![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
guten morgen, habe mal wieder eine frage.
möchte an meiner chaparral einen hilfsmotor befestigen, nur für den notfall 2ps honda(da schön leicht) nur zum lenken fahre auf den rhein ,habe eine verlängerte badeplattform (60cm ) welche möglichkeiten gibt es... ? für tips und anregungen bin ich dankbar . grüße peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
wie groß ( schwer ) ist denn Dein Boot? Nach meiner Erfahrungen geht mit 2 PS gar nichts. Mindestens 5 PS und das ist auf dem Rhein schon bedenklich, da geht nur noch mit der Strömung um manöverierbar bleiben. Gruß Norbert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.. wie groß ist denn Dein Boot ??
denn mit 2 Ps kannst Du nicht viel erwarten, denke Rhein bergauf wir dann trotzmotor rückwärts gehen .. Ob es zum Lenke sinn macht kann ich nicht beurteilen ... bei meiner 2455er Bayliner hat es der 3,5 PS Tomos geschaft das Boot zu bewegen .. von fahren will ich mal nicht sprechen ![]() denke das ein 5 pS mit Einbautank es schon sein sollte.. Je nach Boots größe halt
__________________
By Karsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für aus der Fahrrinne zu kommen wird ein 2 PS schon reichen,besser wie nix
Udo
__________________
Gruß Udo |
#5
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
Ich habe mir eine Hilfs-Konstruktion aus Alu gebaut, an die ich eine Quicksilver-Halterung geschraubt habe und will da einen 9.9er Yamaha 4T mit Schubpropeller anhängen, der allerdings mit 46Kg schon ein etwas unhandlicheres Kaliber ist. Ich werde das aber auf jeden Fall auch nochmal mit einem der hier sonst noch rumstehenden 5PS-Motore testen, um mal zu sehen, ob das für den Notfall auch tut... Der 9.9er war eigentlich für ausgedehnte Kanalfahrten gedacht. Allerdings bin ich immer noch nicht so recht weitergekommen, was die Lenkbarkeit und/oder Fernbedienbarkeit des Hilfsmotors angeht. Momentan tendiere ich dazu, das Ding einfach "festzustellen" und über den Z-Antrieb zu lenken, aber eine vollständige Bedienbarkeit wäre natürlich auch eine prima Sache. mfg Martin Geändert von Mar-Thar (08.01.2008 um 12:29 Uhr) Grund: Zweitbild eingefügt
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...mein boot dürfte etwa 3t haben, mir ist auch klar das ich damit nicht gegen die strömung ankomme ich denke aus dem fahrwasser raus und dann anker schmeißen reicht ... so nun wieder zu montage habe ja noch eine zusätzliche badeplattform und da so einen klotz draufsetzen ?? alternativ werde ich mir die montage ener bugschraube überlegen , die ja dann vielseitiger einzu setzen ist...... grüße peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da geht aber eine Menge Badeplattform verloren...Der Zwei PS hätte aber den vorteil das du ihn in der Staukiste o.ä. verstauen kannst,immer den Motor hinten drauf??????? der wird doch dann auch mal gebadet oder?
Udo
__________________
Gruß Udo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Udo,
Zitat:
![]() Zitat:
![]() mfg Martin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo.
das ganze theater habe ich auch hinter mir. auch auf dem rhein. mit dem 2 ps motor, das halte ich für sehr bedenklich, da wirst du sogar mit der strömung probleme haben beim lenken. ich hab erst einen 8 ps 4takt langschaft drangehabt ( an der badeplattform ), den dann wegen ungenügender leistung auf 10 ps aufgerüstet. nach versuchen auf dem rhein hab ich ihn dann wieder verkauft und habe jetzt einen 16 ps 2 takter dran. und badeplattform gut verstärkt bzw. umgebaut. auf dem foto ist nochmal der 10 ps dran, die plattform hat da bei vollgas nicht mehr mitgemacht, also gekürzt, der 16 er 2takt ist 12 kg leichter. mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
![]() |
|
|