![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Hab jetzt mal meinen Antrieb Z280 abgebaut. Leider müßte ich feststellen das im oberen Balg vom Kreuzgelenk Öl drin ist. Nun meine Frage das Öl kann ja eigentlich nur von der Antriebseite her kommen? Nur ich sehe da irgendwie keinen WDR in der Explosionszeichnung. Kann ich das kreuzgelenk vom Antrieb lösen ohne den oberen Antriebskopf zu demontieren? Hab hier mal ein Foto von einem Kreuzgelenk, genau die gleiche Farbe hat meins auch. Das ist ja normalerweise nicht weiter tragisch, oder? Mfg Marvin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
das Kreuzgelenk ist Schrott. Da sind Teile rausgebrochen.
Es gibt Dichtsätze für Dein Problem. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Windy,
Das das Gelenk schrott ist weiß ich ich bezog mich nur auf die Farbe des Gelenkes, da meine Oberfläche von meinem intakten genau so aussieht. Es ist auch kein Spiel bei meinem vorhanden, es geht nur um die oberflächenbeschaffenheit. Danke für den Tipp mit den Dichtsätzen, aber ich wollte wissen wo diese Dichtungen sitzen, da ich auf der Explosionzeichnung keine Gefunden habe, nur den normalen O-Ring welches sich oben im Kopf vom Antrieb befindet. Und ob ich um das wieder Dicht zu bekommen den ganzen Kopf auseinanderbauen muß? Mfg Marvin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na gut:
Es ist ein Simmering mit verschiedenen O-Ringen von Nöten. Du musst die 4 Inbusschrauben lösen. Danach kommt eine konische Scheibe die mit richtig "Wums" angezogen ist. Danach kannst du das Gelenk rausnehmen. Sollte man aber schon mal gemacht haben. Anbei die Explo mit den Dichtungen. Dein defekter ist Nr 21. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() Geändert von windy0386 (28.12.2007 um 21:00 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
danke Windy, jetzt weiß ich auch warum ich keinen Dichtring finden konnte, hab irgendwie das falche Ipc, bei meinem ipc gint es keine Nummer 21. (Sieh mein Bild) Mfg Marvin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hoffe du kommst jetzt klar, ansonsten melde dich wieder. Dei IPC wie du es nennst ist richtig. Bei dir ist es dann die Nr 19
Kommt aber aufs Gleiche raus Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() Geändert von windy0386 (28.12.2007 um 21:14 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Windy,
welche Dichtungen beinhaltet den der Dichtsatz? Mfg Marvin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In aller regel brauchst du nur den Simmering
ansonsten ein paar o- Ringe siehe Bild Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() Geändert von windy0386 (28.12.2007 um 21:20 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi Windy, ist das der Dichtunssatzt Kreugelenk auf deine HP.
Mfg Marvin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ja , ist er
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Windy,
hat super geklappt mit dem Ausbau, ist zwar leicht gesagt mit 4 Inbusschrauben lösen und dann die konische Scheibe lösen, gehöhrt ja doch schon ein bißchen mehr dazu. Aber funzt. ![]() IPC heißt illustrated parts catalogue, so heißen die Explosionszeichnungen in der Luftfahrt, und da ich dort meine Brötchen verdiene färbt das ein bißchen ab bei mir. ![]() Mfg Marvin |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast du beim Einbau des Kreuzgelenkes den Abreißmoment wieder richtig eingestellt und die schraube wieder mit Loctite gesichert,sonst hast du nicht Lange freude daran
Gruß Udo
__________________
Gruß Udo |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Udo, habe den Krempel erst einmal auseinander gebaut, jetzt muß ich noch teile bestellen damit ich wieder zusammenbauen kann. Das die Schraube mit Loctite gesichert war habe ich gesehen. Und das Drehmoment finde ich bestimmt auch noch im WHB. Wenns gerade zur Hand hast kannst mir auch sagen. Mfg Marvin |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
12,5 kpm müßte doch stimmen?? Mfg Marvin |
#15
|
||||
|
||||
![]()
125Nm gelten bei der Mutter der senkrechten Welle. Da du die ja hoffentlich noch drin hast gilt für dich, die andere Schraube mit
75Nm anzuziehen. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
@ Windy Ja die Senkrechte Welle habe ich nicht angerührt.Habe nur nach vorne das Antriebsritzel gezogen Aber Danke für die Info, weißt du auch Reinzufällig das Moment der 4 Inbusschrauben von dem Gehäuse?. Und soll ich da jetzt dichtmasse zwischen machen oder nicht? Also ich habe täglich mit Manuals zu tun, aber stellenweise ist das WHB von Z280 total verwirrend. Gehts da eigentlich nur mir so? @ Volvo Penta Marine Mit Abreißmoment meinst du doch Drehmoment, oder ![]() Schon mal vielen Dank für die Ganzen Tipps. Super Forum Mfg Marvin |
#17
|
||||
|
||||
![]()
35nm für die Doppellagerbox.
Ja, leichten Film Hylomar oä. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Udo
|
![]() |
|
|