![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da bald ein neues (gebrauchtes) Auto fällig wird,
schaue ich auch nach möglichst hoher Anhängelast. Mir wurde ein Chevrolet Blazer 4,3 Bj. 2001 angeboten. Muß man eigentlich völlig bekloppt sein, sich in diesen Zeiten der hohen KFZ-Besteuerung und hohen Spritpreise für so ein Auto zu interessieren? Was kostet das Auto denn an Unterhalt? Sind die Ersatzteile bzw. Werkstätten sehr teuer? Hat jemand Erfahrung mit diesem Auto als Zugfahrzeug? Was sind die Schwächen bzw. worauf sollte man beim Kauf achten? Danke & Gruß Lars |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sprit braucht der nicht mehr als ein ML oder Touareg mit der gleichen Motorisierung. Die Amimärchen vom Spritfresser sind nämlich schon 20 Jahre nicht mehr wahr.
Meine 91er Corvette mit 5,7 Litern und 245 PS und elektronischer Einspritzung kam im Normalbetrieb zwischen 11 und 13 Litern aus, das Nachfolgemodell C5 und 344 PS kommt auf 10. Das aktuelle Modell C6 mit über 400 Ps genehmigt sich auch nicht mehr. Teile sind kein Problem, sogar günstiger als für Reiskocher oder hochpreisiges Zeug wie Touareg oder Cayenne. Werkstatt ist so ne Sache. Dazu am besten mal die Amiforen besprechen. Kompetenz gibts bei www.dr-mustang.de www.ami-forum.de oder auch (scheixx Eigenwerbung) www.corvetteforum.de Sind auf alle Fälle robuste Karren mit allem Schickimicki serienmäßig. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Über 10 Liter braucht mein BMW 520i touring auch
![]() Insofern bin ich es gewöhnt... Chevrolet Blazer aus 2. Hand Bj. 2001 orig. 66TKm (Tacho in Originalzustand) da im Winter immer abgemeldet. 4,3 L 193 PS EU3 TÜV habe ich nur noch bis Mai, wird aber neu gemacht, kein Problem. Gewicht L: 1915 V: 2427 Anhägelast 2600Kg Vollausstattung: Schiebedach, AHK, Zentralver. Alarmanlage, Leder elektr. Sitze mit Memory und Heizung, Klimatronik, Tempomat, Radio mit 6fach Wechsler, Außentemp., elektr.u. beh. Außenspiegel, elektr. Fensterheber. elektonisch geregelter Allrad. bei 63TKm wurden alle Bremsbeläge ern. Was wäre ein guter Preis für den? Gruß Lars |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst doch im ADAC sein!
www.adac.de mit der Mitgliedsnummer einloggen und dann auf Schwacke/Audatex gehen. Da steht was das Faß noch kosten darf. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
oder bei www.dat.de ohne einloggen den Händler EK ermitteln ...
Fahr bei der Probefaht mal auf die Autobahn.. ich bin den Wagen mal Probegefahren.... auf der Autobahn bin ich freiwillig vom Gas gegangen... bei ca. 50 - 160 km/h...solch ein schwammiges Fahrwerk hatte ich noch nie erlebt.. Das war echt erschreckend. Von der Ausstattung sind die Wagen, wie fast alles Amis, toll.
__________________
By Karsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
habe mal schnell die Daten eingegeben....
Bitte beachten Sie, dass wertbeeinflussende Faktoren wie z. B. Regionalfaktoren, unterschiedliche Serien- und Sonderausstattungen sowie der individuelle Zustand Ihres Fahrzeuges hier nicht berücksichtigt werden konnten. Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung:9.125,00 EUR Wichtiger Hinweis: Die Voraussetzung für marktgerechte Bewertungen von Gebrauchtfahrzeugen ist stets eine Kombination aus gründlichen Fahrzeugüberprüfungen durch das qualifizierte Personal in Automobilbetrieben bzw. Kfz-Sachverständigenbüros (siehe Verzeichnis der DAT-Prüf- und Schätzungsstellen) und der konsequenten Nutzung unserer professionellen Daten- und Informationssysteme. </SPAN>
__________________
By Karsten
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Achsen neu gebuchst und Lenkköpfe neu, dann fuhr der geradeaus wie am Strick gezogen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann sind 8.000 EUR zumindest nicht zuviel... Gruß Lars |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ich kann dir mal zum Vergleich die Kosten/den Verbrauch meines "vergleichbaren" Ford Explorer 4.0L V6 sagen.
Innerorts/Landstr. 15-17 l/100Km Autobahn 13-15 l Vollgas 25-30 l Summasumarum..........ein reines Vernunftsauto!! ![]() ![]()
__________________
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Den ich gefahren hatte war ein Vorführwagen von einem Chevihändler...
also keine alte Bude... Da hätte ich ja evtl. verstanden.. bei einem Wrangler hätte ich es sogar bei einem Neuwertigen Wagen verstanden.. ![]()
__________________
By Karsten
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte so einen 1998 in Venezuela ( aber einen älteren ), der fuhr super hat sich nur so zwischen 20 und 30 Liter genehmigt, bei den Spritpreisen da war mir das egal.
__________________
Grüße Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Leistungsstarke und schwere Fahrzeuge müssen nicht zwangsläufig Säufer sein!
Es muss einem jedoch bewusst sein, dass Drehmoment und PS -Verlaufsmomente nicht identisch sind. Wer das Prinzip Cruisen versteht, wird mit angenehmen Spritverbräuchen rechnen dürfen,...wer allerdings alle paar Sekunden den Tiger aus den Tank läßt, wird merken wie groß eine Verbrauchsspanne sein kann. Langezeit unser Firmenbus... z.B.: Ford Econoline F150 4,6er V8 kann bei uns auf dem Lande locker mit 12 Liter auskommen. In HH fluffig um den Pudding geschickt gerne auch 35Liter. Aber Grundsätzlich denke ich, wie Eckaat: Ob Blazer, Dakota, Ranger -zähe Autos, günstige Ersatzteile und mit Gasumrüstung perfekte Lastesel, die sich rechnen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
![]() |
|
|