boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2007, 16:07
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Es geht los

Endlich habe ich den richtigen Platz gefunden , die Restauration kann beginnen.Meine Überdachung ist auch fast fertig . Erst wollte ich mir ein 9x3 Zelt vom sonderpostenMarkt hinstellen aber das hätte nicht lange gehalten. Also habe ich mir 12 Längen Konstruktionsrohr bestellt (50x2,5 mm) und mir selber ein Gestell geschweißt 9m lang 3m breit und 4m hoch.
Auf dem Foto ist es noch nicht ganz fertig . Als Plane habe ich eine 12x10m Gewebeplane genommen .
Als erstes werde ich mit dem Sandstrahlen anfangen. Von innen ist das Boot schon leer . Noch sieht der Platz ein bisschen wüst aus aber das ändert sich in den nächsten Tagen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 082.jpg
Hits:	893
Größe:	25,5 KB
ID:	65643   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 078.jpg
Hits:	892
Größe:	24,9 KB
ID:	65644   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 084.jpg
Hits:	893
Größe:	38,3 KB
ID:	65645  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2007, 16:57
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Proviant liegt ja schon bereit...

Stahlschiff; wird bestimmt interessant.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.12.2007, 19:11
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Heute habe ich denn mal richtig losgelegt . Zum warm werden habe ich erst einmal alle Bleibarren aus dem Kiel geholt ca.60 Stück 30cm lang 10 cm breit und 5cm dick danach waren die Arme schon ganz schön schlapp , da musste erst einmal neues Proviant geholt werden . Aber dann ging es los , Boot schleifen , Flex mit Scheibe (16er Korn ) und die Arme haben sich gefreut vorallem beim Unterwasser teil . Aber nun (Ich habe Fertig) ,und morgen wird grundiert. Nun auch noch gleich eine Frage . Ist es richtig das die Bleibarren einfach lose in den Kiel gelegt werden?
Gruß Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0004.JPG
Hits:	702
Größe:	19,7 KB
ID:	66853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0005.JPG
Hits:	714
Größe:	26,4 KB
ID:	66854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0006.JPG
Hits:	701
Größe:	24,4 KB
ID:	66855  

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2007, 19:19
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.387 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

deine Frage bzgl. der Bleibarren kann ich dir leider nicht beantworten aber das dritte von dir eingestellte Bild geht schon glatt als Kunst durch würd ich sagen.

Weiterhin viel Spass und Erfolg bei deiner Restauration.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.12.2007, 19:38
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!
So kann man doch anständig arbeiten! Und die Substanz des Bootes sieht doch auch noch astrein aus!!

Mir kommt das Boot irgendwie bekannt vor. Stand es vielleicht so um die Jahrtausendwende (tolles Wort) im Wikinghafen in Schleswig (damals in rot)?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.12.2007, 19:43
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also ich habe das Boot aus Elmshorn und ob es mal in Schleswig lag kann ich nicht sagen aber beim schleifen habe ich gesehen das das Boot mal Rot war mit einem weißen Streifen obenRum.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.12.2007, 19:54
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hafenmeister Beitrag anzeigen
Ist es richtig das die Bleibarren einfach lose in den Kiel gelegt werden?
Nabend Namensvetter,

so rein theoretisch sollten die Bleibarren auch bei einem Durchkentern an ihrem Platz bleiben, also irgendeine zuverlässige Befestigung würde ich mir schon ausdenken.

Zumindest sollten sie an Ort und Stelle bleiben, wenn man mit 90° auf der Backe liegt, dass passiert schneller als man denkt
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2008, 18:08
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So es geht weiter ,erst langsam aber jetzt mit ganz großen schritten.
Erst habe ich mir gedacht einen Volvo Penta MD2B ein zu bauen , aber nachdem ich ihn da hatte , und ihn einmal ins Boot gehängt habe wusste ich es muß doch ein bisschen kleiner sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_0074.jpg
Hits:	478
Größe:	46,7 KB
ID:	73100  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.02.2008, 18:12
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also Volvo wieder weg und einen 10 PS Bukh her
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_0076.jpg
Hits:	480
Größe:	52,7 KB
ID:	73101   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_0079.jpg
Hits:	475
Größe:	46,3 KB
ID:	73102   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_0084.jpg
Hits:	477
Größe:	55,1 KB
ID:	73103  

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2008, 18:17
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ab mit dem Boot in die Halle zum Motorfundament schweißen .
So der Bukh sitzt an Ort und Stelle . Jetzt muss der Niedergang zwar etwas umgebaut werden und der Platz ist etwas weniger aber das nehme ich in kauf .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_0089.jpg
Hits:	479
Größe:	43,9 KB
ID:	73105   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_0104.jpg
Hits:	474
Größe:	40,7 KB
ID:	73106   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_0107.jpg
Hits:	466
Größe:	50,4 KB
ID:	73107  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_0108.jpg
Hits:	472
Größe:	52,2 KB
ID:	73108  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.02.2008, 09:39
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
684 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Hossa, die Waldfee...
baust Du Dir etwa einen Hafenschlepper? Das Ding nimmt ja ganz schön Platz weg, oder? Ist nicht böse gemeint, aber gibt es da keinen kleineren Motor für, der komplett unter den Cockpitboden passt?
Ich bin jetzt nicht gerade Bob, der Baumeister, aber lass Dir doch einfach Zeit, alles, was Du jetzt meinst unbedingt stemmen zu müssen, könnte Dir später ein Bootsleben lang auf die Nerven gehen...
Bitte nicht falsch verstehen, ist nur gut gemeint, bin eigentlich kein Klugscheixxer.
Viel Spass beim Refit, wird schon werden!

Grüße, Guido
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.02.2008, 09:57
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Ich bin kein "Motorprofi"- nein absolut nicht, aber eines weiss ich aus meiner eigenen leidvollen Erfahrung:

Neuer Motor = neues Motorfundament = Welle fluchten!!!!

Hast du das schon berücksichtigt beim neuen Motorfundament??

die 2. Sache: v o r dem Motoreinbau solltest du den Raum u n t e r dem Motor fix und fertig machen...

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.02.2008, 17:50
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gidel Beitrag anzeigen
Hossa, die Waldfee...
baust Du Dir etwa einen Hafenschlepper? Das Ding nimmt ja ganz schön Platz weg, oder? Ist nicht böse gemeint, aber gibt es da keinen kleineren Motor für, der komplett unter den Cockpitboden passt?
Ich bin jetzt nicht gerade Bob, der Baumeister, aber lass Dir doch einfach Zeit, alles, was Du jetzt meinst unbedingt stemmen zu müssen, könnte Dir später ein Bootsleben lang auf die Nerven gehen...
Bitte nicht falsch verstehen, ist nur gut gemeint, bin eigentlich kein Klugscheixxer.
Viel Spass beim Refit, wird schon werden!

Grüße, Guido
Moin Guido,
Der Motor ist schon ein Einzylinder , und auf den Fotos sieht das alles ein bischen gewaltiger aus als es ist . Weiter nach Achtern will ich den Motor nicht setzen , da denn zu viel gewicht nach Achtern kommt und wenn du denn noch mit 2-3 Personen im Cockpit sitzt schaust du nur noch in den Himmel . In der Länge nimmt mir der Motor nur 400mm denn 300mm sitzen unter dem Cockpit und die breite ist gleich mit den Stufen vom Niedergang.
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.02.2008, 18:01
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin Peter,
bisher war in dem Boot noch kein Motor verbaut . Deswegen habe ich jetzt erst einmal den Motor platziert , um jetzt als nächstes das Stevenrohr einzuschweißen , ich habe mir gedacht das ist die richtige Reihenfolge . Der Motor kommt jetzt natürlich noch einmal raus , denn ich werde die ganze Bilge noch einmal mit Owatrol malern .
Wenn schon einen Flautenschieber , dann zumindest einen mit schönen Klang und einen satten Dieselgeruch
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.02.2008, 18:42
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Servus Hafenmeister,
Respekt fuer dein Projekt, scheint ja doch recht umfangreich zu sein.
Aber mal eine Frage: Am Angfang hast du geschrieben du wolltest sandstrahlen (was ich als mehrfacher "Staehlener" nur begruessen kann). Dann hiess es aber du warst mit der Flex dran

Also mal so aus meiner Erfahrung - und es gibt sicherlich Erfahrenere - mit der Flex wird das NIE richtig. Es gibt einfach keine Alternative zum Strahlen wenn du alle Rostpartikel raus haben willst. Wenn dann nach dem Strahlen der richtige Farbaufbau erfolgt, hast du die naechsten 15 Jahre Ruhe. Bei der Flex wirst du immer Rostnester haben, da du die Partikel letzlich nur "einmassierst". Und das bedeutet, dass du regelmaessig pinseln darfst und das Boot dann entsprechend aussieht.

Also hier meine "bittende" Frage: Warum strahlst du nicht wenn du dir schon soviel arbeit machst? Das Strahlen kostet weniger als die Farbe die du spaeter draufpinselst! Und den Aerger ueber die Nasen nachher, der ist noch schlimmer ....

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.02.2008, 19:06
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin Dressi,
stimmt ich wollte strahlen . Ein "guter Bekannter " sagte , ich kenne da jemand von dem ich sofort ne Strahlausrüstung bekommen kann und dann ist der Segler Ruck Zuck blank . Aber bis heute ist es bei "ich kenne da jemand " auch geblieben . Und eine Firma damit zu beauftragen , dafür fehlen mir die Euronen . Also schleifen .

Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.