boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2008, 11:31
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard Kontrollstrahl bei Johnson AB

Hallo Techniker??

Und schon wieder bin ich ratlos!!
Hab gerade meinen Johnson J 35 BACSM, Motor Nummer: B 010974 (müsste BJ anfang 80 sei) in Betrieb genommen.

Hatte ihn vor einem Jahr gekauft. Lief nicht. Neue Power-box rein und schon schnurrt er wieder.
Nach ein paar Sekunden der Schock!! Kein Kontrollstrahl!!!!!

Kann mir jemand sagen ob und wo der Motor einen Kontrollstrahl haben müsste???????????????

So nach ca. 60 Sekunden laufen kam an der Rückseite am Schaft, dort befinden sich zwei Löcher ganz leichte Wasserspritzer im Auspuffgas. An der rechten Seite unten am Gehäuse (Unterhalb Motor) befindet sich ein kleiner Kunstoffausgangrohr. Ziemlich klein. Dort tropft auch Wasser raus. Von einem Strahl kann man dabei allerdings nicht sprechen????!!!!!

Kann mir einer einen Tipp geben??

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2008, 12:53
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Aus dem Rohr auf der rechten Seite muss ein dicker scharfer Strahl kommen . Schau dir mal den Impeller an der dürfte Rund sein!
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.01.2008, 13:05
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Hi Klaus, ich würde auch sagen dein Impeller ist hinüber! Ergo U.Wasserteil abbauen und Wasserpumpe (Impeller) überprüfen, gegebenenfalls erneuern.

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2008, 13:11
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von denni1078 Beitrag anzeigen
Aus dem Rohr auf der rechten Seite muss ein dicker scharfer Strahl kommen . Schau dir mal den Impeller an der dürfte Rund sein!
Hi Daniel

Danke für die schnelle Antwort. Wo muß den nun der dicke Strahl rauskommen????
Aus dem rechten der beiden Auspufflöcher Bild 1, oder an der kleinen Öffnung an der Motorunterseite Bild 2.

Impeller checken ist sicher ne größere Angelegenheit??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	682
Größe:	35,6 KB
ID:	69657   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	677
Größe:	34,1 KB
ID:	69658  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2008, 13:15
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Hi Klaus, ich würde auch sagen dein Impeller ist hinüber! Ergo U.Wasserteil abbauen und Wasserpumpe (Impeller) überprüfen, gegebenenfalls erneuern.

Gruß Peter
Hi Peter

Was kommt mir da alles entgegen wenn ich öffne (Flüssigkeiten/Teile)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.01.2008, 13:19
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard Kühlstrahl

Nochmals zur Erläuterung.

Nach dem Start kommt zunächst nur Rauch aus den Nebenauspufföffnungen.
Nach etwas 30-45 Sekunden sieht man, dass im Auspuffqualm auch Srühwasser mit ausgestoßen wird. Gleichzeitig beginnt aus der oberen Öffnung ein dünner druckloser Wasserstrahl auszutreten.
Das austretende Wasser ist zunächst handwarm und wird dann nach wenigen Sekunden richtig heiß.
Nach etwa 90 Sekunden hab ich dann den Motor aus sicherheitsgründen wieder ausgemacht.

GRuß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.01.2008, 14:10
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hatte den Motor gerade nochmals laufen.

Kam vom start an aus der kleinen öffnung rechs ein mittelmäßiger Strahl raus.
Lief dann etwa 30 Sekunden dann kam plötzlich nichts mehr........

Spricht wohl eher für impeller defekt oder?????????????


Klaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.01.2008, 14:15
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Nochmals zur Erläuterung.

Nach dem Start kommt zunächst nur Rauch aus den Nebenauspufföffnungen.
Nach etwas 30-45 Sekunden sieht man, dass im Auspuffqualm auch Srühwasser mit ausgestoßen wird. Gleichzeitig beginnt aus der oberen Öffnung ein dünner druckloser Wasserstrahl auszutreten.
Das austretende Wasser ist zunächst handwarm und wird dann nach wenigen Sekunden richtig heiß.
Nach etwa 90 Sekunden hab ich dann den Motor aus sicherheitsgründen wieder ausgemacht.

GRuß
Klaus
Laß das Ding bloss nicht mehr laufen, sonst ist er im Axxch. Da wo Du mit dem Finger hinzeigst (unter der Motorwanne) das ist die Kontrollestrahl-Öffnung und da muß ein Kräftiger Strahl austreten !!
Bau das U.W.Teil ab und tu was ich oben schon erwähnt habe, ach und baue auch den Thermostat oben über dem obersten Zylinder aus, sind 4 Schrauben, Vorsicht drückt sich über Feder selber raus, Schau dir genau an wie er eingebaut ist, den so muß er wieder eingebaut werden.Thermost in Entkalker legen ca. 4-5 Std. anschließend im Heißen Wasserbad überprüfen ob er öffnet.

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.01.2008, 14:35
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi Peter.

Wie sieht man eigentlich wenn der impeller verschlissen ist?????
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.01.2008, 14:35
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Hi Peter

Was kommt mir da alles entgegen wenn ich öffne (Flüssigkeiten/Teile)
Wasser, nein Teile, nein Du musst nur das Schaltgestänge auch noch Lössen.
Ps. stell mal noch ein Paar Bilder vom gesamten Schafft und Kraftkopf rein, damit ich sehen kann ob die Schaltung am SCHAFT oder oben unter dem Motor getrennt werden muss.

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...

Geändert von Pfrommer Peter (23.01.2008 um 14:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.01.2008, 14:40
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Hi Peter.

Wie sieht man eigentlich wenn der impeller verschlissen ist?????
Ausbauen,zeigen!!
Bis später. ich muss jetzt raus und auch noch Schrauben.

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.01.2008, 14:54
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Ausbauen,zeigen!!
Bis später. ich muss jetzt raus und auch noch Schrauben.

Gruß Peter

Bis nachher..

Bilder werden nachgeliefert...

Gruss
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.01.2008, 20:48
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard Bilder vom Schaft

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Wasser, nein Teile, nein Du musst nur das Schaltgestänge auch noch Lössen.
Ps. stell mal noch ein Paar Bilder vom gesamten Schafft und Kraftkopf rein, damit ich sehen kann ob die Schaltung am SCHAFT oder oben unter dem Motor getrennt werden muss.

Gruß Peter

Hier die versprochenen Bilder!!
Ich hoffe man kann alles wichtige erkennen!!

WO IST EIGENTLICH DER THERMOSTAT???????

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.01.2008, 20:51
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

wo Bilder?
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.01.2008, 20:52
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

ÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHH

Jetzt aber
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	641
Größe:	56,8 KB
ID:	69707   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	605
Größe:	39,5 KB
ID:	69708  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.01.2008, 21:07
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hmmm wolltest nicht noch den kompletten Schaft mit rein setzen?

Müsste seitlich am Schaft ne klappe sein wo man das ganze trennen kann!

Setz mal den Schaft und das Unterwasserteil auch noch als Foto rein!
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.01.2008, 21:12
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

wenn man schon den impeller ausgebaut hat sollte man ihn auch erneuern.
müsste doch mit 20€ bezahlt sein.
die selben symtome hatte ich 2006 mit einem 4 ps suzuki.
habe allerdings wechseln lassen.
habe noch von dem impellerwechsel bei wichr (russ. fabrikat) zu DDR zeiten die nase voll.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.01.2008, 21:29
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

DA IS KEINE KLAPPE!!!!!!
NUR UNTEN SEITLICH DER WASSEREINLASS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	593
Größe:	39,8 KB
ID:	69719  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.01.2008, 21:34
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

DAS BILD SEITLICH VOM SCHAFT GEHT NICHT HOVHZULADEN
ABER DA IST KEINE KLAPPE DRAN
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.01.2008, 21:39
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ok er ist etwas anders als mein Motor damals!

musst mal hier schauen (siehe Pfeil auf Bild) da müsste so eine art Gewindestange sichtbar sein die ne Lange Mutter drauf hat da kann man das Schaltgestänge trennen. Dann die vier schrauben zwischen dem Schaft und dem Getriebeteil lösen. und das Getriebe nach unten weg ziehen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6be.jpg
Hits:	591
Größe:	45,6 KB
ID:	69721  
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.01.2008, 21:43
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Da muß ich aber zuerst das Führungsblech das sich vor der Gewindestange befindet abbekommen??!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.01.2008, 21:48
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ist das Gelb markierte Öl? Wenn ja woher kommt das? Aus dem Getriebe? Wenn ja solltest mal suchen wo das Getriebe undicht ist!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6be2.jpg
Hits:	386
Größe:	45,1 KB
ID:	69722  
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.01.2008, 21:54
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Musst mal schauen! Bei unserem Motor war das in einer klappe am Schaft versteckt, da war nur der Teil der von oben kam und der teil der von unten kam und die waren mit ner langen Mutter verbunden! Musst bei dir mal schauen wie du das trennst! Der Impeller sitzt dann in einem Gehäuse auf der Antriebswelle, auf dem Getriebe!
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.01.2008, 21:55
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Da muß ich aber zuerst das Führungsblech das sich vor der Gewindestange befindet abbekommen??!!
Es ist unverbranntes 2Takt-Öl denk ich.
Als die Powerbox defekt war habe ich unzählige Startversuche durchgeführt, da ist die Brühe auch schon rausgelaufen, aus dem Propellernabenauspuff denk ich
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.01.2008, 22:20
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

moin !
Es mag sein, dass du de Getriebestrang im Motorraum lösen musst.
Den findest du meistens unter dem Vergaser.
Dann die insg. 6 Schrauben am Schaft lösen.
Impellerwechsel ist nichts besonderes

Zum Kontrollstrahl.
Der Nebenauspuff ist erstmal unwichtig,
ist von Motor zu Motor unterschiedlich, kann Wasser rauskommen, muss aber nicht.
Wenn der Motor im Stand hochdreht, muss der Strahl kräftig sein !!
Aber eigentlich auch im Standgas

Auf jedenfall Impeller checken !!
Und schön Fotos machen, nicht nur der Impeller kann hin sein, sondern auch dessen Gehäuse samt Metallplatten !!!


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.