![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab eine Abzug 20x30 an der Wand hängen, aufgenommen mit 4 MP, da sieht man kein Pixelchen, selbst wenn man näher ran geht ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
denkt beim Cam Kauf dran:
digitaler Zoom: gleich wieder vergessen! Ist absoluter Quatsch! Der holt nichts näher ran sondern rechnet es nur größer mit dem Ergebnis, das die Qualität ins Entsetzliche abstürzt! Jeder Zoombereich von mehr als 100mm bringt fast nur noch wackelfreie Bilder, wenn die Cam auf einem Stativ geschraubt ist. Und auch nur dann, wenn man mittels Selbstauslöser abdrückt. Weitwinkel: je mehr desto besser aber leider auch gleich teurer. denkt an den Faktor 1,5 bei digitalen Brennweiten. Eine Digicam mit 35 mm Brennweite ist KEIN Weitwinkel! 35mm entspricht einem 52mm Normalobj. bei Kleinbild 28mm entspricht einem 42mm 23mm entspricht erst einem 34mm und ein 17mm erst einem 24mm Weitwinkel! Gerade auf dem Boot ist ein Weitwinkel viel wichtiger als ein Tele. Außerdem macht es spannendere Perspektiven
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn ich vom 28er WW bei der Olympus schrieb, war das schon umgerechnet auf KB, also "echtes" WW. Meist wird bei den digitalen Kameras auch das KB-Äquivalent angegeben, was ja auch sinnvoll ist, damit kennt man sich wenigstens etwas aus ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du Binnen unterwegs bist, sind die spannenden Motive eher an Land. Da hab ich ein paar mal sogar durch das Fernglas fotografiert. ![]() Aber Weitwinkel kann auch ich öfter gebrauchen als ein größeres Tele. Heute kam mein Steuerbescheid. Ich könnte jetzt auch etwas höher mit dem Preis gehen. ![]() Was ist denn da so empfehlenswert? Einfach zu bedienen, Weitwinkel und Tele und nicht zu groß. |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grundsätzlich sagt man, dass man den Brennweitenwert als 1/xxx Minimum Belichtungszeit nehmen muß, um ein Verwackeln zu verhindern. Soll heißen: bei 300mm Zoom mußt du mindestens mit einer 1/300tel Sekunde fotografieren können. Die (optischen !) Bildstabilisatoren können da etwas helfen. Auch wenn du mehr ausgeben kannst, wenns keine DSLR sein soll, blieb ich immer noch bei der Olympus SP 560 bzw der Panasonic FZ 18. Bei den in der Preisklasse existierenden anderen Kameras fehlt immer das 28er WW ![]() Wenn die Steuerrückerstattung allerdings für eine DSLR reicht, dann spielst du in einer ganz anderen Qualitätsklasse. ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
was man aus einer Olympus SP 550 rausholen kann, sieht man hier:
http://www.pbase.com/scared_of_the_d..._image_quality
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
... eine Kodak hatte ich auch mal. Mein Fazit: nie wieder. Sowohl Verarbeitung als auch Bildqualität waren nicht wirklich berauschend. Suche momentan auch eine kleine Digi. Sie muss ein Hilfslicht haben für Fotos im Dunkeln und sollte nicht mehr als EUR 130 kosten. Hat da jemand schon mal was gesehen?
Danke + Grüße Christoph |
#33
|
||||
|
||||
![]()
denn etwa auch welche ohne AF-HL?
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#34
|
||||
|
||||
![]()
nur mal so spaßeshalber, was man mit 28 bzw 500mm so alles machen kann.
Der Aufnahmestandpunkt ist der gleiche ![]() ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Aufnahme fehlt der letzte Kick an Schärfe. Kann natürlich auch etwas an der kleingerechneten Datei liegen aber ich schätze, ganz leicht verwackelt oder Schärfe nicht richtig gesetzt. Aber eine tolle Aufnahme, ToDi. Hast du sie mit Stativ gemacht? Die teuren Cams lösen sogar die Spiegel vorab aus damit bei der Belichtung nichts mehr wackelt. Außerdem ist es oft sinnvoll, wenn man sich als Windschatten dicht an die Cam stellt. Bringt natürlich nichts, wenn der Wind von vorn kommt ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Exposure Time = 1/125" F Number = F4.5 da aus der Hand fotografiert. ![]() Geändert von ToDi (09.01.2008 um 19:15 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber das ist es, was ich meine. Viele denken, wenn sie einen tollen zoom haben, können sie auch tolle Fotos machen und wundern sich dann, das es nicht klappt. Und jetzt stell dir das auf dem wackeligen Boot vor. Da sieht der Fischreiher am Ufer aus, als würde er grad einen Raketenstart hinlegen ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mit sowas wie Raketenfischreihern kann ich übrigens auch dienen ![]() Aber so wenig wie oben verwackelt akzeptiere ich. Das 500er Tele für eine DSLR könnte ich mir garnicht leisten ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Als Besitzer einer Olympus 560 UZ darf ich hier auch meinen Senf dazugeben. Ich hatte noch NIE eine Kamera mit einem schlechteren Autofocus. Die Kamera kann nur auf Vertikale Linien focusieren. Oft mußte ich bei meinem letzten Ägyptenurlaub die Kamera um 90 Grad drehen damit der Autofocus scharf stellen kann. Besonders bei kontrastschwachen Bildern mehr als störend.
Und ein zweiter dicker Minuspunkt. Das Bildrauschen bei dieser Kamera ist für heutige Bildsensoren wirklich eine Frechheit. Damit die Bilder einigermaßen werden habe ich die Empfindlichkeit auf 100 ASA angenagelt. Ein 600ASA Bild mit 1/30 Belichtung wird mit dieser Kamera eine graue Suppe. Klasse dagegen ist das Zoom mit dem wahnsinnigen Brennweitenbereich und dem über Micromotore arbeitenden Verwacklungsschutz. Der Verwacklungsschutz ist wirklich sehr effektiv. In Summe würde ich mir diese Kamera nicht mehr kaufen. Für dieses Geld gibt es weit bessere Megazoomkameras. Testbericht: http://www.chip.de/artikel/Test-Olym..._29907621.html Herzliche Grüße BadWolfi |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich würde, wenn ich jetzt eine Bridgekamera kaufen und eher sparen wollte, die 550 als Auslaufmodell (unter 299€) oder wenn ich mehr Geld einsetzen könnte, die Panasonic FZ18 (Colorfoto Kauftipp 12/07, etwa 450€) nehmen. Das mit dem Iso 100 kann ich nicht wirklich glauben, zumindest die 550 geht problemlos bis 400. das folgende Bild ist mit ISO 400 aufgenommen (die Exif-Daten sind sichtbar), übrigens auch freihändig Das Fokussierproblem hast du bei kontrastarmen Bildern immer, dem kommst du nur mit dem manuellen Fokussieren bei (geht zumindest bei der 550, hab ich bei mir auf eine Funktionstaste fest eingestellt) Irgendwo wird man in der Klasse bis 500€ immer Abstriche machen müssen, wenn man alles perfekt will, muß man zur DSLR greifen (die hat dann allerdings Nachteile, die sich im Portemonnaie und im Gewicht bemerkbar machen). Eine Alternative zur DSLR wäre vielleicht noch die Fuji 9600 (oder, falls man noch drankommt, die 6500), die allerdings ohne Bildstabi (auf das ich nicht mehr verzichten möchte) und in der Größe einer DSLR |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @all: wenn ich mir heute eine digicam kaufen sollte und ich nicht unbedingt soooo auf finanzielle schauen müsste, würde ich mir auf JEDEN Fall die Canon PowerShot A650 holen (340-380€). Die kann fast alles und passt sogar noch in die Hosentasche (naja, meine sind schon ziemlich ausgebeult).
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Canon hat kein 28er WW (bei mir Ausschlußkriterium) und die 12 MP machen mich mißtrauisch. Wenns was kleineres für die Hosentasche sein soll, würde ich eher die Nikon Coolpix P50 http://nikon.de/product/de_DE/produc.../overview.html nehmen |
#43
|
||||
|
||||
![]()
klein ist bei mir ehr irrelevant, nur nich so groß wie Superzoom oder SPR
Wenn man sehr drauf wert legt, gibts dafür WW und andere Objektive zum draufschrauben. Ich habs bislang noch nicht gebraucht und auch nicht vermisst. Ausschlusskreterium wäre bei mir ehr das fehlene klappdisplay welches ich kennen und lieben gelernt habe ![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
ich bin totaler Canon Fan und würde mir immer wieder eine holen! Allein weil die Bedienung immer gleich geblieben ist! Und die Bildqualität sehr gut ist! Wobei die kleinen bei schlechten Lichtverhältnissen nicht besonders sind! Hatte auch schon mal eine DSLR Eos 300D habe sie aber selten mitgenommen weil sie so unhandlich ist! Zur Zeit habe ich auch nur eine IXUS würde mir aber als nächstes eine Canon G7 oder G9 holen! Hier noch eine gute Seite zur Qualität! Leider nur Englisch aber gute Tests.... http://www.dpreview.com/
__________________
Gruß Micha
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Zum eigentlichen Hauptthema :
Ich habe die Kodak jetzt ein paar mal benutzt. Die Bedienung ist sehr einfach. Mit der Bild-Qualität der bisher gemachten Bilder bin ich absolut zufrieden. Mußte aber für 9,95 € noch eine 1GB Karte dazukaufen. Als kleine Schnellschußkamera für unter 100 Euro mit 24 Monaten Garantie ist das Ding ungeachtet aller Testergenisse meiner Meinung nach eine gute Wahl gewesen.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Mal was grundsätzliches zu Brennweiten.
Ein Tele oder Weitwinkel benutzt man nicht nur, um etwas nah ran zu holen oder möglichst viel drauf zu bekommen. Die Perspektive macht viel aus. Der Mensch sieht ungefähr soviel, wie ein 50mm Objektiv zeigt. D.h. jede Aufnahme, die mit so einem Normalobjektiv geschossen wird, ist von der Perspektive relativ bekannt und langweilig. Mit einem Weitwinkel kann/muß man näher an das Objekt ran und es bekommt dadurch eine gewisse Spannung. Hier mal ein Beispiel: Aufgenommen mit 17mm Weitwinkel Jeder Mensch, der dort steht, würde entweder nur die Spiegelung im Wasser betrachten, das Boot oder den Hafen im Hintergrund. Das Weitwinkel zeigt alles und so entsteht eine spannende interessante Wirkung. Der Abstand zum Boot war ca. 1m und zur Wasseroberfläche ca. 20cm Bei einem Tele schrumpfen die Abstände zusammen. Ein Tele eignet sich hervorragend für die Gestaltung mittels Schärfe.(Tiefenschärfe) Ich kann sehr gut damit die Schärfe, und damit den Blickfang, auf einen bestimmten Bereich im Bild legen. Sehr schön bei einem Portrait. Zeige ich das gesamte Bild scharf, haben wir wieder eine ungewohnte Perspektive, die das Auge so nicht kennt. Hier mal 3 Beispiele mit verschiedenen Schärfepunkten eines 200mm Teleobjektiv.
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jörch, so bekomme ich auch mal n büschn Durchblick.
![]() ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wir können ja mal einen Onlinekurs Fotografieren machen
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
![]() |
|
|