, sondern auch regen, hitze, kälte, trockenheit, uv usw, was dem holz zu schaffen macht. auszug katalog georgus: wasserfest verleimt innen/aussenbereich nach aw 100 verleimt: kochfest, wasserfest tropenfest.
original bootsbausperrholz :durchgehend aus einer holzart gefertigt 20 jahre herstellergarantie, teststempel germanischer lloyd.
preis bei georgus : 21,87 eur./m²
aw 100: 12,70 eur/m²
das sind 9,17 eur/m².
wieviel m² willst du verlegen?
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2005, 15:41
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Viking zu verkaufen!

ist mir aufgefallen!!! im ernst ???


ps: sorry für die abweichung vom thema.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2005, 18:02
Benutzerbild von Burns
Burns Burns ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2005
Beiträge: 42
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo

Danke euch

Ja siehst in Kavelsdorf gibts auch noch einen, da hab ich garnicht dran gedacht. Danke dir.
Ja ihr habt mich überedet dann nehme ich das mit Stempel
Ob ich das Bootsbausperrholz auch im Holzgrosshandel bekomme?
Ich brauche ca 4-5m²
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.04.2005, 23:20
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

moin,
habe eben dein restaurationsprojekt gesehen: angesichts dieses brockens ist die differenz bei 5m² zu vernachlässigen...
mach es richtig!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2005, 08:12
Benutzerbild von Coolcat70
Coolcat70 Coolcat70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: OWL
Beiträge: 243
Boot: Meyer X19
226 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Moin, ich hab das Problem mit normalem Sperrholz gelöst, dann lasiert und mit 6 Schichten Bootslack versiegelt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.06.2005, 09:14
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Du mußt zum örtlichen Holzhandel
der liefert auch an !!


die Tischler haben das nie vorrätig


Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.06.2005, 10:49
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Es gibt meines Erachtens nach noch ne Alternative. Red Luan Sperrholz gibts in AW100 Qualität und ist preiswert. Ich habe mal testweise 2001 ein Stück in (Süß)wasser gehängt, unbehandelt. Dieses Frühjahr beginnt es an den Rändern wellig zu werden, nach 4 Jahren eingetaucht sein heißt für mich technisch ok. Nachteil :Ist ntürlich nicht zertifiziert und die Oberfläche als räudig zu bezeichnen ist noch schöngeredet.
netten Gruß:
H-W
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.06.2007, 14:13
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo,

kurze Frage, bist du fündig geworden bin selbst noch auf der Suche?

Mfg.
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.01.2008, 16:15
Bernd1 Bernd1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 133
Boot: Eigenbaut GF16
58 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hi,

war auf auch der Suche und habe folgendes festgestellt:

Billiges Sperrholz ist am Ende doch teuerer weil man :
- bei der Verarbeitung (je nach Bootsform) mehr oder weniger flucht
- die Eigenschaften bei einer Beschädigung so sind, das an der Stelle Wasser gezogen wird wie an einem Schwamm
- nicht so den mechanischen Werten stand hält.

Klar, wäre mir die alternative Lösung auch lieber, aber ich habe mich für G.L. zugelassenes Holz entschieden und warte z.zt. noch auf die verschiedenen Angebote.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=43357

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.01.2008, 09:56
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Weiss jemand, was von sowas zu halten ist ?
Wird hier auf bestellung als "tablero marino" (Marine-Sperrholz) geliefert.
Habe die EN`s schon geGoogelt, finde aber keine Angaben zu AW
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	okoume.jpg
Hits:	2823
Größe:	8,7 KB
ID:	69945  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.01.2008, 19:47
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Also, ich weiß nicht so recht - für 4-5m ² den ganzen Holzmarkt rebellisch machen, um den günstigsten Preis zu erzielen??
Mich würde eher die Entferung interessieren, bei den heutigen Spritpreisen.

Nix für ungut

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.01.2008, 20:01
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Richtig Eddi!

Mir fällt auf das dies eine recht große Platte ist.
Meine Platten waren alle nur 250 x 125
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.01.2008, 20:06
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

hi Chris

Ich habe 160 x 310

Gruß eddi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.01.2008, 20:11
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Cool! -- bin aber mit den kleinen Platten immer klargekommen.
Außerdem ist mein Hänger für am Auto nur 2,5 x 1,25.

Mein Supertipp des Jahrhunderts ist ja:
Mein lokaler Mini-Baumarkt sägt auch "Fremdholz".
Ich kann also jede Platte da anschleppen und die sägen mir für 1,- Euro pro Schnitt (in 2007 = 0,50 Euro pro Schnitt).
Kerzengerade - sauberste Schnittkante - und mit der Kassiererin flirten inklusive.
Ich säge nur noch Kleinigkeiten zuhause.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.02.2008, 14:23
JoshuaTree JoshuaTree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Obernburg
Beiträge: 139
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

@eddi

wo gibt es Platten in dieser Größe?
Habe auch nur 2,5m mal 1,25m gefunden
__________________
Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.02.2008, 20:04
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Habe meine über einen Freund (Tischler) bezogen, waren für mich seeehr günstig . Er hat die von Roggemann in Bremen.

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.02.2008, 22:14
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich würde mal bei Sommerfeld-thiele anfragen. Die haben einige Partnerbetriebe, die sie beliefern. Dann bestellst Du Dein Holz bei diesem Partnerbetrieb und es wird dorthin geliefert. Dann kannst Du es da bequem abholen.
Ich weiss, das das zumindest bei uns in Kiel möglich ist. Vielleicht geht es ja auch bei Dir.

Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.03.2009, 10:36
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
149 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ich will dieses Jahr auch noch ein "bischen" Sperrholz verarbeiten...

Gibt es neue Erkenntnisse, wo man in Rostock Bootsbausperrholz beziehen kann?

Viele Grüße vom
Sonnenschein, der hier versucht, sein besstes zu geben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.