boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2008, 19:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.729 Danke in 12.556 Beiträgen
Standard S. Eisenbahnschwellen

Eisenbahnschwellen aus Eiche, gerne gebraucht, aber keine vergammelten aus dem Garten ausgebuddelten in der Nähe Nord-Osten von HH bis Lübeck gesucht.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.01.2008, 19:49
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.354 Danke in 7.365 Beiträgen
Standard

Entsorgst du die?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.01.2008, 21:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.729 Danke in 12.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Entsorgst du die?
Dann bräuchte ich sie nicht
Hast Du welche
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.01.2008, 21:32
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hast schon direkt bei der Bahn nachgefragt? Die sind meist froh, wenn die verseuchten Dinger wegkommen..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.01.2008, 21:38
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.729 Danke in 12.556 Beiträgen
Standard

Die dürfen die Dinger nicht mehr abgeben
Früher hat die jeder in seinem Kleingarten verbaut, nach Ablauf der Pacht mußten sich dann andere um die Entsorgung kümmern.
Du darfst die Dinger nur noch auf eigenem Grund verbauen.
Die Bahn gibt sie einem aber trotzdem nicht mehr.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.01.2008, 22:30
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Es gibt doch auch Arbeiter die für das Bahnlager zuständig sind, oder?
Wenn du einen Schwellenhaufen siehst, frag mal direkt nach...
In Österreich funktioniert das bestens...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.01.2008, 22:31
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.000 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Die Teile sind mit Teeröl getränkt, der sie vor Verrottung schützen soll. Der Umgang und vor allem das Verbrennen ist gesundheitsschädlich.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.01.2008, 22:33
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Kennst Du zufällig eine Werft oder ein Tiefbauunternehmen? Eisenbahnschwellen werden gerne als Baggermatratzen eingesetzt. Wenn man dort jemanden kennt, der bei der Bahn anruft, dann gibt die Bahn auch was ab.

Gruß,
Ulrich

Geändert von naut (05.01.2008 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.01.2008, 22:48
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Hallo !

Wieviel brauchst Du ?
Bei einem Freund habe ich vor kurzen einen ,,Berg'' davon gesehen.
Ich weiß aber auch das er die gekauft hatt, vielleicht hatt er welche
übrig.Könnte ihn mal fragen, er wird die aber sicher nicht umsonst abgeben !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.01.2008, 00:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.354 Danke in 7.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Die dürfen die Dinger nicht mehr abgeben
Früher hat die jeder in seinem Kleingarten verbaut, nach Ablauf der Pacht mußten sich dann andere um die Entsorgung kümmern.
Du darfst die Dinger nur noch auf eigenem Grund verbauen.
Die Bahn gibt sie einem aber trotzdem nicht mehr.
Daher meine Frage mit dem Entsorgen.

Bei uns sind diverse Gartenbesitzer die die Dinger verbaut hatten zu saftigen Strafen verdonnert worden (Umweltgefärdende Abfallentsorgung oder so ähnlich)
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.01.2008, 09:02
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Daher meine Frage mit dem Entsorgen.

Bei uns sind diverse Gartenbesitzer die die Dinger verbaut hatten zu saftigen Strafen verdonnert worden (Umweltgefärdende Abfallentsorgung oder so ähnlich)
Hatten vor die im Hafen zu verbauen

Mann die hätten mich beinahe gekillt

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.01.2008, 09:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.729 Danke in 12.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Wieviel brauchst Du ?
Bei einem Freund habe ich vor kurzen einen ,,Berg'' davon gesehen.
Ich weiß aber auch das er die gekauft hatt, vielleicht hatt er welche
übrig.Könnte ihn mal fragen, er wird die aber sicher nicht umsonst abgeben !


MfG Michael

Ich brauche gar nicht so furchtbar viel
10 Stück sollten reichen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2008, 09:39
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Ich würde einmal nach Eisenbahnschwellen googeln,
da wird schnell klar, daß man sich da an der "Schwelle" bewegt ...
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.01.2008, 09:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.456
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.952 Danke in 18.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich brauche gar nicht so furchtbar viel
10 Stück sollten reichen.
Man, die liegen doch überall rum...

..in Reih und Glied...
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.01.2008, 10:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.354 Danke in 7.365 Beiträgen
Standard

nur 10 Stück
für dieses Projekt brauchst du aber ein paar mehr

http://www.youtube.com/watch?v=ZdNgdIPqYIk
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.01.2008, 10:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.456
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.952 Danke in 18.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
nur 10 Stück
für dieses Projekt brauchst du aber ein paar mehr

http://www.youtube.com/watch?v=ZdNgdIPqYIk
Macht Jörch jetzt schon Video ??
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.01.2008, 10:39
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich würde Ihn ja fragen, aber seit ich dieses gelesen habe,

Zitat:
Seit 2002 gilt grundsätzlich: Das Herstellen, Inverkehrbringen und Verwenden teerölhaltiger Holzschutzmittel ist verboten.

Eine Ausnahme gilt nur für Holzschutzmittel zur industriellen oder gewerblichen Verwendung, sofern die verwendeten Holzschutzmittel einen Massengehalt von weniger als 50 mg/kg Benzo(a)pyren und 3% wasserlösliche Phenole aufweisen und die Gebindegröße wenigstens 20 l beträgt.
Neue Erzeugnisse dürfen mit diesen Holzschutzmitteln behandelt werden, wenn sie ausschließlich für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwendet werden, zB als Eisenbahnschwellen oder Zäune.

Gebrauchte Erzeugnisse, die vor September 2002 mit Holzschutzmitteln behandelt wurden, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, dürfen nur dann verwendet werden, wenn sie ausschließlich erneut als Eisenbahnschwellen oder Strom- und Telegraphenmasten oder für gewerbliche oder industrielle Zwecke anderer Art ihrem ursprünglichen Herstellungszweck entsprechend wiederverwendet werden sollen.
Das bedeutet, dass gebrauchte Eisenbahnschwellen, die mit Holzschutzmitteln behandelt wurden, die einen Massengehalt von 50 mg/kg Benzo(a)pyren und 3 % wasserlösliche Phenole enthalten, seit September 2002 weder von Privaten noch von Gewerbetreibenden eingebaut werden dürfen.
Weitere Einschränkungen nach Abschnitt 17 Spalte 3 Absatz 3 der Chemikalienverbotsverordnung sind unbedingt zu beachten.

Ein generelles Rückbau-Gebot für bereits eingebaute Eisenbahnschwellen ist vom Gesetzgeber nicht aufgestellt worden.

Der Rückbau von Eisenbahnschwellen bzw. die Sanierung von geschädigtem Boden richtet sich nach den einschlägigen spezialgesetzlichen Vorschriften.

Vorhandene Eisenbahnschwellen sind zu entsorgen. Einschlägig ist die Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (AltholzV). Eine Verwertung hat in genehmigten Anlagen zu erfolgen.
glaube ich nicht das ich Dir damit einen Gefallen tue !?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.01.2008, 12:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.729 Danke in 12.556 Beiträgen
Standard

Nur soviel:
Ich weiß schon was ich da mache

Da ich hier aber keinem schaden möchte, vergesst das Thema.

Danke an alle die sich eingebracht haben.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.01.2008, 12:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.242
Boot: Volksyacht Fishermen
45.268 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Eine Alternative wären unter Umständen Telefonmasten. Die gibt es in der Teerausführung (wie Bahnschwellen) aber auch mit Kupfersulfat. Die grünen druckgedränkten Kupfersulfatmasten dürften nicht solche Probleme wie die Teergetränkten machen, sind aber annähernd gleich haltbar.

Früher mal gab es diese Masten für 30 Pf./m. Wie die heute liegen kann ich nicht sagen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.01.2008, 13:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.456
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.952 Danke in 18.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
...Früher mal gab es diese Masten für 30 Pf./m. Wie die heute liegen kann ich nicht sagen.
Ist doch wohl klar: 30,- Euro/m.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.01.2008, 13:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.729 Danke in 12.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Eine Alternative wären unter Umständen Telefonmasten. Die gibt es in der Teerausführung (wie Bahnschwellen) aber auch mit Kupfersulfat. Die grünen druckgedränkten Kupfersulfatmasten dürften nicht solche Probleme wie die Teergetränkten machen, sind aber annähernd gleich haltbar.

Früher mal gab es diese Masten für 30 Pf./m. Wie die heute liegen kann ich nicht sagen.

Die "guten alten " Telefonmasten sind mindestens genauso belastet wie die Schwellen.
Die grünen taugen nicht die Bohne
Danke trotzdem.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (06.01.2008 um 13:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.01.2008, 13:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.456
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.952 Danke in 18.315 Beiträgen
Standard

ich sag immer: wo kein Kläger da kein Richter
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.