![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe mal eine Verständnis - Frage. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Ist der Ausgleichsbehälter bei der 2 Kreiskühlung eigentlich nur als Überlauf vorgesehen? Oder holt sich das System die Kühlflüssigkeit, wenn sie kalt wird aus dem Behälter wieder zurück ? ![]() Gruß Jürgen Geändert von juergenbb (28.12.2007 um 15:25 Uhr) Grund: Schreibfehler  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Beides. 
		
		
		
		
		
		
			Der Name ist hier Programm... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Stimmt. 
		
		
		
		
		
		
			Dafür sorgen zwei Ventile im Kühlerdeckel. Das große Ventil ist für den Überdruck und das kleine Ventil für den Unterdruck. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also wie beim Auto auch - da sitzen doch auch 2 Ventile, die in beide Richtungen öffnen können, und das Überlaufrohr sieht auch aus wie beim KFZ. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Gruß Torben 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das "Ding" läuft seit Jahren ohne Probleme! Gruß Detlev 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sieht ja super Aus, dein Eigenbau. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Gerald  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Find ich auch, echt klasse 
		
		
		
		
		
		
			![]() Andy 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlev, 
		
		
		
		
		
		
			sieht super aus!! ![]() Hast du die Rohre hart oder weich gelötet? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	_______ Gruß Dirk  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 es sind Kupferrohre welche hartgelötet sind. Bei Weichlot hätte ich Angst, dass die Nähte durch die Vibrationen reißen. Man könnte die Verbindungen auch pressen! Gruß Detlev 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Da habe ich aber den Ausgleichsbehälter zu tief montiert oder ? Siehe Bild. Gruß Jürgen  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sicherlich nicht. Bei mir sitzen die Ausgleichbehälter auf dem unteren Niveau der Ölwanne und holen sich das Wasser wenn es benötigt wird.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Aber es geht auch darunter oder darüber. Darunter kann man schlechter befüllen und darüber läuft der Behälter leer, wenn man den Kühlerdeckel aufdreht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
  | 
|||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |