boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.01.2008, 12:09
Benutzerbild von Bow-Rider
Bow-Rider Bow-Rider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Elsfleth
Beiträge: 256
Boot: Jeanneau Sun Light 30
Rufzeichen oder MMSI: LX 4871
97 Danke in 58 Beiträgen
Bow-Rider eine Nachricht über ICQ schicken Bow-Rider eine Nachricht über MSN schicken
Standard

schau doch mal in den antrieb wie das öl aussieht, ich glaube bei dem 280 kann man auch den getriebedeckel oben entfernen und wenn einen da schon die späne anschauen weißt du woran es gelegen hat, bzw unten ein wenig öl rauslaufen lassen. ist erstmal die einfachste lösung und du bist evtl schon einen großen schritt weiter
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.01.2008, 12:11
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ok, dann werde ich das mal so machen. Werde da gleich am Donnerstag mal hinfahren und mal einen prüfenden Blick drüberwerfen.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.11.2014, 23:29
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo beisammen,
um den alten Threat mal wieder ins Leben zu rufen, eine kurze Info:

Nachdem mein Boot 7 (!) Jahre in einer Halle gestanden hat habe ich es vergangene Woche raus geholt und zu uns in die Werkstatt gestellt. Seitdem nehmen wir uns der Sache an. Der Motor hat gedreht und ist auch wieder gelaufen. Als wir dann Gas gegeben haben, hat sich der Motor wieder selbst abgewürgt. Es liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Kolbenklemmer handeln könnte. Wir werden die Tage das Kühlsystem und den Antrieb überprüfen.

Für Tipps bin ich immer dankbar, ich werde euch auf dem laufenden halten.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.11.2014, 23:43
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Ralf,

dreht er denn jetzt noch

Wenn Öl drin war beim Re-Start, glaube ich nicht an einen Fresser.

Edit: Hast Du überhaupt mal was zerlegt ???
Gerade mal den Trööt etwas gelesen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (08.11.2014 um 23:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.11.2014, 23:55
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

....ist fast etwas peinlich: ich habe das Boot 2007 weggeräumt und das wars. Umso überraschter war ich, wie gut eigentlich noch alles funktioniert. Nächste Woche wissen wir mehr...
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.11.2014, 12:09
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

....nur nicht hetzen!
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.11.2014, 20:04
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

....jetzt muss ich wahrlich nichtmehr hetzen.

Kleines Update:
Der Motor läuft wieder, würgt sich aber nach etwa 2 Minuten im Standgas selbst ab. Spricht jetzt wohl sicher für einen Kolbenklemmer. Wir schauen jetzt mal mit dem Endoskop in die Zylinder, dann sehen wir weiter. Sieht aber danach aus, dass der Motor raus muss und Ursachenforschung betrieben werden muss. Wird ein heiterer Winter, aber zum Glück kennt unser Werkstattmeister solche Motoren aus dem FF.
Weiteres folgt.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.