boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2007, 18:39
Flopi Flopi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: München
Beiträge: 16
Boot: Zodiac 340 Acti-V
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Getriebeöl läuft aus

Folgendes Problem:
Nachdem wir den Z-Antrieb (Alpha One Generation 1) ausgebaut haben, läuft (Getriebe-)Öl aus einem kleinem Loch / Wasserablass über dem Getriebegehäuse der Propellerhauptwelle. Auf Zeichnungen kann man erkennen, dass dieses normal für den Wasserablauf vorgesehen ist.
a) An was kann das liegen?
b) Wie kann ich das Problem lösen?
c) Welchen Durchmesser hat das Loch normalerweise und wie tief ist das Loch?

Wir vermuten, dass das Gehäuse entweder durchgerostet ist oder aufgebohrt wurde!

Vielen Dank im Vorraus!

mfg

Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2007, 20:21
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Hallo Flo,

ich weiß jezt nicht, ob du auch Ober- und Unterteil voneinander etrennt hast. Wenn ja, kann es evtl. sein, dass du den Dichtring zwischen Ober- und Unterteil vergessen hast, bzw. dieser verrutscht ist?
(in der Zeichnng ist der Dichtring mit b gekennzeichnet)
Diese Stelle verbindet oberen und unteren "Getriebeölbehälter" miteinander.
Ist diese Verbindung nicht dicht, läuft das Getriebeöl in das Innere des Antriebes, wo eigentlich nur Kühlwasser und Abgase herführen und in dieses Innere geht das von die beschriebene Loch.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß
Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wp08.jpg
Hits:	305
Größe:	27,3 KB
ID:	65547  
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.12.2007, 23:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Entwder das, oder wenn du ihn nicht zerlegt hast, und er im Ganzen demontiert wurde, dann ist das normal. Bei der Demontage laufen Restwasser und Restöl zusammen und laufen aus der Ansaugöffnung des Impellers raus.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.12.2007, 17:05
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 449
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Bei mir war es an der Wasserpumpe der O-Ring vom unteren Gehäuseteil. Hatte eine Firma in Kroatien gewechselt und der Besitzer hatte die Nase voll. Dadurch bin ich günstig zu einem Boot gekommen.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.12.2007, 21:21
Flopi Flopi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: München
Beiträge: 16
Boot: Zodiac 340 Acti-V
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Problem gelöst...

Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ober- und Unterteil wurden zusammen demontiert. Da dies normal scheint, hat sich mein Problem damit (hoffentlich...) gelöst.

Gruß Flo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.12.2007, 08:37
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.125 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Entwder das, oder wenn du ihn nicht zerlegt hast, und er im Ganzen demontiert wurde, dann ist das normal. Bei der Demontage laufen Restwasser und Restöl zusammen und laufen aus der Ansaugöffnung des Impellers raus.

HäääH
Ich habe weit und breit kein "Restöl" solange Ober- und Unterteil zusammen sind.
Und schon gar nicht in meinem Wasserkreislauf

Ein Verwirrter Fränkie
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.