![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
habe mir heute einen Stromgenerator gekauft Supergünstig nur 179,-Euro dachte für das Geld ist nichts verkehrt... Es ist ein Veba DY900L, 900 Watt / Synchrongenerator 230V, 50Hz / 10A, mit 12V Ausgang, 2 taktmotor mit 1,5 PS und nur 20 Kg. schwer, ich denke am Boot zur Not tut er es alle mal..... Meine eigentliche Frage: kann ich den Landanschluß an den Generator hängen und in Betriebnehmen wie im hafen am Steg, oder sind da besonderheiten zu beachten.....
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wo gibt's das Ding?
Muss das irgendwie seewasserfest sein, oder geht da jeder Generator? @all: was muss ich generell denn beim Kauf beachten und was sollte so ein Ding mindestens haben? > @Chrisssie: hat es das? Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Klar kannst den Landanschluß anhängen. Die Frage ist nur, wieviel Watt dein Ladegerät und sonst noch andere Sachen zusammen haben. Schaltest nämlich zu viel ein, dann wirds die Sicherung vom Generator schon beim Anlauf fetzen. (Anlaufstrom) Inwieweit die Ausgangsqualität der Sinuskurve ist (eher trapezförmig), kannst du mit einem Mikrowellenherd testen. Kein Witz! Nur wenn er eine gute Signalkurve wiedergeben kann, wird das Essen schön heiß, ansonsten ist nach 10 Minuten Drehzeit das Mittagsessen nur lauwarm oder kalt. Der Teller und das Licht laufen im Mikro trotz schlechter Signalqualität trotzdem.......he,he P.S.: Zumindest bei den älteren Mikros geht das. Die neuen haben ja alle dies Schaltnetzteiltechnologie. Obs da noch geht, weiß ich nicht. Gernot |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ergänzung:
Das mit dem Mikro ist natürlich eine Laienhafte Methode. Mit einem Signalanalysator gehts natürlich besser. Auf Deine Frage rückzuschließen, hast du aber so was sicher nicht. ![]() Gernot |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein Syncrongenerator hat immer eine saubere Sinuswechselspannung, nur bei Wechselrichter gibt es die trapezförmigen Ausgangsspannungen. Am besten ist eine Automatische Umschaltung Land <-> Generator, da kann dann nichts danebengehen.
Gruß Sigi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die 2 einzigen Nachteile die ich an diesem Gerät sehe, bei dem Preis jedoch völlig egal:
Schafft kaum Anlaufstrom - also eine tiefkühltruhe könnte schon zuviel sein 2-Takt - ich meine in der heutigen Zeit nicht mehr Stand der Technik Aber deshalb kosten gute Stromgen. auch mal das 10fache. Also haste gut gekauft, für gelegentlich an Boot super - ich suche noch was für eher dauerhaft 2 Wochen (Wohwagen auf Platz ohne Strom) da wäre dass nichts! Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Volker
Ob das Ding Seewassertauglich ist oder nicht kann ich nicht sagen, aber ich denke bei dem Preis ist es egal, ich habe nur wegen dem Preis zugeschlagen und 900 Watt spitzenleistung ist nicht so schlecht, mit den anderen Werten kenn ich mich auch nicht aus, es ist aber ein gutes Gefühl wenn mal in einer Bucht oder Land ohne Stromanschluß ist und kein Saft mehr da ist noch welchen zu haben..... Das Thema Kühltruhe, Fön, und sonstige Hi-Techgeräte stellt sich auf meinem Boot nicht wirklich, ..... LG. Christian
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich glaube, die anderen kleinen auf dem Markt Honda, Yamaha und Co. sind auch alle nicht seewasserfest..irgendwann schmeissts die dann auch, baer bei dem Preis wohl kein grosses Risiko. Ich hatte mal einen Yamaha..900 glaube ich, also dieselbe Leistung, der hats..für viel mehr Geld dann auch nur fünf Jahre getan, das lag aber u. a. auch am Sprit, der hat mal ne Zeit lang mit "alkoholisiertem" Sprit gelaufen, da ist dann der Vergaser korrodiert. Das LÖeidige an den Dingern ist nur..Deine Steg und ASnker-Nachbarn werden sich über den Lärm schön freuen.. Gruss Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wo haste ihn denn her?
Kann man vielleicht ne Sammelbestellung machen.... Also ich hätte schon mal Interesse! Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#10
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade gesehen bei ebay gibts einen (ich denke baugleichen) EINHELL - Generator neu für 146€
Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=33082 (PaidLink) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich hatte mal einen Yamaha, der hatte ca.900 Watt Dauerleistung. Der war gut schallgedämpft und es war ein Viertakter. Da waren drei Ausgänge, zweimal 220 Volt und einmal 12 Volt zum Laden der Batterie. Sinuskurve kann ich nix zu sagen, ich wollte auch kein Notebook damit betreiben. Aber alles andere auf dem Schiff lief damit, über Staubsauger, Föhn, Kühlschrank. Mikrowelle hatte ich da noch keine. Das Ding wäre auch mit Gas gelaufen, hab´ich aber nicht probiert. Kostete auf der Messe, vor 9 Jahren ca. 1600 DM. Einwandfreies Gerät, wenn man einen Auspuffschlauch angeschlossen hätte, wäre es auch für den Motorraum geeignet gewesen. Einen Zweitakter wollte ich damals nicht. Grund: Lauter und stinkiger. Seewasserfest sind die alle nicht, das soll heißen, wenn die Teile nur Sichtkontakt zum Seewassser haben, fangen die an zu rosten. Jetzt habe ich einen kleinen Diesel-Einbaugenerator. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,wie klein ist denn dein kleiner Dieseleinbaugenerator?Wie schwer ist das Ding denn?Bringt er 220V oder 12v zum Batterie laden?Ich möchte im Frühjahr eventuell auch so was einbauen,um längere Liegezeiten abzupuffern und einen Wasserbereiter zu betreiben.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das Gerät nennt sich Laser/Nettuno F-3. Also 3 Kw, angetrieben von einem Farymann Diesel. Ist völlig ausreichend, stinkt natürlich auch, aber nur unter Belastung und gibt natürlich Kühlwasser nach außenbords, sprich Geräuschbelästigung. Der Motor hat eine Einkreiskühlung. Es wurde auch hier schon geschrieben, daß im Hafen _immer_ Probleme entstehen, wenn ein Generator läuft. Das kann ich nur unterschreiben, aber der Volker hat ja was anderes vor. Da braucht man imho so ein Teil. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ein Faryman-Diesel (allerdings der 2-zylinder) treibt mein ganzes Boot an!!!!!
Aber Christian-Chrisssi hat immer noch nicht gesagt, wo man das käuflich erwerben kann - komme dieses Jahr ja - hoffentlich - noch mal durch Felix-Austria durch und könnte das Ding gleich einpacken.... Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist ein Einzylinder und der ist sowas von zuverlässig. Die ganze Einheit ist übrigens gekapselt. Deshalb auch sehr gedämpft. Leider sprang mir vergangene Saison der Kühlwasserschlauch innerhalb dieser Box ab und die stand dann bis Oberkante Unterlippe voll Seewasser. Der Diesel machte danach überhaupt keine Probleme, nur der Generator fiel aus und wird jetzt überholt. Ich habe mich mordsmäßig geärgert, weil ja so´n Fehler so was von überflüssig ist. Jetzt musste auch noch der Schaltplan besorgt werden, ich weiß übrigens noch nicht, ob der Monteur ihn schon hat, weil der Generator schon im Boot war, als ich es kaufte. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@sigi: Hast recht. Hab ich verwechselt.
![]() Wie schauts aber bei Lastwechsel bzw. größeren Belastungen aus? Fällt er dann nicht "außer Tritt"? Ich meine bei nur 1,5 PS Antriebsleistung des 2-Takters....??? Heute baut man leicht mit Invertertechnologie. Gernot |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nein ,der fällt nicht aus, kein Generator fällt aus, bei Belastungen, welche im Rahmen liegen, der Motor, welcher den Generator antreibt, hat eh´keine Probleme, der versucht immer die Drehzahl zu halten und dreht die auch, ohne jede Frage. Weil die Motoren hoch ausgelegt sind. Könnte allerdings passieren, das Leitungen schmoren, etc... Mit Bitte um Berichtigung. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wolfgang, Gernot meinte schon mich, mit der Antwort von der 1. Seite.
@ Gernot, wenn die Drehzahl des Generators unter Belastung sinkt, sinkt einfach nur die Frequenz, an er Wellenform ändert sich nichts, diese ist aber nur für Motore mir Syncron oder Asyncronbauweisse interessant, alles andere läuft problemlos. Gruß Sigi |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi Volker
Das Ding habe ich von einer Wurfsendung, einen kleinen maschinenhändler bei uns in Baden bekommen und gleich zugeschlagen, aber wie Cyrus schreibt hat jedes Monat ein anderer diese Aktion Viel Glück beim Kauf LG.Christian
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bedeutet das, dass man da nicht mehr rankommt? Oder kannst Du mir die Adresse trotzdem mal geben? Probieren kostst ja nix.
@Cyrus: Ich habe so was noch nie gesehen zu dem Preis. Anscheinend werfen die eher was in HH als in München in die Briefkästen. Fällt bei Euch da oben der Strom öfters aus, dass man so was vielleicht mehr braucht???? In Bayern wußte man ja immer schon besser, wo's lang geht (sehr ironischer Scherz) Sagt mir Bescheid, wenn Ihr so was mal wieder seht, vielleicht bin ich zu diesem Zeitpunkt gerade mal (finanziell) flüssig. Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mach Dich nicht lächerlich. Für den Preis gibt´s Baumarktqualität. Suchst Du das? Ich bin sehr erstaunt. |
#24
|
![]()
Na ja, für unter 200 Euro einen Generator?!
Ich wollte mich auch fast noch einen kaufen, weil so güstig und leicht . ![]() Dabei habe ich aber schon einen Honda EU30iS (61 Kg) in der Garage, der nur auf den nächsten Stromausfall wartet. ![]() @Volker, für Langzeitfahrer ist der Baumarktgenerator wirklich nix. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@Wolf: Der Generator steht in meiner Anschaffungsliste eigentlich ziemlich weit hinten, demzufolge habe ich mich mit dem Thema nur sehr wenig befasst - bis jetzt.
Andererseits: für den Preis kann man nichts falsch machen - ich habe hier so was noch nicht gesehen und meine Fragen gingen ja darauf hin, ob das Ding was taugt oder nicht. Natürlich war ich auch schon bei 'fischerpanda' auf der homepage und leider sind in diesem Jahr meine Beziehungen zu Pieper (ich habe im Auftrag eines Kunden von mir denen immer einen Messestand auf dem CARAVAN SALON hingestellt) mit ihren HONDA-Generatoren nicht zustande gekommen, weil mein Kunde kein Interesse mehr hatte - schade: heuer wollte ich 'zuschlagen', da ich schon ahnte, dass das nicht mehr lange geht. Ich bin mir noch nicht sicher, was für ein Drum ich eigentlich brauche, da ich mit meinem Windgenerator eigentlich ganz gut mit Strom versorgt werde! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|