![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mal eine oder mehrere Fragen, ich habe jetzt schon das Forum durchsucht, aber nichts wirklich gefunden! fakt ist, ich brauche eine CE für meinen neuen Bayliner, das Boot ist zwar BJ: 1996, ist aber nach 1998 in der EU eingeführt worden! Jetzt wollte ich erstmal fragen, ich habe gehört das der Tüv sowas macht, weiss jemand mehr davon? desweiteren wollte ich fragen, was benötige ich überhaupt genau für eine Abnahme? Dann hatte ich noch überlegt, der Bayliner ist ja ein Werftbau, und es gibt doch bestimmt schon einige, die eine CE für das Boot gemacht haben, gibt es da nicht sowas wie ne Datenbank? Ich hoffe auf Zahlreiche Antworten, vielleicht sind ja hier auch einige Bootshändler vertreten, die diese Abnahme öfters machen, und mehr davon wissen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zu was brauchst du die CE
![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Boot in den USA gekauft, und möchte es auf dem Deutschen Markt wieder anbieten!
Die Aufarbeitung des Bootes wird komplett von unserer Firma übernommen! dafür benötige ich die CE |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt wenn du es gewerblich "in Verkehr bringen" willst brauchst du CE, würde es sich um einen Privatverkauf handeln nicht
![]() Schreib mal http://www.boote-forum.de/member.php?u=1641 an, er kann dir glaube ich helfen.
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke, schonmal für die Info
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Laut Seesportbootverordnung ist das CE-Zeichen für dein Boot vorgeschrieben, das ist richtig. Die Praxis sieht aber anders aus. Geh einfach mit dem Kaufvertrag und sonstigen Papieren zum nächsten Wasserschifffahrtsamt und gut ist. Einmal angemeldet kannst du es ja dann wieder abmelden und nach Belieben veräussern.
Gruß Jochen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Naja, also ich möchte ein offizieller Händler werden, und nicht irgendwie hintenrum da was bekommen, mir geht es schon um die legale sache...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ok, die legale Sache wäre ein Bootsschein/ Schiffmessbrief, also eine Art Gutachten. Die Kosten hierfür übersteigen für gewöhnlich den Wert des Bootes
Übrigens ist diese ganze CE-Geschichte in meinen Augen eine "wunderbare" Erfindung der europäischen Hersteller, um die billigen Importe aus Übersee einzudämmen, mehr nicht. Unter dem Aspekt der Sicherheit wird doch nur wieder Lobbyismus betrieben um Märkte zu sichern. Gruß Jochen Geändert von V-max (03.01.2008 um 22:27 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Naja, genau darum geht es ja, es ist ja nicht irgendein selbst getupftes Boot, sondern es ist ja ein Werftbau, das Boot gibt es warscheinlich noch 1000 mal
Naja, vielleicht schreibt ja mal jemand, der sich damit auskennt, bzw. das schonmal gemacht hat! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "snagoo",
melde dich doch mal bei Mayday (Kerstin). Sie hat sich kürzlich ein Boot aus den USA importiert und meines Wissens auch nach CE zertifizieren lassen. Gruß Chris |
#11
|
||||
|
||||
![]()
KT auto und boot in Köln machen CE abnahme wird aber so um 1500.- kosten
__________________
Gruß Udo |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor 98 wird ohne CE verkauft, nach 98 brauchen wir eine CE um es ankaufen zu können ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das gute ist irgendwie, das es ja keiner kontrolliert, ich meine, wenn das Boot einmal in Deutschland zugelassen, bzw. angemeldet ist, dann stört es doch niemanden mehr oder?
Ich meine, woher soll jemand wissen, wann das Boot Importiert wurde, bzw. ob es überhaupt importiert wurden, es kann ja auch aus einem EU-Mitgliedstaat sein... Hat jemand schonmal erfahrung mit einer Polizeilichen Kontrolle auf dem Wasser gemacht? kontrolliert da wirklich jemand die CE-Papiere? Gruß |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon gehört das es Probeleme bei der Zulassung kam
Udo
__________________
Gruß Udo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo snagoo,
das kontrolliert keiner
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da mußt du nur nach Köln kommen,dann ziehen die dir noch eine Tankprobe..........haben ja sonst nix zu tun,und die Freizeitfuzzis lassen das ja mit sich machen.
Udo
__________________
Gruß Udo |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja sicher. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Udo |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was genau hat das denn jetzt mit der CE-Problematik zu tun? Chris |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also auch ich habe das Problem mit der CE Norm. Mein Boot habe ich vor 4 Jahren in der Schweiz gekauft. Laut der Germanischer Lloyd muss ich das Boot von der marine care checken lassen. Diese hat Ihren Sitz in Köln. Bei meinem Boot kommen kosten von ca.1350,-€ auf mich zu. Nachdem das Boot auf Ihre Sicherheit gecheckt wurde, wird das Zertifikat von der Germanischen LIoyd ausgestellt. Nur zur Info, mein Boot ist 5,10m lang und 1,90m breit. Die Preise varieren je nach Grösse. Was es beim TÜV kostet weiss ich allerdings nicht. ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Meine Meinung zu dem Thema werde ich hier nicht mehr Kund tun,
sonst bekommte ich wieder Schelte ab... Nur soviel dazu... die Aufkleber gibts bei Conrad.. ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
tja, das ist schon alles komisch, mit dem ganzen hin und her...
Naja, da das Boot vor Baujahr 1998 ist, werde ich ersteinmal keine CE machen, und werde es ersteinmal einfach bei unseren (dummen, nichtswissenden) Beamten anmelden! Mal schauen, was da geht... sollte es einmal angemeldet sein, denke ich sollte es passen! Aber nagut, die CE für 1350 € würde ich ja noch machen, aber ich verstehe nicht, warum es NIEMAND aus unserer Hauptstadt Berlin machen kann... Es kann doch nicht sein, das ich mein Boot extra nach Köln schaffen muss, bzw. die Kollegen dafür auch noch extra Bezahle, dafür das sie meinen Berlin besuch bekommen ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das scheint ne Marktlücke zu sein. Ich mach mich selbstständig.
3 Blatt A4 abschreiben und nen Kleber in´s Boot. Selbst wenn ich nur 500,-- dafür verlange ![]() ![]() Bei nem größeren Dampfer -Einzelbau, wo ernsthafte Prüfungen von Bauvorschriften / Stabilität usw. notwendig sind alles klar. Aber bei ner Plastiknusschale die es bereits zu tausenden gibt und bei der nie nix passiert ist an dem das Boot schuld war, bei dem die Werft bzw. gar ihr Importeur einfach ab nem Tag X nen Typenschild mit 2 weiteren Buchstaben (C und E) draufmacht... ![]() Grüße Fränkie, der schon zig Konformitätserkläungen unterschrieben hat (halt für Maschinen) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() CE, blödes Thema, wird immer wieder vorgekramert ![]() Lasst es wie es ist und macht es so wie "fast" alle.. Anmelden und gut ![]() Thomas |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, ..... sie kommen auch zu dir um CE zu machen (kostet natürlich extra). Übrigens - die Firma KT Boote und marine care gehören sozusagen zusammen (ein Inhaber/Geschäftsführer). Die Firma KT Boote beschäftigt sich mit Verkauf/Import etc. und die Firma marine care ausschließlich mit Zertifizierungen.
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
![]() |
|
|